Das ProPro Mindset
- Alle Bausteine eines modernen, businessrelevanten und zukunftsfähigen HR-Managements
- Starke Fachimpulse, ein großes Netzwerk und maximalen Praxisbezug - ganz nach unserem ProPro-Lernversprechen: Learn.Reflect.Act – ein agiles Lernsetting inklusive DGFP-Lernraum (LMS).
- Live Cases: Sie arbeiten mit anderen Teilnehmernan Ihren realen Praxisbeispielen und leiten Lösungsszenarien ab, die Sie direkt in Ihrem Unternehmensalltag integrieren können.
- Intensiven Austausch mit unserem Netzwerk aus Trainern, Coaches und Praktikern zu Best Practices.
14,5 Tage mit maximal 10 Teilnehmer
Nach erfolgreicher Transferleistung haben Sie Ihren ganzheitlichen Blick auf HR unter Beweis gestelltund halten unser anerkanntes DGFP-Zertifikat in Ihren Händen!
Modul 1: Reflektieren und Ausrichten (4,5 Tage)
- Standortreflexion
- inklusive Identifikation der eigenen HR-Herausforderungen
- Zusammenhang zwischen Aufgabe, Rolle, Verhalten und Haltung von HR inklusive externer und interner Einflussfaktoren
- Ziele und Selbstverständnis vonHR
- Unternehmens- und Personalstrategie
- Zusammenhang zwischen Unternehmens- und Personalstrategie
- Strategie- /Wertschöpfungsmatrix
- Strategieinstrumente und Werkzeugkoffer
- Praxisbeispiele aus der digitalen Welt sowie Studienergebnisse
- Relevanz und Übertragbarkeit der Praxisbeispiele auf das eigene Unternehmen
- Auseinandersetzung mit der VUCA-World
- Wertschöpfungsmanagement/Personalcontrolling
- operative Personalplanung und Personalkostenplanung
- Verfahren und Instrumente und Planungsprämissen
Modul 2: Steuern und Umsetzen (2 Tage)
- Arbeitsrecht für Professionals
- Grundlagen und Normenpyramide Arbeitsrecht
- Fallbeispiele aus Sicht des Arbeitsrechtlers
- Besprechung individueller Cases der Teilnehmer
- Trennungsmanagement
- Erfolgreiche Trennungsprozesse von A bis Z
- Trennungen im unternehmensstrategischen Kontext inklusive Wirtschaftlichkeit
- Unternehmenskulturelle und arbeitspsychologische Aspekte sowie Erfolgsfaktoren
- Das professionelle Kündigungsgespräch
Modul 3: Gewinnen und Binden (5 Tage)
- Reflektion und Einordnung der Inhalte im HR-Handlungsrahmen
- Personalmarketing, -auswahl und Mitarbeiterbindung
- Bezug, Schnittstellen und Abgrenzung von Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting inklusive Instrumenten und Werkzeugen
- Arbeitgeberattraktivität und mögliche Differenzierung
- Arbeitgeber-/Vermarktung inklusive Kommunikationsstrategie
- Personalentwicklung
- Grundlagen inklusive Definitionen und Abgrenzung PE/OE
- interne Organisation und PE-Prozesse
- Werkzeuge und Instrumente der Personalentwicklung (u.a. Potenzialanalyse, Talent Management, Management Development, Nachfolgemanagement und Entwicklungsplanung)
- Bedarfsanalyse in derKompetenzentwicklung vs. Selbstgesteuertes Lernen
- Controlling-Instrumente und Kennzahlen in der Personalentwicklung
- Zukunft der PE in einemdynamischen Umfeld permanenter und schneller Veränderungen
- Performance Management/New Pay
- Grundlagen und Komponenten eines PM Systems
- Treiber menschlicher Arbeitsleistung/Motivationstheorien
- Rolle HR im Vergütungsmanagement sowie Leistungsarten und Komponenten einer Gesamtvergütungspolitik
- Aufbau eines leistungsfähigen Prozesses der Zielvereinbarungs- und Beurteilungssysteme
- Exkurs OKR - „Objectives and Key Results“ und “New Pay”
Modul 4: Verändern und Begleiten (2 Tage + 1 Tag Zertifizierung)
- Changemanagement für HR
- zentrale Bedeutung des Mindsets für Veränderungsarbeit
- Grenzen und Herausforderungen organisationaler Veränderungen
- Reifegrad von Unternehmen
- Umgang mit Widerständen
- Kultur undAgiles Arbeiten
- Führungs- und Selbstkompetenz sowie Selbstverständnis als HRler
- Marketing in eigener Sache / HR-Kommunikation
- Transfertag mit Expertenrunde
Zertifizierung zum HR>People Manager (1 Tag, letzter Tag von Modul 4)
Termine 2020/2021:
Frankfurt am Main
Modul 1: 02.03. – 06.03.2020
Modul 2: 26.03. – 27.03.2020
Modul 3: 20.04. – 24.04.2020
Modul 4: 27.05. – 29.05.2020
Frankfurt am Main
Modul 1: 11.05. – 15.05.2020
Modul 2: 15.06. – 16.06.2020
Modul 3: 17.08. – 21.08.2020
Modul 4: 23.09. – 25.09.2020
Frankfurt am Main
Modul 1: 21.09. – 25.09.2020
Modul 2: 26.10. – 27.10.2020
Modul 3: 23.11. – 27.11.2020
Modul 4: 15.12. – 17.12.2020