DGFP-VertreterInnen unter 40 HR-Köpfen 2025

Personalmagazin kürt VordenkerInnen des Personalmanagements

Die Redaktion des Personalmagazins hat gestern Abend zum 12. Mal die 40 führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland gekürt. Ausgezeichnet wurden Führungspersönlichkeiten aus Management, Wissenschaft und Beratung, die wegweisende Impulse zur Gestaltung einer modernen Arbeitswelt geben. 

Mit acht der vierzig Auszeichnungen sind VertreterInnen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) wie bereits vor zwei Jahren zahlreich unter den Preisträgern vertreten. Neben fünf aktiven und zwei, bis zur Wahl am heutigen Nachmittag designierten, Vorstandsmitgliedern wurde auch DGFP-Geschäftsführer Ralf Steuer zum zweiten Mal mit dem renommierten Preis geehrt.

Sylvia Borcherding, Julia Bangerth, Ralf Steuer, Carmen-Maja Rex und Ariane Reinhard bei der Verleihung der 40 HR-Köpfe 2025 in Frankfurt

Markus Fink, Carmen-Maja Rex, Ralf Steuer, Sylvia Borcherding, Julia Bangerth

Auswahlkriterien für CHROs waren Exzellenz in HR, Fokus auf Transformation und Wirksamkeit über das Unternehmen hinaus. Ralf Steuer wurde in der Kategorie “Beratung” geehrt, unter die auch VerbandsvertreterInnen fallen. 

Über die Gründe für die Auszeichnung sagt das Personalmagazin: „Nach 25 Jahren Lufthansa wechselte Ralf Steuer vor über vier Jahren in die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP), um den Verband nach Krisenjahren in ein ruhiges und sicheres Fahrwasser zu führen. Seinen Job hat er erledigt, die DGFP steht heute auf einem wirtschaftlich soliden Gerüst. Unter seiner Führung begann jede Vorstandsitzung mit den Finanzen und den ökonomischen Rahmendaten, wie er erzählt. Was selbstverständlich klingt, war historisch betrachtet nicht immer der Fall. Steuer hat die Prioritäten geordnet: Erst die Zahlen, dann die Inhalte.

Er hat eine Rolle eingenommen, die nicht immer beliebt ist, aber umso notwendiger war. Und die ihm die Vorstandsmitglieder gedankt haben. Denn so konnten sie sich aufs Wesentliche konzentrieren: Die DGFP als Stimme von HR hörbar zu machen und den Mitgliedsunternehmen eine attraktive Plattform für den fachlichen Austausch zu schaffen – mit Zukunftsprojekten wie einem AI-getriebenen Wissenshub.“

Die Vorstandsmitglieder und Ralf Steuer nahmen den Preis am Donnerstagabend in Frankfurt entgegen. Ralf Steuer freut sich über die wiederholte Auszeichnung: „Ich bin überwältigt und zutiefst dankbar, zum zweiten Mal in Folge zu den „40 führenden HR-Köpfen 2025“ zu gehören. Es ist die bekannteste Auszeichnung in der HR-Community und für mich eine ganz besondere Ehre. Diese Würdigung ist nicht nur eine Anerkennung meiner Arbeit, sondern vor allem ein Erfolg meines großartigen Teams. Ohne ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihre Kreativität wäre das alles nicht möglich gewesen. Jede:r Einzelne von ihnen inspieriert mich täglich aufs Neue.

“„Ich bin überwältigt und zutiefst dankbar, zum zweiten Mal in Folge zu den „40 führenden HR-Köpfen 2025“ zu gehören. Es ist die bekannteste Auszeichnung in der HR-Community und für mich eine ganz besondere Ehre.”

-

Neben Ralf Steuer wurden die DGFP-Vorstandsmitglieder Julia Bangert (Datev eG), Sylvia Borcherding  (50Hertz Transmission GmbH), Dr. Thomas Ogilvie (Deutsche Post DHL Group), Dr. Ariane Reinhart (Continental AG), Carmen-Maja Rex (Airbus)  sowie die designierten Vorstandsmitglieder Markus Fink (Infineon Technologies AG) und Prof. Dr. Katharina Hölzle (Fraunhofer IAO) mit der Auszeichnung bedacht.

Das DGFP-Team gratuliert allen Preisträgern und ist stolz auf die starke Präsenz seiner Führungsgremiums im Kreis der Preisträger. Ralf Steuer betont: „Diese Auszeichnung steht für den direkten Austausch mit der HR-Community, denn dieser ist der Herzschlag unserer gemeinsamen Mission, die Arbeitswelt menschlicher, innovativer und nachhaltiger zu gestalten.“

Mehr zu den 40 HR-Köpfen 2025 (Link zum Personalmagazin)