Das Ziel: Den gesetzlichen Rahmen für eine gute, betriebliche Personalarbeit gestalten
Die DGFP ist mit ihrem Büro in Berlin die Stimme des Personalmanagements in der Politik und der politischen Öffentlichkeit. Wir artikulieren die politischen Anliegen der Personalerinnen und Personaler in Deutschland. Wir sind direkter Ansprechpartner für Politik, Gewerkschaften und Verwaltung in allen personalpolitischen Fragen. Und wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen mit Informationen zu gesetzlichen Änderungen, welche das HR-Management betreffen, zur Seite.
Der Ansatz: Den Dialog zwischen Politik, Gewerkschaften und Personalmanagement fördern
Mit dem DGFP // Hauptstadt-Dialog bauen wir Plattformen für den Austausch zwischen dem HR-Management, der Politik, den Gewerkschaften und anderen Stakeholdern zu allen arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Fragen – heute und in Zukunft.
Ob die Umsetzung der Geschlechterquote im Unternehmen oder die Integration Geflüchteter in den betrieblichen Alltag: Im Rahmen unserer thematischen DGFP // Erfahrungsaustauschtreffen diskutieren wir mit unseren Mitgliedsunternehmen über aktuelle Herausforderungen mit politischer Relevanz – lösungsorientiert und nah an der betrieblichen Praxis.
Mit unserer Veranstaltungsreihe DGFP // HR Aktuell und unserer Publikation DGFP // Wissenswert informieren wir unsere Mitgliedsunternehmen über gesetzliche Veränderungen mit Relevanz für das Personalmanagement – zeitnah und deutschlandweit.
Wir beziehen Stellung und geben Denkanstöße für die Weiterentwicklung unserer Profession und des Rahmens, in dem wir agieren: In unseren DGFP // Standpunkten, DGFP // Impulsen und DGFP // Kommentaren nehmen wir aktuelle und zukünftige, politische Vorhaben und gesetzliche Vorgaben in den Blick – überparteilich und konstruktiv.