Aufgrund des rasanten Aufbaus der vierten Welle der Corona-Pandemie und der dahingehend ergriffenen Gegenmaßnahmen zur Kontaktbeschränkung waren in den vergangenen Monaten erneut viele Unternehmen wieder auf Kurzarbeitergeld angewiesen. Besonders betroffen waren der Handel sowie die Bereiche HoGa und Dienstleistungen, die die Auswirkungen der 3G-, 2G- und 2G-Plus-Regelungen mit am stärksten gespürt haben.
Parallel bleibt die KUG-Abschlussprüfung ein großes Thema für die Unternehmen, die seit März 2020 KUG in Anspruch genommen haben.
Sie haben Fragen zum Kurzarbeitergeld oder Ihrer bevorstehen KUG-Abschlussprüfung? Wir unterstützen Sie als betroffenes Unternehmen und laden Sie dafür ein zu unserem digitalen DGFP // Netzwerktreffen.
Als Expertin für dieses Thema haben wir erneut Antje Teufel, Bereichsleiterin Operativer Service bei der Bundesagentur für Arbeit, eingeladen, die Ihnen gerne Ihre Fragen rund um das KUG beantworten wird. Gerne können Sie auch schon vorab mitteilen, wo Informationsbedarf besteht: Hier geht es zur Themenabfrage.
Auch werden Sie im Rahmen der Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen erhalten:
• Was muss ich beachten, wenn ich aktuell wieder (neu) Kurzarbeit beziehe?
• Was hat sich zum Jahreswechsel geändert? Was wird sich voraussichtlich zum 1. April 2022 ändern?
• Wie kann ich jetzt schon die folgende Abschlussprüfung gut vorbereiten?
Wollen Sie am 24. Januar live dabei sein und mitdiskutieren? Dann melden Sie sich noch heute kostenlos hier an!
Gerne können Sie die Informationen zu dieser Veranstaltung auch an Interessierte aus Ihrem Netzwerk weiterleiten.