Die durch die andauernde Coronapandemie bedingte wirtschaftliche Situation stellt viele Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Wenn Maßnahmen wie Kurzarbeit zur Sicherung des Unternehmens nicht mehr ausreichen, müssen auch Restrukturierungen, wie z. B. Personalanpassungen, in Betracht gezogen werden.
Um die zur Verfügung stehenden Restrukturierungsinstrumente bestmöglich ein- und umsetzen zu können, muss man den rechtlichen Rahmen kennen. Anderenfalls kann eine Restrukturierung teurer werden als geplant. Umgekehrt kann jedoch die richtige Nutzung arbeitsrechtlicher Gestaltungsspielräume das Budget positiv beeinflussen.
Vor diesem Hintergrund laden die Full Service-Kanzlei Oppenhoff und die DGFP ein zum
DGFP // Netzwerktreffen.digital Arbeitsrechtliche Gestaltungsspielräume bei Restrukturierungen
am 21.4.2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr.
In der Veranstaltung werden die Partner der Kanzlei Oppenhoff und Arbeitsrechtsexperten Anja Dombrowsky und Jörn Kuhn einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Gestaltungsspielräume sowie deren Chancen und Risiken geben. Dabei stehen folgende Themenaspekte im Vordergrund:
// Von Kurzarbeit zur Kündigung: Die richtige Gestaltung der unternehmerischen Organisationsentscheidung
// Soziale Auswahl: Mit den Besten aus der Krise
// Ausgestaltung des Sozialplans: Fallstricke vermeiden und Anreize setzen
// Massenentlassungsanzeige: Die letzte Hürde meistern
Melden Sie sich hier kostenfrei an.