
Professionelles Personalkostencontrolling
Lernziele
Die Personalkosten im Griff zu haben, ist eine Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Personalkosten müssen analysiert, geplant und gesteuert werden. Hierfür müssen Sie ein aussagekräftiges Kennzahlensystem entwickeln und Kennzahlen im Personalkostencontrolling interpretieren. Der Aufbau eines professionellen Reportings gibt Ihnen Transparenz und zeigt Optimierungspotenziale auf. Praktische Beispiele und Übungen helfen bei der Übertragung der Lerninhalte auf Ihr Unternehmen.
Fokusthemen
Grundlagen des Personalkostencontrollings
- Aufgaben, Ziele und Phasen des Personalkostencontrollings
- Personalkosten und Personalaufwand
- Personalkosten und personalrelevante Sachkosten
- Komponenten der Personalkosten
Planung der Personalkosten
- Verfahren und Prozesse der Personalkostenplanung
- Budgetierungsverfahren
Analyse von Personalkosten
- Personalkostenarten und Datenquellen
- Entwicklung von Kennzahlensystemen und Forecasting
- Beeinflussung von Personalkosten
Personalkostenreporting
- Aufbau von Reports
- Zeitpunkte, Zeiträume, Empfänger
Beispiele und Tipps aus der Praxis
Impulsgeber
Ihr Ansprechpartner bei der DGFP

Susan Bäßler
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Hedderichstraße 36