"Künstliche Intelligenz" ist längst im (beruflichen) Alltag angekommen. Zum konkreten Einsatz "Künstlicher Intelligenz" in HR-Prozessen möchten wir mehr herausfinden und laden Sie zu unserer Befragung ein. Wir interessieren uns für Ihre Erfahrungen und Meinungen zum Einsatz "Künstlicher Intelligenz", Ihre Einschätzung zu den Vor- und Nachteilen sowie zu den Chancen und Risiken.
Hier geht's zur videobasierten Befragung (bitte Lautsprecher anstellen):
für diejenigen, welche Künstliche Intelligenz bereits einsetzen
für diejenigen, welche Künstliche Intelligenz noch nicht einsetzen
Zum Ende der ca. 12 minütigen Befragung stellt Prof. Dr. Zweig einige spannende Gedanken zum Thema „Künstliche Intelligenz in HR“ in einem Video vor. Bitte leiten Sie diese Befragung auch an interessierte Kollegen weiter.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an – Sie erreichen uns per E-Mail an studien@dgfp.de oder an borgert@informatik.uni-kl.de. Die Ergebnisse der Studie werden auf den Websites der Partner veröffentlicht, die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!