Mit breit gefächerten Aus- und Weiterbildungsangeboten startet die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) in den Herbst. So stehen in den kommenden Monaten unter anderem verschiedene DGFP // Jahrestagungen und DGFP// Kompetenzforen, aber auch neue Formate wie die DGFP // HR Praxiswerkstätten auf dem Programm. Digitale Aspekte und die Herausforderungen einer zunehmend mobilen Arbeitswelt sind dabei an vielen Stellen Thema.
So befasst sich die DGFP // Jahrestagung „Digitale Trends und Innovationen in HR“ mit aktuellen Impulsen für das Personalmanagement, die sich beispielsweise aus der Nutzung von Big Data ergeben. Synergien und Allianzen zwischen Personal- und Organisationsentwicklung werden bei der Jahrestagung DGFP // Personalentwicklung Ende November in Eschborn diskutiert. Und die Einsatzmöglichkeiten von People Analytics beschäftigen die Personalcontroller bei ihrer Tagung Anfang Dezember.
- DGFP // Jahrestagung „Digitale Trends und Innovationen in HR“, 20./21. November 2017, St. Leon Rot
- DGFP // Jahrestagung „Personalentwicklung“, 23./24. November 2017, Eschborn
- DGFP // Jahrestagung „Personalcontrolling“, 04./05. Dezember 2017, Frankfurt am Main
Die DGFP // Kompetenzforen bündeln an einem Tag spezifisches Fachwissen zu einem bestimmten Thema und vermitteln dabei konkrete Lösungsansätze. So geht es beispielsweise am 06. Oktober beim Kompetenzforum „Global Talent Management“ um aktuelle Employer-Branding-Strategien und Talent-Analytics-Ansätze. Die Frage, wie Unternehmen neue Räume für Ideen und Teamwork schaffen können, steht im Fokus der Veranstaltung am 16. Oktober in Renningen. Am 28. November geht es in Hamburg schließlich um Tools und Plattformen, die innovative Formen der Zusammenarbeit ermöglichen, sowie um die richtigen Implementierungsstrategien.
- DGFP // Kompetenzforum „Global Talent Management“, 6. Oktober 2017, Stuttgart
- DGFP // Kompetenzforum „Future Workspaces, Smarter Working“, 16. Oktober 2017, Renningen bei Stuttgart
- DGFP // Kompetenzforum „Social Business Collaboration“, 28. November 2017, Hamburg
Neu im Programm sind die DGFP // HR Praxiswerkstätten. Das Blended-Learning-Format hat zum Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ganz aktive Art und Weise einzubinden. So wechseln sich kurze Online- und Präsenz-Lernimpulse ab mit der Arbeit an einer konkreten Fragestellung aus dem eigenen Unternehmen. Das Themenspektrum ist dabei vielfältig.
- DGFP // HR Praxiswerkstatt „Neue Arbeits- und Lernkultur“, ab 17. Oktober 2017, Frankfurt am Main (plus weitere Orte/Termine)
- DGFP // HR Praxiswerkstatt „Change Prozesse gestalten“, ab 26. September 2017, Frankfurt am Main (plus weitere Orte/Termine)
- DGFP // HR Praxiswerkstatt „Gesundheitskommunikation und digitales betriebliches Gesundheitsmanagement“, ab 17. Januar 2018, Frankfurt am Main
Außerdem startet im Herbst die neue DGFP // Ausbildung Transformation. Hierbei geht es um die Vermittlung von Kompetenzen, die angesichts komplexer und disruptiver Unternehmens- und Marktentwicklungen immer stärker gefragt sind.
Als weiteres HR-Herbst-Highlight steht darüber hinaus auch in diesem Jahr wieder das DGFP // lab auf dem Programm. Am 14. und 15. November 2017 heißt es in Berlin „Moving HR – forward, fast and furious“.
Die Presseinformation zum Download finden Sie hier.