„Feedback is breakfest for manager": Digitale Tools machen es den Unternehmen einfacher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller und zielgerichteter nach ihrer Zufriedenheit mit Arbeitsklima, Führungskräften oder HR-Produkten zu befragen. Aber auch die klassische Mitarbeiterbefragung (MAB) ist lange nicht tot.
Im Fokus:
- Employee-Listening-Strategien: Wie Unternehmen ihre klassischen Befragungen um Pulse-Checks und HR-Produktanalysen ergänzen.
- Realtimeanalysen, Dashboards und Automatisierung: Welche digitalen und KI-gestützten Tools und Plattformen zum Einsatz kommen.
- Kundenkliniken und Fokusgruppen: Was HR aus der klassischen Produktentwicklung lernen kann.
- Teilnahmequoten, Benchmarks und KPIs: Welche Ziele sich Unternehmen setzen undwie sie sich vergleichen.
- MABs in KMU: Wie auch kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen die Instrumente auch sinnvoll für sich einsetzen können.
- Mehr als nur Messen: Wie Organisationen den Umgang mit dem Feedback systematisieren.
Überzeugt? Dann buchen Sie Ihr Ticket für das DGFP // Kompetenzforum „Mitarbeitendenbefragungen und Pulse-Checks" am 26. & 27. April 2022 von 9:00 -15:00 Uhr jetzt.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier!
In Kooperation mit HR Instruments