Moderne, durchdacht gestaltete AT-Vergütungssysteme bieten außerhalb des Anwendungsbereichs von Tarifverträgen eine nachvollziehbare Vergütungslogik und -gerechtigkeit. Sie sind damit ein wichtiges Instrument zur Führung und Bindung von Mitarbeitenden. Dr. Tassilo-Rouven König zeigt in diesem Webinar auf, welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei der Gestaltung der AT-Vergütung zu beachten sind. Dabei geht er unter anderem auf die Gestaltungsmöglichkeiten bei Vergütungssystemen, insbesondere in Entgeltbandmodellen, rechtliche Aspekte bei der Entwicklung von Mitarbeitenden innerhalb des Systems sowie die Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung ein.
Gemeinsam mit NÆGELE Rechtsanwälte lädt die Deutsche Gesellschaftfür Personalführung e. V. (DGFP) Sie herzlich ein zum
DGFP // Netzwerktreffen.digital AT-Vergütung und Arbeitsrecht
am 12.9.2022 von 14:00 bis 15:30Uhr.
Die thematischen Schwerpunkte in der Übersicht:
// Regelungsspielräumeund -instrumente für die Vergütung im AT-Bereich
// Entgeltmodelle im AT-Bereich
//Entgeltbänder und Zuordnung von Mitarbeitenden
// Entgeltentwicklung im AT-Vergütungssystem
// Reichweite der Mitbestimmung des Betriebsrats bei AT-Vergütungssystemen und praktischer Umgang mit typischen Konfliktfeldern
// Fragen und Diskussion
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Melden Sie sich hier kostenfrei an.