
Tage Frühbucher
DGFP // HR Digital & AI Conference 2025
Die Konferenz für Digitalisierung und KI im HR-Management
Die Themen der Konferenz
Hype or real benefit
Wo KI in HR unterstützen kann und an welchen Stellen es (noch) die menschliche Komponente braucht.
HR im Mittelstand goes digital
Welche innovativen Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen KMU auf die Beine gestellt haben.
HR-IT-Transformation
Wie der Change vorbereitet und begleitet werden muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
High vs. Low Budget
Welche Tools und Systeme zum Einsatz kommen und wie gute und kostengünstige Lösungen aussehen.
AI Literacy
Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zum Umgang mit KI befähigen und was die entsprechenden Betriebsvereinbarungen sind.
+ weitere Use Cases
Einbeziehen des Betriebsrats, fotorealistische Avatare, KI-based Learning u.v.m.
DGFP // HR Digital & AI Conference 2025
In der sich aktuell ständig verändernden Arbeitsumgebung setzen viele Unternehmen auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Um hier mithalten zu können und die Arbeit des HR-Sektors zugleich effizienter zu gestalten, kommen verschiedenste Technologien und Systeme zum Einsatz. In diesem Zuge wandeln sich naturgemäß auch die Anforderungen an das benötigte Skill- und Mindset der HR-Mitarbeitenden.
Der vermehrte Einsatz künstlicher Intelligenz stellt die HR-Funktion vor weitere neue Herausforderungen: Unternehmen müssen KI heute in allen betroffenen Schritten mitdenken, um mit der fortschreitenden Entwicklung mithalten zu können. Inwieweit ist KI aber tatsächlich die beste Lösung für alltägliche Aufgaben? Welche Digitalisierungs- und Automatisierungskonzepte gibt es zudem in den Unternehmen bereits, die bei einer effizienten und modernen HR-Arbeit unterstützen können?
Diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und KI-Einsatz in HR widmen wir uns in unserer HR Digital & AI Conference am 11. November bei adesso in München sowie digital am 13., 18. und 20. November. Diskutieren Sie live mit unseren Expertinnen und Experten über bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze, platzieren Sie ihre Fragen und profitieren Sie vom regen Austausch.
Unsere Referierenden

Barbara Boahene
Infineon Technologies AG

Nicolas Braun
REWE Group - Handel Deutschland

Tanja Dahms
Tanja Dams KI-Beratung für HR

Regina Fink
Framatome GmbH

Christian Gärtner
Hochschule München

Marina Ghilotti
E. Breuninger GmbH & Co.

Dennys Hartwig
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Kevin Kandathil
Infineon Technologies AG

Nepomuk Kraus
Framatome GmbH

Thomas Maier
Leuze electronic GmbH + Co. KG

Lisa Neugebauer
E. Breuninger GmbH & Co.

Claudia Salomon
HR Tech Consulting GmbH

Sina Sannwald
E. Breuninger GmbH & Co.

Laura Schick
LINHARDT Group GmbH

Leonie Träger
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Preview (weitere Programmpunkte folgen)
Preview
AI Literacy
Welche Fähigkeiten Mitarbeitende brauchen und wie diese erlangt werden können.
Prof. Dr. Christian Gärtner
Hochschule München
AI Literacy
Welche Fähigkeiten Mitarbeitende brauchen und wie diese erlangt werden können.

Prof. Dr. Christian Gärtner
Hochschule München
- Was der EU AI Act hinsichtlich KI-Kompetenz verlangt – und was nicht.
- Was Bestandteile von KI-Kompetenz sind – und was nicht dazugehört.
- Wie sich AI Literacy in der Praxis aufbauen lässt.
- Welches die wirklichen Schlüsselkompetenzen für eine KI-geprägte Arbeitswelt sind.
Zwischen Hype und realem Nutzen
Wo beim Einsatz von KI in HR echter Produktivitätsgewinn entsteht.
Dr. Claudia Salomon
HR Tech Consulting GmbH
Zwischen Hype und realem Nutzen
Wo beim Einsatz von KI in HR echter Produktivitätsgewinn entsteht.

Dr. Claudia Salomon
HR Tech Consulting GmbH
- An welchen Stellen sich KI-Entwicklungen in HR aktuell wirklich bewähren.
- Warum der erhoffte Produktivitätsgewinn nicht selten ausbleibt und welche realistischen Erwartungen Unternehmen in KI setzen können.
- Welche strategischen Maßnahmen HR jetzt ergreifen muss, um nachhaltig von KI profitieren zu können.
SAP SuccessFactors EC und Time & Pay im Mittelstand
Welche Erfahrungen Leuze electronic bei der Einführung gesammelt hat.
Thomas Maier
Head of HR Service, Payroll, Regulatories & HR IT
Leuze electronic GmbH + Co. KG
SAP SuccessFactors EC und Time & Pay im Mittelstand
Welche Erfahrungen Leuze electronic bei der Einführung gesammelt hat.

Thomas Maier
Head of HR Service, Payroll, Regulatories & HR IT
Leuze electronic GmbH + Co. KG
- Warum sich Leuze als mittelständisches Unternehmen für SAP SF entschieden hat und was für Alternativen in Betracht gezogen worden waren.
- Wie der Implementierungsprozess von der Planung über die Umsetzung bis zur Go-Live-Phase abgelaufen ist.
- Welche Praxiserfahrungen Leuze vor allem mit dem Modul Time & Pay sammelt und inwieweit das System Akzeptanz erfährt.
- Welche konkreten Effizienzgewinne das Unternehmen verzeichnen kann.
KI-Betriebsvereinbarung
Wie der Betriebsrat bei REWE beim Einsatz mitbestimmungspflichtiger KI-Anwendungen im Unternehmen beteiligt wird.
Nicolas Braun
Syndikusrechtsanwalt Arbeitsrecht
REWE Group - Handel Deutschland
KI-Betriebsvereinbarung
Wie der Betriebsrat bei REWE beim Einsatz mitbestimmungspflichtiger KI-Anwendungen im Unternehmen beteiligt wird.

Nicolas Braun
Syndikusrechtsanwalt Arbeitsrecht
REWE Group - Handel Deutschland
- Warum REWE sich entschlossen hat, neben der bestehenden IT- auch eine KI-Gesamtbetriebsvereinbarung abzuschließen.
- Wie die genutzten IT-Anwendungen in die Kategorien A bis D einsortiert werden.
- Welche Regelungen die Betriebsparteien zur Beteiligung des Betriebsrats bezüglich der verschiedenen Kategorien verabschiedet haben.
- Welche Erfahrungen Arbeitgeber und Betriebsrat bei REWE in den letzten Monaten mit der BV gesammelt haben.
Von Gen AI zu Agentic AI
Wie Infineon AI nutzt, um für seine Kundschaft und die eigene HR Effizienzgewinne zu erzielen.
Barbara Boahene
Senior Manager | GenAI Owner MyHR
Infineon Technologies AG
Kevin Kandathil
Senior Director | Head of HR Digital
Infineon Technologies AG
Von Gen AI zu Agentic AI
Wie Infineon AI nutzt, um für seine Kundschaft und die eigene HR Effizienzgewinne zu erzielen.

Barbara Boahene
Senior Manager | GenAI Owner MyHR
Infineon Technologies AG

Kevin Kandathil
Senior Director | Head of HR Digital
Infineon Technologies AG
- Wie das Unternehmen durch den Einsatz von Gen AI in HR ein effizienteres Knowledge Management erreicht.
- Welche ersten Schritte bereits in Richtung Agentic AI umgesetzt wurden.
- Wie HR den Return on Invest angehen kann und welche Rolle unternehmerisches Denken dabei spielt.
People Management goes digital@LINHARDT
Eine Reise in die Welt der digitalisierten Personalarbeit in KMU.
Laura Schick
Deputy Vice President People Management
LINHARDT Group GmbH
People Management goes digital@LINHARDT
Eine Reise in die Welt der digitalisierten Personalarbeit in KMU.

Laura Schick
Deputy Vice President People Management
LINHARDT Group GmbH
- Wie LINHARDT seine HR-Prozesse transformiert und digitalisiert hat.
- Wie die Implementierung eines neuen Personalinformationstools abgelaufen ist und welche Herausforderungen sich daraus ergeben haben.
- Auf welche Weise den Führungskräften des Unternehmens alle relevanten Personalinformationen zur Verfügung gestellt werden.
Automatisierung von HR-Prozessen
Wie Framatome ein digitales Ticketsystem für HR-Routineprozesse einsetzt.
Regina Fink
Head of Payroll & HRIS
Framatome GmbH
Nepomuk Kraus
Framatome GmbH
Framatome GmbH
Automatisierung von HR-Prozessen
Wie Framatome ein digitales Ticketsystem für HR-Routineprozesse einsetzt.

Regina Fink
Head of Payroll & HRIS
Framatome GmbH

Nepomuk Kraus
Framatome GmbH
Framatome GmbH
- Warum das Unternehmen ein HR-Ticketsystem implementiert hat.
- Welche Vorteile und Hindernisse die Prozessautomatisierung mit sich gebracht hat.
- Inwiefern die Prozessoptimierung ein essenzieller Schritt war.
AI-Transformation gibts nicht von der Stange
Die hybride AI-Organisationbei E. Breuninger.
Lisa Neugebauer
Executive Assistant CEO | AI Transformation & Change Lead
E. Breuninger GmbH & Co.
Marina Ghilotti
Head of Payroll, Reporting & Systeme
E. Breuninger GmbH & Co.
Sina Sannwald
Head of HR Development & Education
E. Breuninger GmbH & Co.
AI-Transformation gibts nicht von der Stange
Die hybride AI-Organisationbei E. Breuninger.

Lisa Neugebauer
Executive Assistant CEO | AI Transformation & Change Lead
E. Breuninger GmbH & Co.

Marina Ghilotti
Head of Payroll, Reporting & Systeme
E. Breuninger GmbH & Co.

Sina Sannwald
Head of HR Development & Education
E. Breuninger GmbH & Co.
- Wie sich das Unternehmen intern aufgestellt hat, um den „KI-Flickenteppich“ in der Organisation zu einem integrierten Hub-und-Spoke-Ansatz zu transformieren.
- Weshalb die Personalentwicklung in diesem Zuge zum Schlüssel für Change und nachhaltiges Enablement einer AI-Lernkultur wurde.
- Welche Insights ein AI Champ im Wirkungsbereich HR zu teilen hat.
Vom Gefühl zur Zahl
Wie O2 Telefónica seine HR Services messbar, planbar und skalierbar gemacht hat.
Dennys Hartwig
Head of People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Leonie Träger
Quality Assurance Manager People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Vom Gefühl zur Zahl
Wie O2 Telefónica seine HR Services messbar, planbar und skalierbar gemacht hat.

Dennys Hartwig
Head of People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Leonie Träger
Quality Assurance Manager People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
- Warum das Unternehmen bei seinen HR Services von intransparenten SLAs zu einem automatisierten System übergegangen ist.
- Wie durch einen Hackathon, ein smartes KI-gestütztes Regelwerk und einen iterativen Ansatz Bauchgefühl durch Daten, Transparenz und Steuerbarkeit ersetzt wurde.
- Auf welche Weise der radikale Neustart Komplexität durch Klarheit ersetzt und dafür gesorgt hat, dass der Ticketberg plötzlich der Vergangenheit angehört.
KI mit System
Reifegrad, Governance und Automatisierung – wie KI-gestützte Prozesse im Talentmanagement entstehen.
Tanja Dahms
AI Consultant für HR
Tanja Dams KI-Beratung für HR
KI mit System
Reifegrad, Governance und Automatisierung – wie KI-gestützte Prozesse im Talentmanagement entstehen.

Tanja Dahms
AI Consultant für HR
Tanja Dams KI-Beratung für HR
- Wie ein HR-KI-Reifegradmodell hilft, strategisch sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige KI-Initiativen systematisch zu identifizieren und umzusetzen.
- Warum eine integrierte Governance – inklusive Datenschutz, Betriebsrat und ethischen Richtlinien – von Beginn an mitgedacht werden muss.
- Welche Wirkung der strukturierte Ansatz auf die HR-Teams, die Führungskräfte und die Kulturentwicklung hat.
Unser Gastgeber

Eindrücke aus dem letzten Jahr
