Rechte und Pflichten im Falle von Krankheit
Arbeitgeber sind bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers für bis zu sechs Wochen zur Entgeltfortzahlung verpflichtet.
Man schätzt, dass die jährlichen Entgeltfortzahlungskosten in der Bundesrepublik Deutschland sich auf über 50 Milliarden EUR belaufen. Dies entspricht durchschnittlich 17,3 Krankheitstagen pro Jahr. Der damitverbundene Verlust an Arbeitsproduktivität wird sogar auf 133 Milliarden EUR geschätzt. Für alle Unternehmen ist dies ein ständig relevantes und wirtschaftlich erhebliches Thema. Es geht um die richtigen Maßnahmen zur Prävention und zur Reaktion und Sanktion, wenn Krankheitstage überhandnehmen oder vorgetäuscht sind.
Im Rahmen unserer Veranstaltung behandeln wir folgende Fragen:
- Wann ist der Arbeitgeber wirklich arbeitsunfähig krank und wann liegt eine Fortsetzungserkrankung vor?
- Was ist von Online-Krankschreibungen zu halten?
- Welche Maßnahmen sind sinnvoll, wenn ich als Arbeitgeber den Verdacht hege,die Arbeitsunfähigkeit könnte vorgetäuscht sein?
· Einschaltung des Medizinischen Dienstes
· Einschaltung einer Krankenkasse
- Wie funktioniert ein Betriebliches Eingliederungsmanagement?
- Wann kann ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt gekündigt werden?
Veranstaltungsorte:
Berlin
Pusch Wahlig Workplace Law
Dorotheenstraße 54, 10117 Berlin
Düsseldorf
Design Offices Kaiserteich
Elisabethstraße 11, 40217 Düsseldorf
Hamburg
Design Offices Hamburg Domplatz
Domstraße 10, 20095 Hamburg
Frankfurt
Frankfurter Presseclub
Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt / Main
München
Design Offices Atlas
Rosenheimer Straße 143c, 81671 München
Zeitlicher Ablauf der Abendforen - Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München:
17:30 18:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
18:00 20:00 Uhr Abendforum
20:00 21:30 Uhr Get Together
Zeitlicher Ablauf der Abendforen - Hamburg:
18:00 18:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
18:30 20:30 Uhr Abendforum
20:30 21:30 Uhr Get Together