Auch wenn mittlerweile jeder verstanden haben sollte, dass Diversity kein Modethema, sondern ein handfester Business Need ist – von einer gendergerechten Unternehmenskultur sind deutsche Betriebe noch weit entfernt. Allzu oft fehlt es an Frauen in Führungspositionen, und der berufliche Erfolg von Frauen im Unternehmen wird durch verschiedenste Hindernisse erschwert. Doch woran liegt das und wie lässt sich verhindern, dass der Begriff Female Empowerment, wie bislang nicht selten der Fall, direkt mit „Frauen an die Macht" oder ausgefahrenen Ellbogen assoziiert wird?
Geschlechtervielfalt ist keineswegs ein Selbstläufer, vielmehr erfordert sie eine inklusive Arbeitskultur in allen Aspekten des täglichen Miteinanders. Welchen Beitrag jede und jeder Einzelne dazu leisten kann, das möchten wir im Rahmen unserer digitalen DGFP // (Female) Empowerment Conference am 9. und 11. Januar 2024 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr anhand unterschiedlicher Best Practices aufzeigen.
Dafür überlassen wir fortschrittlichen Unternehmen die Bühne, die mit Klischees brechen und individuelle Lösungen auf relevante Fragen wie die folgenden gefunden haben:
Mithilfe welcher Programme können Unternehmen Mitarbeiterinnen in ihren jeweiligen Lebenslagen unterstützen und fördern? Wie können Männer gute Allies für ihre weiblichen Kolleginnen sein? Wie lässt sich die Lohnlücke dauerhaft schließen? Was ist nötig, damit Female Leadership auch im internationalen Umfeld gelingt?
Und mit welchen KPIs arbeiten Unternehmen, um ihre Aktivitäten im Bereich DE&I messbar zu machen und strategisch zu steuern?Diskutieren Sie live mit unseren Speakern über deren Strategien und Erfahrungen in puncto Gleichberechtigung und nutzen Sie deren Praxisimpulse aus erster Hand, um mit frischen Ideen in das Jahr 2024 zu starten.
Zum aktuellen Programm gelangen Sie hier.