dgfp-event

DGFP // Female Empowerment Conference

2 Online-Module am 9. und 11.1.2024

Auch wenn mittlerweile jeder verstanden haben sollte, dass Diversity kein Modethema, sondern ein handfester Business Need ist – von einer gendergerechten Unternehmenskultur sind deutsche Betriebe noch weit entfernt. Allzu oft fehlt es an Frauen in Führungspositionen, und der berufliche Erfolg von Frauen im Unternehmen wird durch verschiedenste Hindernisse erschwert. Doch woran liegt das und wie lässt sich verhindern, dass der Begriff Female Empowerment, wie bislang nicht selten der Fall, direkt mit „Frauen an die Macht" oder ausgefahrenen Ellbogen assoziiert wird?

Geschlechtervielfalt ist keineswegs ein Selbstläufer, vielmehr erfordert sie eine inklusive Arbeitskultur in allen Aspekten des täglichen Miteinanders. Welchen Beitrag jede und jeder Einzelne dazu leisten kann, das möchten wir im Rahmen unserer digitalen DGFP // (Female) Empowerment Conference am 9. und 11. Januar 2024 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr anhand unterschiedlicher Best Practices aufzeigen.

Dafür überlassen wir fortschrittlichen Unternehmen die Bühne, die mit Klischees brechen und individuelle Lösungen auf relevante Fragen wie die folgenden gefunden haben:

Mithilfe welcher Programme können Unternehmen Mitarbeiterinnen in ihren jeweiligen Lebenslagen unterstützen und fördern? Wie können Männer gute Allies für ihre weiblichen Kolleginnen sein? Wie lässt sich die Lohnlücke dauerhaft schließen? Was ist nötig, damit Female Leadership auch im internationalen Umfeld gelingt?

Und mit welchen KPIs arbeiten Unternehmen, um ihre Aktivitäten im Bereich DE&I messbar zu machen und strategisch zu steuern?

Diskutieren Sie live mit unseren Speakern über deren Strategien und Erfahrungen in puncto Gleichberechtigung und nutzen Sie deren Praxisimpulse aus erster Hand, um mit frischen Ideen in das Jahr 2024 zu starten.

Zum aktuellen Programm gelangen Sie hier.

Frau Chrisoula Angelidou - Kamax Holding GmbH & Co. KG

Frau Burcu Arslan - nushu Female Business

Frau Sonna Barry - secida AG

Frau Stefanie Beuster - Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH

Frau Cornelia Bosch - Leadec Holding BV & Co. KG

Frau Ronja Farina Ehlers - Hamburg Commercial Bank AG

Herr Eric Gangey - RWE Aktiengesellschaft

Frau Dr. Katharina Gorges - GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Finance Accouting

Frau Alessia Halbe - Deutsche Bahn AG

Frau Dr. Ann-Christine Hamisch - Stadtwerke München GmbH

Frau Delphine Hertel - Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH

Frau Kathrin Hofmann - Bayernwerk AG

Frau Maria Koller - JENOPTIK AG

Frau Janina Kononov - TraveKom Projects GmbH

Frau Susanne Küspert - Deutsche Bahn AG

Frau Georgina Layritz - Stadtwerke München GmbH

Frau Andrea Manzke - JENOPTIK AG

Herr Heiko Nenast - Commerzbank AG

Herr Markus Nitsch - GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Frau Anne Schassan - Dataport AöR

Herr Florian Scheil - IBM Deutschland GmbH

Frau Karin Schönwetter - IBM Deutschland GmbH

Frau Lena Stelzner - Deutsche Bahn AG

Frau Sofia Strabis - Commerzbank AG

Frau Dr. Cornelia Tanzer - FLD fe:male leadership development GbR

Frau Kathrin Weichel - Hays AG

Frau Victoria Williams - GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

Online-Veranstaltung

Aktuelle Auswahl: Kompetenzforum

Frühbucherpreise nur für Online-Module bis zum:
27.11.2023
für Mitglieder:
395,00 €
für Nichtmitglieder:
540,00 €
Preise nur für Online-Module ab dem:
28.11.2023
für Mitglieder:
495,00 €
für Nichtmitglieder:
675,00 €

Ihr Ansprechpartner bei der DGFP

Jessica Eule

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Linkstraße 2
10785 Berlin

eule@dgfp.de

Fon: +49 30 8145543721

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Xing teilen RSS-Feed abonnieren E-Mail Telefon