placeholder

DGFP // Netzwerktreffen.digital KI meets Science: Einordnung und Verständnis

am 31.1.2024 von 14:00 - 15:30 Uhr

Wo liegen die Grenzen der KI? Was kann Künstliche Intelligenz und was kann sie nicht? Wohin entwickelt sich KI und welche Chancen und Risiken gibt es? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft wollen wir im 3. Teil der Serie ein Verständnis über den Stand der 'mächtigen' Technologie und der Zukunftsperspektiven von KI auf den Grund gehen.

Daher laden wir ein zum

DGFP // Netzwerktreffen.digital KI meets Science: Einordnung und Verständnis am 31.1.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr.

Referent ist Dr. Matthias Peissner, er ist Institutsdirektor und leitet den Forschungsbereich Mensch-Technik-Interaktion am Fraunhofer IAO. Seine interdisziplinären Teams arbeiten an Lösungen, die ein effizientes Zusammenspiel von Mensch und intelligenter Technik ermöglichen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind anpassungsfähige Systeme, zukünftige Arbeitsumgebungen und die Gestaltung positiver Nutzungserlebnisse. Er koordiniert das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und kognitive Robotik«, das Teil des international renommierten Cyber Valley in Stuttgart/Tübingen ist. Als Experte für die menschengerechte Gestaltung von KI-Systemen engagiert er sich in der »Plattform Lernende Systeme« und der »Global Partnership on AI«, für die er die Arbeitsgruppe »Future of Work« leitet.

Online-Veranstaltung

  • Nummer:
    6924001
    Ort:
    Online-Veranstaltung

Aktuelle Auswahl: Netzwerkveranstaltung

Preis nur für Online-Module
für Mitglieder:
0,00 €
für Nichtmitglieder:
0,00 €

Ihr Ansprechpartner bei der DGFP

Jessica Eule

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Linkstraße 2
10785 Berlin

eule@dgfp.de

Fon: +49 30 8145543721

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Xing teilen RSS-Feed abonnieren E-Mail Telefon