Die ersten Unternehmen setzen KI bereits in ihren HR-Bereichen ein: sei es bei der Formulierung von Stellenausschreibungen oder bei der Beantwortung von Fragen von Mitarbeitenden. Insgesamt ist die Entwicklung noch zögerlich. Die meisten Personalerinnen und Personaler erschließen sich das Thema noch.
Im 2. Teil unserer Veranstaltungsreihe „KI meets HRM" wollen wir konkret aufzeigen, wie KI im HR-Management schon heute zum Einsatz kommt. Welche Möglichkeiten ergeben sich? Welche Hürden sind zu nehmen?
Torsten Kordon, Vice President Global People Services EMEA bei der Continental AG, zeigt, wie der Automobilzulieferer Künstliche Intelligenz im Rahmen seines HR Shared Service Center einsetzt, um Anfragen von Mitarbeitenden schneller und effizienter beantworten zu können. Welche Technologie kommt zum Einsatz? Welche Erfahrungen macht das Unternehmen? Wo kommt KI in diesem Rahmen (noch) an seine Grenzen?
Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich einfach kostenfrei für unser DGFP // Netzwerktreffen.digital „KI als Kolleg*in: Chancen für die Unternehmenspraxis" am 14. Dezember von 14:00 bis 15:30 Uhr an. Wir freuen uns auf Sie!