Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 05/2018 der PERSONALFÜHRUNG und kann hier komplett gelesen werden.
Unter dem Begriff People Analytics versteht man den Einsatz analytischer Verfahren zur Untersuchung personenbezogener Daten, die dabei helfen sollen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen und nachhaltige HR-Strategien zu entwickeln. Die Grundidee eines evidenzbasierten Vorgehens hat sich in der Medizin schon lange durchgesetzt. Nur wenn gezeigt werden kann, dass ein Medikament oder eine Therapie wirksam ist, sollten diese eingesetzt werden, lautet der Anspruch.
In vielen Unternehmensbereichen ist ein datenbasiertes Vorgehen längst zum Standard geworden, beispielsweise im Marketing und Vertrieb. Die Markt- und Marketingforschung haben einen festen Platz in Wissenschaft, Praxis und Bildung und dienen als wichtige Grundlage zur Entscheidungsfindung. Egal ob Ladengestaltung, Werbeplanung, Produktdesign oder Empfehlungsmanagement beim Onlineshopping: Dahinter liegen oft umfangreiche Datenerhebungen und Analysen, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse an die Bedürfnisse der Kunden und Märkte anzupassen.