Künstliche Intelligenz in Form von Anwendungen wie ChatGPT und anderen Technologien prägt seit Monaten die gesellschaftliche Debatte. Im HR-Management werden immer mehr Prozesse durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz verändert und automatisiert.  Unsere 2023 veröffentlichte Trendbefragung „Generative Articial Intelligence in der Unternehmenspraxis“ zeigt: Bereits heute setzen 28% der 300 befragten Unternehmen KI ein. Aber: Fast 90% der befragten HR-Managerinnen und -Manager sehen einen dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf, um Verbraucher, Mitarbeitende und Kunden zu schützen. Tauschen Sie sich in unseren Erfahrungsaustauschgruppen zum Thema Künstliche Intelligenz aus, besuchen Sie unsere Events oder lesen Sie die Artikel aus unserer Fachzeitschrift PERSONALFÜHRUNG.

Veranstaltungen zum Thema

Alle Artikel zu Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Vom Prompt zur Transformation in HR

7 Fragen in 7 Minuten #22 - mit Julia Tammeveski, zertifizierte KI-Expertin im HR von we era

Künstliche Intelligenz

Mit KI Skill-Bedarfe aufdecken und das Lernen begleiten

Idealerweise integriert Learning & Development als lean und crossfunktional aufgestellte Einheit das Lernversprechen des Unternehmens in dessen Employee Value Proposition. Lernen sollte dabei...

Künstliche Intelligenz

Entscheiden bleibt menschlich

Trotz fortschrittlicher Agentic AI bleiben Willensbildungsprozesse unverzichtbar: Gerade durch die wachsende Autonomie Künstlicher Intelligenz werden menschliche Reflexion, Selbstverantwortung und...

Künstliche Intelligenz

Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Entscheidung

Als Technologie, die eigenständig kommunizieren, handeln und entscheiden kann, hinterfragt künstliche Intelligenz, wie Menschen ihrerseits kommunizieren, handeln und entscheiden. Anders als in der...

Künstliche Intelligenz

Schwerpunkt: KI im Realitäts-Check

Künstliche Intelligenz

Die neue PERSONALFÜHRUNG ist da! Ausgabe 09/2025

Die Entscheidungskompetenz von KI-Systemen nimmt weiter zu. Viele Menschen in akademischen Berufen haben Angst, dass ihre Jobs überflüssig werden. Sogenannte KI-Agenten könnten sich schon bald...

HR Digitalisierung

6. Internationaler HR-Day 2025

EAPM ruft zur Gestaltung eines integrativen, flexiblen und produktiven Arbeitsumfelds auf

Arbeitsmarkt

Pressemitteilung: Zwischen Fachkräftemangel und Strukturwandel

Berlin, 29. April 2025 – Unter dem Leitthema „Arbeitsmarktpolitik von morgen – Perspektiven für die Arbeitswelt der Zukunft“ trafen sich gestern rund 100 Gäste und VertreterInnen aus Wirtschaft,...

Künstliche Intelligenz

Karriere und Kulturwandel

Künstliche Intelligenz im Talentmanagement bietet das Potenzial, Personalentscheidungen partizipativer, fairer und transparenter zu gestalten – wenn ihr Einsatz verantwortungsvoll erfolgt.

Künstliche Intelligenz

„Hochrisikosysteme“ in der Personalarbeit

Mit der „KI-Verordnung“ der EU wird Künstliche Intelligenz weltweit einmalig rechtlich definiert und reguliert. Dies trifft besonders auf Hochrisikosysteme zu, wie sie in der Personalarbeit zum...