Durchstarter: Nachgefragt bei Applysia

Zur Schließung der Scientist-Practitioner-Gap

Applysia ist ein HR-tech Start-Up mit Sitz in Münster, das alle Schritte eines Assessments einfach und intuitiv digitalisiert, um Auswahlprozesse auf jeder Ebene effizienter, valider und fairer zu gestalten. Ziel ist es, Assessments nachhaltig zu vereinfachen und zu verbessern und die Digitalisierung in den HR-Bereich zu bringen.

Wer seid ihr und was macht ihr?

APPLYSIA Wir sind ein HR-Tech Startup aus Münster und seit Mai 2020 mit einem interdisziplinären Team aus Wirtschaftswissenschaftlern und -psychologen, sowie Softwareentwicklern und UX-Experten am Markt. Dadurch vereinen wird das Wissen aus der Theorie mit der Praxis und wollen dazu beitragen, den Scientist-Practitioner-Gap zu schließen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht Assessments neu zu denken und mit unserer innovativen Software dazu beizutragen, Potentiale besser zu erkennen, zu nutzen und weiterzuentwickeln – vor Ort und Remote. Wir arbeiten an einem Assessment des 21. Jahrhunderts und bringen die Digitalisierung in den HR-Bereich.

Auf welchen konkreten Bedarf bestehender und potenzieller Kunden reagiert Ihr mit Eurem Angebot?

APPLYSIA In der Personalauswahl und -entwicklung läuft vieles noch sehr analog und wenig innovativ ab. So sind die klassischen Paper & Pencil Assessment und Development Center aufgrund ihrer analogen Planung und Durchführung oftmals sehr zeitaufwändig und ressourcenintensiv. Hinzu kommt, dass viele Daten einfach gar nicht genutzt werden. Unsere Software bildet alle Schritte des Assessment-Prozesses – von der Planung über das Assessment bis zum Feedback – ganz einfach digital ab und sorgt dafür, dass alle Daten sofort verfügbar sind. So tragen wir dazu bei, dass Potenziale in Menschen frei von Vorurteilen erkannt, gefördert und entfaltet werden können und auf dieser Basis bessere Entscheidungen getroffen werden. Unser Ziel ist es, dass die Vorbereitung und Durchführung von HR-Diagnostik einfach ist und Spaß macht, ohne dabei an Vorhersagekraft zu verlieren.

Was ist Euer USP?

APPLYSIA Es gibt viele digitale Tools für Bewerbermanagement, aber wenige, die den Assessment Prozess datenbasiert unterstützen. Die systematische Digitalisierung ermöglicht dann Verbesserung auf allen Ebenen: So können Prozesse nachgeschärft werden, Kompetenzen noch klarer formuliert und Kandidatinnen und Kandidaten besser verglichen werden. Gleichzeitig setzen wir an der User Experience an und entwickeln unsere Software menschenzentriert, sodass unsere Software eine hohe Akzeptanz unter Kandidierenden erlangt und der gesamte Prozess fairer und effektiver für jeden Beteiligten gestaltet wird. Die Kombination aus tiefem Know-How im Bereich Eignungsdiagnostik und Softwareentwicklung ist das Fundament unserer Arbeit und unserer Software, sodass sich unsere Kundinnen und Kunden ausschließlich auf die Weiterentwicklung und Stärkung ihres Unternehmens konzentrieren können.

Von welchen Entwicklungen geht ihr für die kommenden drei Jahre in eurem Marktsegment aus und welche Ziele verfolgt ihr angesichts dieser Prognose?

APPLYSIA Die Zukunft der Personalauswahl wird hybrid sein, also sowohl vor Ort als auch remote. Genau dafür ist Applysia konzipiert! Wir sehen außerdem einen stetig wachsenden Bedarf nach datengetriebenen Analysen & Feedback und decken diesen mit unserem Insights-Tool ab. Mit Applysia können wir auch fachübergreifende Kompetenzen, die in der Zukunft eine große Rolle spielen werden, in Assessments digital erfassen und valide auswerten. Gerade aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flexibilität im Arbeitsmarkt werden die Erfassung und Bewertung dieser Kompetenzen in Zukunft für viele Arbeitgeber noch relevanter. Unsere Vision ist es, eine personalisierte Assessment Journey zu ermöglichen, um noch genauere und belastbare Aussagen zu treffen und gleichzeitig die Candidate & User Experience zu erhöhen.

Vielen Dank fürs Gespräch!

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Xing teilen RSS-Feed abonnieren E-Mail Telefon