Tage Frühbucher

Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model

DGFP // Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model 2025

Die Konferenz für HR-Strategie in KMU und Konzernen

Zeitraum 17.09. 26.09. 2025
Zeitraum 17.09. - 26.09.2025

Bonn + Online

Frühbucherrabatt

DGFP // Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model 2025

am 17.09 bei der Deutschen Post in Bonn und online am 22., 24. und 26.09.2025

Zeitraum 22.09. 26.09. 2025
Zeitraum 22.09. - 26.09.2025

nur Online

Frühbucherrabatt

DGFP // Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model 2025

online am 22., 24. und 26.09.2025

Die Themen der Konferenz

State of HR

Inwiefern eine Neujustierung der HR-Operating-Modelle notwendig ist, was sich konkret ändern und wie flexibel, digital und zukunftsorientiert die Modelle sein sollten.

Strategische Partnerschaft

Wie HR Business Partner die nächste Evolutionsstufe erreichen und von rein administrativen Unterstützern zu Sparringspartnern für das Management werden.

Technologie als Enabler

Welche Chancen und Herausforderungen technologischer Wandel und KI für das People Management eröffnen und welche digitalen Kompetenzen es dafür braucht.

Employee Experience

Warum HR als interner, vorrangig an den Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Führungskräften orientierter Dienstleister verstanden werden kann.

Change Management

Wie HR Business Partner Führungskräfte beim Redesign von Teams, Abteilungen, Organisationsstrukturen oder Prozessen sinnvoll begleiten können.

DGFP // Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model 2025

Die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je – sei es durch technologische Innovationen, hybride Arbeitsmodelle, den Fachkräftemangel oder den steigenden Anspruch an eine mitarbeitendenzentrierte Unternehmenskultur. In diesem Kontext stößt auch das klassische Drei-Säulen-Modell bereits seit Längerem an seine Grenzen und eine strategische Neuausrichtung der HR-Funktion wird immer wichtiger.

Wie können sich HR-Operating-Modelle an den spezifischen Anforderungen des jeweils vorherrschenden Geschäfts- und Betriebsmodells orientieren und wie agil und kundenorientiert sollten sie sein? Welche Rolle spielen Digitalisierung und moderne HR-Technologien wie People Analytics, KI-gestützte Tools oder Employee-Experience-Plattformen? Wie meistern HR Business Partner die Herausforderung, strategische Impulse zu geben, Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten und mit datenbasierten Analysen zur Unternehmensentwicklung beizutragen?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Rahmen der DGFP // Jahrestagung HR Business Partner & Operating Model 2025 anhand zahlreicher Best Practices aus Konzernen und KMU nachgehen. Wir eröffnen die Konferenz mit einer Präsenzveranstaltung am 17. September bei der Deutschen Post in Bonn. Weiter geht es am 22., 24. und 26. September mit drei Onlinemodulen, die sich perfekt in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen.

Unsere Referierenden

Julian Halbsguth

SRH Holding (SdbR)

Julia Kahl

Hamburger Pensionsverwaltung eG

Claudia Köpnick

Bayerische Motoren Werke AG

Susanne Markefka

Bayerische Motoren Werke AG

Heike Neumann

SAP SE

Robert Omagbemi

Handtmann Service GmbH & Co. KG

Christin Richter

SRH Holding

Katharina Robinson

Harry-Brot GmbH

Bernhard Rosenberger

Rosenberger Company

Anne Schassan

Dataport AöR

Julian Halbsguth

SRH Holding (SdbR)

Julia Kahl

Hamburger Pensionsverwaltung eG

Claudia Köpnick

Bayerische Motoren Werke AG

Susanne Markefka

Bayerische Motoren Werke AG

Heike Neumann

SAP SE

Robert Omagbemi

Handtmann Service GmbH & Co. KG

Christin Richter

SRH Holding

Katharina Robinson

Harry-Brot GmbH

Bernhard Rosenberger

Rosenberger Company

Anne Schassan

Dataport AöR

Unsere Impulsgeber

Preview (weitere Programmpunkte folgen)

Weitere Fotos finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Jaeger

Eventmanagerin

jaeger@dgfp.de +49 30 814 55 43-720