Durchstarter: Nachgefragt bei Gympass

Die Corporate-Wellbeing-Lösung

Die Corporate-Wellbeing-Lösung Gympass unterstützt Unternehmen dabei, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden neu zu erfinden und für alle zugänglich zu machen. Für aktivere, gesündere und somit auch produktivere Teams bietet Gympass Zugang zu Sport- und Wellnesseinrichtungen, virtuellen Live-Kursen, Personal-Trainings und Apps der Fitness- und Wellness-Partner. Weltweit vertrauen Unternehmen auf die unübertroffene Vielfalt, den Komfort und die Flexibilität. Mit weltweit über 50.000 der besten Fitness- und Wellnessanbieter, über 150.000 Online Personal Trainer Sessions monatlich sowie Online-Therapiesitzungen fördert Gympass jeden individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit Samuel Turnwald, Geschäftsleitung Deutschland Partnerschaften, ist Gympass seit 2016 auch in Deutschland verfügbar. Deutscher Sitz des Unternehmens ist München.

Wer seid ihr und was macht ihr?

GYMPASS Gympass ist eine Corporate-Wellbeing-Lösung für Unternehmen, welche Mitarbeitenden einen Zugang zu Sport- und Wellnesseinrichtungen, virtuellen Live-Kursen und Personal-Trainings ermöglicht. So unterstützt Gympass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei, aktiver zu werden und verhilft damit Firmen zu einer gesünderen und produktiveren Version ihrer selbst.

Auf welchen konkreten Bedarf bestehender und potenzieller Kunden reagiert Ihr mit Eurem Angebot?

GYMPASS Gympass hat es sich zum Ziel gesetzt, jedem Angestellten genau das zu bieten, was er oder sie benötigt, um sich gut zu fühlen. Raum für das eigene Wohlbefinden in den Alltag zu integrieren, ist eine Herausforderung, der sich Menschen auf der ganzen Welt stellen. Da sich die Anforderungen für die persönliche Gesundheit und das Wohlergehen in einem ständigen Wandel befinden, ist Gympass darauf bedacht, fortwährend das eigene Portfolio zu erweitern und den aktuellen Lebensumständen und -herausforderungen der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Zuletzt wurde aufgrund der andauernden pandemischen Lage das Angebot um vielfältige Mental-Health Anwendungen sowie digitale Kurse und Physiotherapie neben den Vor-Ort-Sessions ausgebaut. Zudem arbeiten wir ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die ihre Teams dabei unterstützen wollen, aktiver und gesünder zu leben. Gemeinsam machen sie holistische Arbeitgeberverantwortung für die Gesundheit der eigenen Mitarbeitenden zur neuen Normalität.

Was ist Euer USP?

GYMPASS Das Gympass-Angebot ist für Mitarbeitende nutzbar, egal wo sie sich befinden, denn sie werden in einem hybriden Arbeitsumfeld erreicht. Die Plattform ist flexibel und individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar. So ist sie für Personalverantwortliche die perfekte Lösung, um den Kolleginnen und Kollegen ein breites Wellbeing-Angebot zu machen, bei dem Jede Person findet, was ihr/ihm beliebt. Von Fitness, Yoga oder Tanzen, über EMS und Kickboxen, bis zu Meditation, Ernährungsberatung und dem Thema Schlafen bündelt Gympass weltweit über 50.000 Anbieter mit 800 verschiedenen Gesundheits- und Sportaktivitäten. Als internationales Unternehmen sind wir die erste Wahl für HR-Teams von global agierenden Firmen, da sie auf diese Weise allen Kolleginnen und Kollegen das weltweit nutzbare Angebot ermöglichen können. 

Von welchen Entwicklungen geht ihr für die kommenden drei Jahre in eurem Marktsegment aus und welche Ziele verfolgt ihr angesichts dieser Prognose?

GYMPASS Die letzten zwei Jahre habe eine große Herausforderung für viele Branchen und Betriebe dargestellt. Das Thema Gesundheit ist dafür in den Fokus gerückt und wird dort auch bleiben. Für die Corporate-Wellbeing-Industrie haben sich daraus neue Chancen ergeben. Die Industrie konnte mit völlig neuen Ansätzen überzeugen. So hat das Thema Wohlbefinden während der letzten zwei Jahre mehr denn je an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Vor allem auch in Unternehmen. Wachsende Nutzerzahlen von Betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen (BGM) und die steigende Nutzungsintensität bestätigen die Verschiebung der Prioritäten zugunsten der Fitness und allgemeinen Gesundheit.
Dass die Nachfrage nach hybriden Angeboten steigt und sich auf lange Sicht durchsetzt, ist nicht zu leugnen. Der schnelllebige Lebensstil der meisten Menschen heutzutage erfordert viel Flexibilität – beruflich sowie privat. Hybride Sport- und Wellbeing-Angebote sind demnach wesentlich einfacher in den Alltag zu integrieren und passen in den Zeitgeist. Dieser Aspekt wird sowohl für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wichtiger. Diese Angebote helfen Unternehmen zusätzlich bei der Bindung und Einstellung von Mitarbeitenden. Wohlbefinden geht schließlich über Fitness hinaus. Firmen sind demnach angehalten, Benefits anzubieten, die das Wohlsein als Ganzes betrachten und nicht nur einzelne Teile davon. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Angebote an den Lifestyle anzupassen, zu erweitern und zu flexibilisieren.

Vielen Dank fürs Gespräch!

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Xing teilen RSS-Feed abonnieren E-Mail Telefon