War die HR-Arbeit im vergangenen Jahr vielfach geprägt durch die Krise der Pandemie, so richteten sich die Augen des Personalmanagements in diesem wieder deutlich mehr nach vorne: Welche Arbeitsplatzkonzepte brauchen wir? Wie treiben wir die Digitalisierung des HR-Managements ganz konkret voran? Wie gestalten wir Führung in einer hybriden Arbeitswelt?
Auch die Konferenz- und Trainingsanbieter haben sich deutlich besser auf die Situation eingestellt, virtuelle Messen, Seminare und Coachings gehören mittlerweile zum Alltag. Dennoch bleibt hier der Wunsch nach persönlichem und direktem Austausch eine der größten Herausforderungen, die in diesem Jahr nur bedingt gelöst werden konnte.
Das Jahr 2021 war aber auch das Jahr, in dem Deutschland gewählt hat. Eine neue Bundesregierung macht sich auf den Weg, den Rahmen für die Arbeit von heute und morgen weiterzuentwickeln.
Viele spannende Themen, die wir gerne mit Ihnen und den führenden Köpfen des HR-Journalismus wie im vergangenen Jahr digital diskutieren möchten. Wir laden Sie am 8. Dezember von 15:30 bis 17:00 Uhr ein zum Jahresrückblick und Ausblick: Was war wichtig für das HR-Management in 2021 und was kommt in 2022?
Unsere Gäste in der Diskussion:
• Nicole Bußmann, Chefredakteurin der managerSeminare Verlags GmbH
• Cliff Lehnen, Chefredakteur der Personalwirtschaft
• Reiner Straub, Herausgeber des Personalmagazins
• Jan C. Weilbacher, Chefredakteur von changement!