Zurück zur ERFA // Beratung
hier klickenFür den Austausch im Bereich HR Services empfehlen wir Ihnen folgende ERFA-Gruppen:
ERFA // Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unternehmen haben eine Verantwortung – auch für die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Die ERFA-Gruppe BGM tauscht sich über Nutzen und Trends eines strategischen Gesundheitsmanagements aus und beleuchtet dabei intensiv Instrumente, Methoden sowie Erfolgsfaktoren in der Kommunikation.
Zielgruppe: Leitende HR-Manager und TOP-Spezialisten
Sie möchten Infos zum DGFP ERFA // Betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten?
ERFA // Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zu den grundlegenden HR Services gehört nach wie vor die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die ERFA-Gruppe ermöglicht es HR-Spezialisten, sich mit übergeordneten Fragen zu Payroll sowie aktueller Gesetzgebung auszutauschen.
Zielgruppe:HR-Spezialisten
Sie möchten Infos zum DGFP ERFA // Lohn- und Gehaltsabrechnung erhalten?
Round-Table // HR Shared Service Center
HR Shared Service Center haben sich in den meisten größeren und großen Unternehmen etabliert. Sie sind eine der Antworten auf die Fragen nach Standardisierung und Effizienz im HR-Management. In dem Round-Table „HR Shared Service Center“ diskutieren Verantwortliche, wie Prozesse harmonisiert und standardisiert werden können, welche Möglichkeiten die Digitalisierung und Automatisierung bieten und wann eine Verlagerung der Standorte unter welchen Bedingungen Sinn macht.
Zielgruppe: Leitende HR-Manager und TOP-Spezialisten
Sie möchten in den Verteiler DGFP Round-Table // HR Shared Service Center aufgenommen werden?
Round-Table // HR Digital
Digital ist besser – auch für HR. Doch wie sieht er aus, der Weg in die digitale Zukunft des HR-Managements? Der Round-Table „HR Digital“ richtet sich vor allem an HRler, die mit der Digitalisierung der eigenen Profession betraut sind. Welche HR-Software ist die richtige für den Gang in die Cloud? Was taugen HR-Bots? Welche Prozesse lassen sich automatisieren und welches Potential steckt tatsächlich in KI?
Zielgruppe: Leitende HR-Manager und TOP-Spezialisten
Sie möchten in den Verteiler zum DGFP Round-Table // HR Digital aufgenommen werden?
Round-Table // HR Kommunikation
Tue Gutes und rede darüber. In dem Round-Table diskutieren HR-Kommunikatoren über ihre Strategien, Kanäle und Botschaften. Wann macht der Einsatz von HR-Apps Sinn? Wie misst man den Erfolg von internen Kampagnen? Wie viel Meinungsfreiheit im Enterprice Social Network wird toleriert? Und wie ist die Abgrenzung zur Unternehmenskommunikation? Nicht diskutiert wird in dieser Runde das Thema "Employer Branding / Arbeitgebermarke".
Zielgruppe: Leitende HR-Manager und TOP-Spezialisten
Sie möchten in den Verteiler zum DGFP Round-Table // HR Kommunikation aufgenommen werden?
Sie setzen sich mit HR Strategie und Organisation auseinander? In diesen ERFA-Gruppen können Sie sich austauschen:
ERFA // HR Policies (Grundsatzfragen)
HR ist der strategische Partner für das Business und Wegbereiter für die digitale Transformation der Arbeitswelt – Herausforderungen, die wir als HR-Verantwortliche gemeinsam meistern. Die ERFA-Gruppe HR Policies bietet HR-Strategen die Möglichkeit, sich über Unternehmensgrenzen hinweg auszutauschen. Im Fokus stehen alle strategischen HR-Fragen und grundsatzpolitische Themen rund um Arbeit 4.0.
Zielgruppe: HR-Strategen
Sie möchte Infos zum DGFP ERFA // HR Policies erhalten?
ERFA // Global HR Strategy
Die ERFA-Gruppe Global HR Strategy deckt die gesamte Bandbreite an globalen HR-Themen von hoher strategischer und geschäftspolitischer Relevanz ab. Dazu gehören u.a.: Global HR Transformation, Global HR IT, Strategic Global Workforce Planning, International Compliance, Global Leadership & Talent Management, International HR Organisation and Governance uvm. Alle Themen werden immer aus globaler / internationaler Perspektive beleuchtet.
Zielgruppe: Leitende HR-Manager
Sie möchte Infos zum DGFP ERFA // Global HR Strategy erhalten?
ERFA // HR Business Partner
Das HR Business Partner-Modell ist ganz in der Praxis angekommen – die genaue Ausgestaltung jedoch ist von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich. In der ERFA-Gruppe HR Business Partner tauschen sich Leiter HR Business Partnering und Senior HR BP über operative und strategische Fragen zum HR BP-Modell aus, insbesondere zum Rollenverständnis, Einführung des Modells und Agilität in HR.
Zielgruppe: Leiter HR Business Partnering, Senior HR BP
Sie möchte Infos zum DGFP ERFA // HR Business Partner erhalten?
ERFA // (Junior) HR Business Partner
Zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ist die Rolle des HR Business Partners besonders gefordert. Die ERFA-Gruppe (Junior) HR Business Partner richtet sich an operative HR Business Partner, die gemeinsam ihre operativen Herausforderungen, die Rolle als HR BP und verschiedene HR Organisationen im Vergleich reflektieren wollen.
Zielgruppe: operativ tätige HR Business Partner
Sie möchte Infos zum DGFP ERFA // (Junior) HR Business Partner erhalten?
ERFA // HR Transformation
Wie kann HR die Transformation des eigenen Unternehmens sinnvoll gestalten und begleiten? Wie gelingt eine Veränderung der Unternehmenskultur? Und wie muss sich HR anders aufstellen? In dem Erfahrungsaustausch „HR Transformation“ diskutieren Praktiker losgelöst von Funktion über diese und ähnliche Fragen. Denn einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren zur Initiierung und Gestaltung von Transformation ist ein offenes Mindset, nicht die Visitenkarte.
Zielgruppe: Leitende HR-Manager und TOP-Spezialisten
Sie möchte Infos zum DGFP ERFA // HR Transformation erhalten?