
Tage Frühbucher
DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 2025
Die Konferenz für Learning & Development mit aktuellen Best Practices aus KMU und Konzernen
Die Themen der Konferenz
Personalentwicklung unter Spannung
Welche Rolle die PE in herausfordernden Zeiten innehat und wie sie Lernkultur trotz aller Widrigkeiten gestalten kann.
Künstliche Intelligenz
Welche Einsatzmöglichkeiten für KI es innerhalb der PE gibt und welche Formate sich für die Vermittlung von KI-Kompetenzen anbieten.
Skill & Talent Management 2.0
Mit welchen Ansätzen und Tools Unternehmen vorhandene Kompetenzen ermitteln, Bedarfe feststellen und Potenziale gezielt entwickeln.
Führungskräfteentwicklung
Was Führung heutzutage bedeutet und wie es gelingt, bestehende und angehende Führungskräfte in ihrer Schlüsselposition zu stärken.
Individualität und Eigenverantwortung
Wie Unternehmen von Standardprozessen Abstand nehmen und stattdessen auf individuelle Angebote und selbstverantwortliches Lernen setzen.
+ viele weitere spannende Praxisimpulse
Ansätze für den Mittelstand und den Shopfloor, Female Mentoring, LXP, PE für introvertierte Talente, Performance Management u. v. m.
DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 2025
Personalentwicklung zwischen Liebe zum Lernen und herausfordernden Vorgaben: Das kann durchaus funktionieren, wie die Expertinnen und Experten auf unserer Bühne zeigen.
Nehmen Sie im Rahmen von Best-Practice-Vorträgen und Q&A-Runden Einblick in die Gegenwart und Zukunft der Personalentwicklung in Konzernen und KMU unterschiedlichster Branchen – beginnend beim aktuellen Verständnis von Lernkultur und Ansätzen im Skill und Talent Management über den Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zu ganz konkreten Tools und Formaten. Erhalten Sie auf der DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 2025 wertvollen Input dazu, wie Unternehmen ihre PE-Strategien zeitgerecht ausgestalten und umsetzen. Diskutieren Sie mit, wie wirksames Lernen und individuelle Entwicklung ermöglicht und dabei die Bedürfnisse von Menschen und Organisation übereingebracht werden können.
Kurz: Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Praxisbeispielen, sammeln Sie Impulse für Ihre eigene Arbeit und seien Sie gespannt auf zahlreiche Möglichkeiten zum Austauschen, Nachfragen und Vernetzen – am 18. November vor Ort bei 50Hertz in Berlin ebenso wie online am 20., 25. und 27. November. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Referierenden

Kaja Barckmann
ECE Group Services GmbH & Co. KG

Michael Barsakidis
LSP Arena | LEGO® Serious Play®

Katrin Beier
VGH Versicherungen Landschaftliche Brandkasse Hannover

Christin Berges
Christin Berges Coaching

Stephanie Boldau
United Internet Corporate Services GmbH

Sylvia Borcherding
50Hertz Transmission GmbH

Michael Christ
Hochschule Mainz

Stefanie Dimpker
doctari group GmbH & Co. KGaA

Barbara Ditzler
PASSION4HR

Katja Eckert
Telekom Deutschland GmbH

Silke Edelmann
Paul Hartmann AG

Bärbel Figna
Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Jan Foelsing
Jan Foelsing New Learning Lab

Alexander Frey
HR Path - FGI Fischer Group International GmbH

Sebastian Greiber
Gemeinde Wadgassen

Silvia Heredia Minthorne de Kläner
LucaNet AG

Thorsten Alexander Hölzer
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kathleen Matthes
doctari group GmbH & Co. KGaA

Henrike Oltersdorf
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Helen Ramisch
adidas AG

Alena Schulz
United Internet Corporate Services GmbH

Manuel Steidl
Lechwerke AG

Juliane Straubinger
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH

Alexander Tychy
DNLA GmbH

Jo Barbara Volkwein
Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

Corinna Vollmert
50Hertz Transmission GmbH

Max von Mosch
Kommunikations-Kolleg AG

Thomas Waidner
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Johannes Walldorf
WELEDA AG

Kerstin Walter
Schaeffler AG

Paul Weinhausen
Chili and Change GmbH

Matthias Wiencke
Bayer AG
Das Programm der Veranstaltung
Di., 18.11.25 (Präsenz)
Ankunft und Begrüßungskaffee
Ankunft und Begrüßungskaffee
Begrüßung
Sylvia Borcherding
CCO + CHRO und Mitglied der Geschäftsführung
50Hertz Transmission GmbH
Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung

Sylvia Borcherding
CCO + CHRO und Mitglied der Geschäftsführung
50Hertz Transmission GmbH

Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Learning Journeys mit LXP
Wie 50Hertz mit innovativen Lösungen aktuelle Lernherausforderungen meistert.
Sylvia Borcherding
CCO + CHRO und Mitglied der Geschäftsführung
50Hertz Transmission GmbH
Corinna Vollmert
Referentin Personalentwicklung
50Hertz Transmission GmbH
Learning Journeys mit LXP
Wie 50Hertz mit innovativen Lösungen aktuelle Lernherausforderungen meistert.

Sylvia Borcherding
CCO + CHRO und Mitglied der Geschäftsführung
50Hertz Transmission GmbH

Corinna Vollmert
Referentin Personalentwicklung
50Hertz Transmission GmbH
Personalentwicklung in herausfordernden Zeiten
Wie sich PE auch unter schwierigen Bedingungen positionieren, Wandel begleiten und Lernkultur aufrechterhalten kann.
Paul Weinhausen
Geschäftsführung
Chili and Change GmbH
Personalentwicklung in herausfordernden Zeiten
Wie sich PE auch unter schwierigen Bedingungen positionieren, Wandel begleiten und Lernkultur aufrechterhalten kann.

Paul Weinhausen
Geschäftsführung
Chili and Change GmbH
- Wie sich aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Spannungen auf die Rolle von Learning & Development in Unternehmen auswirken.
- Was es der Personalentwicklung ermöglicht, einen Umgang mit wechselnden Bedarfen und Unplanbarkeit zu finden und Veränderungen sinnvoll zu begleiten.
- Von welchen Dynamiken verschiedene Unternehmen in diesem Kontext berichten und welche Muster, Chancen und Lösungswege sich darin abzeichnen.
Mittagspause
Mittagspause
Community Building
Community Building
Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden der Jahrestagung Personalentwicklung zu ausgewählten Themen (zum Ablauf werden Sie vorab informiert). Knüpfen Sie spannende Kontakte und schaffen Sie die Basis für effektiven Austausch im Verlauf der Veranstaltung und darüber hinaus.
Was wäre, wenn es morgen keine Trainings mehr gäbe?
Welche Wege Coca-Cola für eine flexible und bedarfsorientierte Gestaltung des Lernens geht.
Juliane Straubinger
Sr. Manager Learning & Development
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
Was wäre, wenn es morgen keine Trainings mehr gäbe?
Welche Wege Coca-Cola für eine flexible und bedarfsorientierte Gestaltung des Lernens geht.

Juliane Straubinger
Sr. Manager Learning & Development
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
- Wie Coca-Cola in puncto Skill Management vorgeht und welche Rolle die Ermittlung der in der Belegschaft vorhandenen Kompetenzen spielt.
- Auf welche Weise aus den Ergebnissen jeweils passende Lern- und Entwicklungsformate für die einzelnen Mitarbeitenden abgeleitet werden, anstatt lediglich dem Gießkannenprinzip zu folgen.
- Welche Möglichkeiten sich mit der Nutzung von Wegen abseits klassischer Trainings eröffnen.
Lernen im Mittelstand
Mit welchen Formaten Lucanet Zukunftsfähigkeit wirksam verankert – schnell, pragmatisch und teambasiert.
Silvia Heredia Minthorne de Kläner
VP People and Organization
LucaNet AG
Lernen im Mittelstand
Mit welchen Formaten Lucanet Zukunftsfähigkeit wirksam verankert – schnell, pragmatisch und teambasiert.

Silvia Heredia Minthorne de Kläner
VP People and Organization
LucaNet AG
- Wie das Zusammenspiel verschiedener Perspektiven über Funktionen, Rollen und Ebenen hinweg zum Erfolgsfaktor für Lernformate wird.
- Wie in dem Upskilling-Projekt Boost & Fuel HR-Mitarbeitende und in dem Leadership-Format L.I.F.T. Führungskräfte in den Mittelpunkt gestellt werden.
- Auf welche Weise ein cross-funktionales Learning Board bereichsübergreifendes Lernen im Alltag ermöglicht und Synergien mit internen Expertinnen und Experten herstellt.
Leadership starts with you
Wie adidas mit einem Global High Potential Program seine Top-Talente für die Zukunft bereit macht und so für nachhaltigen Unternehmenserfolg sorgt.
Helen Ramisch
Director Leadership Development
adidas AG
Leadership starts with you
Wie adidas mit einem Global High Potential Program seine Top-Talente für die Zukunft bereit macht und so für nachhaltigen Unternehmenserfolg sorgt.

Helen Ramisch
Director Leadership Development
adidas AG
- Impuls: Leadership is a choice. It is not a rank. Welche Bedeutung starken Führungskräftekompetenzen zukommt und welche Rolle Selbstverantwortung dabei spielt.
- Einblicke: Der Aufbau des 12-monatigen Global High Potential Programs von adidas, mit dem Top-Talente auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet werden.
- Erfahrungsaustausch: Was wir über Chancen und Herausforderungen von High-Potential-Entwicklungsprogrammen voneinander lernen können.
Fit4Production
Wie Schaeffler Lernen direkt an den Shopfloor bringt.
Thomas Waidner
Team Lead Shopfloor Learning
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Kerstin Walter
Qualification Partner Plant
Schaeffler AG
Fit4Production
Wie Schaeffler Lernen direkt an den Shopfloor bringt.

Thomas Waidner
Team Lead Shopfloor Learning
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Kerstin Walter
Qualification Partner Plant
Schaeffler AG
- Wie ein Reifegradmodell die Analyse der Schaeffler-Werke in Hinblick auf das Lernen in der Produktion unterstützt und wie die Zusammenarbeit von HR und den Werken gelingt.
- Welche bedarfsorientierten Lernangebote für den Shopfloor entwickelt wurden – kurz, Face-to-Face, digital und mit dem Einsatz von Lerninseln direkt in der Produktionshalle.
- Wie eine neu eingeführte Qualification KPI dabei helfen wird, die Bedeutung von Lernen im Unternehmen in den Fokus zu bringen.
Performance Management
Wie Führungskräfte mit dem Ownership-Ansatz mehr Engagement und Zufriedenheit in ihren Teams schaffen können
Prof. Dr. Michael Christ
Professor für HRM und Leadership
Hochschule Mainz
Performance Management
Wie Führungskräfte mit dem Ownership-Ansatz mehr Engagement und Zufriedenheit in ihren Teams schaffen können

Prof. Dr. Michael Christ
Professor für HRM und Leadership
Hochschule Mainz
- Wie Unternehmen echte Leistungsbereitschaft und Motivation fördern können – auch und gerade in Zeiten, in denen Mittelmaß zunehmend als „New Normal“ akzeptiert wird.
- Mit welchen Mitteln der Ownership-Führungsansatz eine Kultur der Eigenverantwortung schafft und Mitarbeitende zum Übernehmen von Verantwortung und aktiven Mitgestalten ihrer Rolle befähigt.
- Welche fünf praxisnahen Bausteine die Entstehung einer Ownership-Kultur unterstützen, was die Hürden sind, denen Organisationen dabei begegnen und wie diese genommen werden können.
Methoden-Workshop LEGO® Serious Play®
Auf welche Weise sich LSP als innovative Methode in der Personalentwicklung einsetzen lässt.
Michael Barsakidis
Inhaber
LSP Arena | LEGO® Serious Play®
Methoden-Workshop LEGO® Serious Play®
Auf welche Weise sich LSP als innovative Methode in der Personalentwicklung einsetzen lässt.

Michael Barsakidis
Inhaber
LSP Arena | LEGO® Serious Play®
Dieser Workshop ist für Teilnehmende geeignet, die keine oder geringe Vorkenntnisse zu LEGO® Serious Play® haben.
Spielerisch und effektiv: Lernen Sie die Ziele und vielfältigen Einsatzgebiete der Methode kennen und probieren Sie sie selbst aus! Weiterführende Informationen: https://lsparena.com
Auf Wiedersehen!
Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Auf Wiedersehen!

Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Do., 20.11.25 (digital)
Willkommen zu den Online-Modulen der DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 2025
Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Willkommen zu den Online-Modulen der DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung 2025

Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Wirksames Lernen
Wie in angespannten Zeiten Lernkultur gestaltet werden kann und welche Rolle Vertrauen dabei spielt.
Johannes Walldorf
People Development Expert
WELEDA AG
Wirksames Lernen
Wie in angespannten Zeiten Lernkultur gestaltet werden kann und welche Rolle Vertrauen dabei spielt.

Johannes Walldorf
People Development Expert
WELEDA AG
- Wie organisationales Lernen durch den systemischen Blick gelingt – am Beispiel der Rolle der Personalentwicklung bei Weleda.
- Wo Personalentwicklung als Hebel wirkt und welches solide Teammodell die Basis für die Arbeit mit allen Berufsgruppen bildet.
- Wie aktuelle Herausforderungen die Lernkultur beeinträchtigen, aber auch stärken können.
Zirkeltraining
Welcher flexible und innovative Lernansatz die Führungskräfte der GIZ in Zeiten der Transformation stärkt.
Thorsten Alexander Hölzer
Senior Spezialist für FK-Entwicklung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Paul Weinhausen
Geschäftsführung
Chili and Change GmbH
Zirkeltraining
Welcher flexible und innovative Lernansatz die Führungskräfte der GIZ in Zeiten der Transformation stärkt.

Thorsten Alexander Hölzer
Senior Spezialist für FK-Entwicklung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Paul Weinhausen
Geschäftsführung
Chili and Change GmbH
- Wie ein systematisches Empowerment- und Qualifikationskonzept die Führungskräfte der GIZ zu einer nachhaltigen Veränderung ihres Führungsverhaltens befähigt.
- Auf welche Weise das Unternehmen die Veränderungskompetenz seiner Führungskräfte konkret stärkt.
- Wie ein kostenachtsames, aber wirkungsvolles Programm gelingt, das remote und ortsübergreifend funktioniert.
Wissenschaos war gestern
Wie die doctari group mit ihrem Info Hub sowie KI-Impulsen die interne Kommunikation und Personalentwicklung neu denkt.
Stefanie Dimpker
Head of Corporate Communications
doctari group GmbH & Co. KGaA
Kathleen Matthes
Head of People & Culture
doctari group GmbH & Co. KGaA
Wissenschaos war gestern
Wie die doctari group mit ihrem Info Hub sowie KI-Impulsen die interne Kommunikation und Personalentwicklung neu denkt.

Stefanie Dimpker
Head of Corporate Communications
doctari group GmbH & Co. KGaA

Kathleen Matthes
Head of People & Culture
doctari group GmbH & Co. KGaA
- Silos aufbrechen: Was passiert, wenn interne Kommunikation und People & Culture ihre Kräfte bündeln.
- Informationsflüsse gezielt steuern: Wie der zentrale Info Hub Orientierung schafft und damit den Arbeitsalltag der rund 500 Mitarbeitenden vereinfacht.
- KI-Kompetenzen vermitteln: Wie während des MAI (Month of AI) Weiterbildung, Austausch und Innovationsgeist ins Zentrum gerückt und mit welchen kreativen Formaten dabei echte Entwicklungschancen geboten werden.
Das ungenutzte Potenzial der Stillen
Wie introvertierte Mitarbeitende gezielt entwickelt werden können
Christin Berges
Coach für introvertierte Talente
Christin Berges Coaching
Das ungenutzte Potenzial der Stillen
Wie introvertierte Mitarbeitende gezielt entwickelt werden können

Christin Berges
Coach für introvertierte Talente
Christin Berges Coaching
- Warum Introvertierte häufig unterschätzte Leistungsträger*innen sind und was ihren Lernstil und ihre Kommunikationsbedürfnisse ausmacht.
- Wie Personalentwicklungsmaßnahmen und Lernumgebungen für eine gezielte Förderung leiser Talente aussehen können.
- Was bei der Gestaltung einer ressourcenorientierten und diversitätssensiblen Personalentwicklung zu beachten ist.
Mittagspause
Mittagspause
Female Mentoring@HARTMANN
Wie weibliche Talente und Führungskräfte effektiv in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gefördert werden.
Silke Edelmann
Senior Manager Talent Management & Learning
Paul Hartmann AG
Female Mentoring@HARTMANN
Wie weibliche Talente und Führungskräfte effektiv in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gefördert werden.

Silke Edelmann
Senior Manager Talent Management & Learning
Paul Hartmann AG
- Was der Ursprung sowie die Ziele und Inhalte des Mentoring-Programms sind, welches in Co-Creation mit weiblichen Führungskräften entwickelt wurde.
- Nach welchen Kriterien Talente für die Mentoring Journey ausgewählt werden und wie das Matching mit internen Mentorinnen und Mentoren funktioniert, um die perfekten Mentoring-Paare zu finden.
- Auf welchen Präsenz- und Online-Formaten das einjährige Programm basiert und welche wertvollen Erkenntnisse auf nationaler und internationaler Ebene gesammelt wurden.
Diagnostik als Gamechanger
Mit welchem Programm die Landeshauptstadt München ihre Führungskräfteentwicklung auf ein neues Level gehoben hat.
Bärbel Figna
Leitung Kompetenzcenter Personalentwicklung
Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat
Alexander Tychy
Kaufmännische Leitung
DNLA GmbH
Diagnostik als Gamechanger
Mit welchem Programm die Landeshauptstadt München ihre Führungskräfteentwicklung auf ein neues Level gehoben hat.

Bärbel Figna
Leitung Kompetenzcenter Personalentwicklung
Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat

Alexander Tychy
Kaufmännische Leitung
DNLA GmbH
- Warum sich die LHM ausgehend vom Ergebnis einer Mitarbeitendenbefragung für eine Überarbeitung ihrer Führungskräfteentwicklung entschieden hat.
- Wie das Konzept aufgebaut ist, das mit einer Kompetenz- und Potenzialanalyse jeder Führungskraft mittels des DNLA-Tools beginnt.
- Wie nach der anschließenden Auswertung und einem ausführlichen Feedbackgespräch individuelle Entwicklungsmaßnahmen festgelegt werden.
Methoden-Workshop LEGO® Serious Play®
Follow-up: Auf welche Weise sich LSP auch als Online-Tool in der Personalentwicklung einsetzen lässt.
Michael Barsakidis
Inhaber
LSP Arena | LEGO® Serious Play®
Methoden-Workshop LEGO® Serious Play®
Follow-up: Auf welche Weise sich LSP auch als Online-Tool in der Personalentwicklung einsetzen lässt.

Michael Barsakidis
Inhaber
LSP Arena | LEGO® Serious Play®
Dieser Workshop ist sowohl als Follow-up für die Teilnehmenden des Präsenz-Workshops am 18. November geeignet als auch für Personen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit der Methode hatten (keine bis geringe Vorkenntnisse).
Erleben Sie nach einer kurzen Einführung, wie die Methode LEGO® Serious Play® auch online wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Teilnehmende des Workshops am 18. November halten bitte ihr LEGO®-Set bereit; alle weiteren Teilnehmenden erhalten vorab eine Liste der benötigten Materialien.
Di., 25.11.25 (digital)
Begrüßung
Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung

Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung
Welche Möglichkeiten KI eröffnet und was auf dem Weg zum New Learning zu beachten ist.
Jan Foelsing
AI & Learning Expert
Jan Foelsing New Learning Lab
Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung
Welche Möglichkeiten KI eröffnet und was auf dem Weg zum New Learning zu beachten ist.

Jan Foelsing
AI & Learning Expert
Jan Foelsing New Learning Lab
- Kontext: Was sich mit Blick auf die Weiterentwicklung von KI zurzeit verändert und wie sich dies auf das Lernen im betrieblichen Kontext auswirkt.
- Mehrwert: Wo KI großes Potenzial bietet und was es nun zu tun gilt, um die Adoption im eigenen Unternehmen zu stärken.
- Synergien: Wie Personalentwicklung und Business beim Etablieren von KI als Teil der Lernkultur zusammenarbeiten können.
KI-Kompetenz für alle!
Wie 10.000 Mitarbeitende bei Bayer den Umgang mit generativer KI selbstorganisiert erlernt haben
Matthias Wiencke
Workforce Strategy Manager
Bayer AG
KI-Kompetenz für alle!
Wie 10.000 Mitarbeitende bei Bayer den Umgang mit generativer KI selbstorganisiert erlernt haben

Matthias Wiencke
Workforce Strategy Manager
Bayer AG
- Was es braucht, um Lernen motivierend, wirksam und zugleich skalierbar zu gestalten.
- Wie es Bayer mithilfe von Learning Circles gelingt, KI-Kompetenzen aufzubauen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu stärken.
- Mit welchen weiteren Maßnahmen KI-Upskilling vorangetrieben werden kann – auch mit wenig Budget.
KI im Talent Management
Auf welche Weise die Talentreisen der Telekom Deutschland mittels KI Menschen wirksam voranbringen
Katja Eckert
Leiterin Leadership und Talent Development
Telekom Deutschland GmbH
KI im Talent Management
Auf welche Weise die Talentreisen der Telekom Deutschland mittels KI Menschen wirksam voranbringen

Katja Eckert
Leiterin Leadership und Talent Development
Telekom Deutschland GmbH
- Wie die Telekom Deutschland mit dem gezielten Einsatz von KI Mitarbeitende dabei unterstützt, mit ihrem persönlichen USP zu überzeugen und zugleich Zukunftsskills zu erlernen.
- Wie es Menschen in diesem Kontext möglich wird, über Gesellschaftsgrenzen hinweg spannende und neue Karrieremöglichkeiten zu entdecken.
- Welche KI-Tools genutzt werden, wo ihre Einsatzmöglichkeiten liegen und was im Zuge ihrer bisherigen Anwendung gelernt wurde.
Digital Empowerment mit MS Copilot
Ziele, Kennzahlen und Methoden: Wie das kompetenzorientierte Blended Learning der LEW AG zum Einsatz von KI aussieht.
Manuel Steidl
Digital Learning Expert
Lechwerke AG
Digital Empowerment mit MS Copilot
Ziele, Kennzahlen und Methoden: Wie das kompetenzorientierte Blended Learning der LEW AG zum Einsatz von KI aussieht.

Manuel Steidl
Digital Learning Expert
Lechwerke AG
- Raus aus dem Elfenbeinturm: Mit welchem Ansatz auch der technisch-gewerbliche Bereich erreicht werden kann.
- Skalierung durch KI Champions: Wie durch die Lernstrecke neue interne Trainerinnen und Trainer gewonnen werden sollen.
- Gemeinsam ans Ziel: Was für einen erfolgreichen Schulterschluss zwischen Personalentwicklung und Digital Technology wichtig ist.
Mittagspause
Mittagspause
tba
tba
Führungskräfteentwicklung neu gedacht
Wie die Guiding Principles bei ECE ausgestaltet sind: von der Entstehung zur gelebten Praxis
Kaja Barckmann
Managerin People Development & Change
ECE Group Services GmbH & Co. KG
Max von Mosch
Director, KKAG
Kommunikations-Kolleg AG
Führungskräfteentwicklung neu gedacht
Wie die Guiding Principles bei ECE ausgestaltet sind: von der Entstehung zur gelebten Praxis

Kaja Barckmann
Managerin People Development & Change
ECE Group Services GmbH & Co. KG

Max von Mosch
Director, KKAG
Kommunikations-Kolleg AG
- Was Leadership bei dem Mittelständler ECE bedeutet und wie seine neuen Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit nachhaltig im Unternehmen verankert wurden.
- Wie die Guiding Principles in Workshops mit Führungskräften und Mitarbeitenden partizipativ entwickelt wurden und wie ihre Umsetzung im Arbeitsalltag konkret aussieht.
- Welche neuen Formate in der Führungskräfteentwicklung zum Einsatz kommen und welche Erfolge und Herausforderungen sich seit ihrer Einführung zeigten.
Softwarelösungen
Digital Enablement: Welche Tools die Personalentwicklung unterstützen können.
Alexander Frey
Senior Sales Director DACH
HR Path - FGI Fischer Group International GmbH
Softwarelösungen
Digital Enablement: Welche Tools die Personalentwicklung unterstützen können.

Alexander Frey
Senior Sales Director DACH
HR Path - FGI Fischer Group International GmbH
- Wie moderne Softwarelösungen zu einer strategischen und zukunftsorientierten Gestaltung von Personalentwicklung beitragen können.
- Erhalten Sie in diesem Impuls einen neutralen Blick auf aktuelle Ansätze, Tools und Trends rund um Skill Management, Lernplattformen und Entwicklungsprozesse. Ziel ist es, Orientierung zu geben und Denkanstöße für die Weiterentwicklung der eigenen HR-Systemlandschaft zu liefern.
Do. 27.11.25 (digital)
Begrüßung
Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung

Henrike Oltersdorf
Lead Themen und Produkte (ad interim)
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
tba
tba
Selbstbestimmt. Vernetzt. Jederzeit.
Wie die United-Internet-Gruppe LinkedIn Learning für alle Mitarbeitenden erfolgreich einsetzt.
Stephanie Boldau
Head of UI Learning & Organisational Development
United Internet Corporate Services GmbH
Alena Schulz
Junior Learning & Development Managerin
United Internet Corporate Services GmbH
Selbstbestimmt. Vernetzt. Jederzeit.
Wie die United-Internet-Gruppe LinkedIn Learning für alle Mitarbeitenden erfolgreich einsetzt.

Stephanie Boldau
Head of UI Learning & Organisational Development
United Internet Corporate Services GmbH

Alena Schulz
Junior Learning & Development Managerin
United Internet Corporate Services GmbH
- Weshalb LinkedIn Learning seit 2024 fester Bestandteil der Lernkultur der United Internet Gruppe ist und inwiefern es als Türöffner für modernes, selbstbestimmtes Lernen gilt.
- Wie die vielfältigen Inhalte zur Stärkung von Fachwissen und sozialen Kompetenzen genutzt werden und warum dabei Lernen als intrinsisch motivierter Prozess unterstützt wird.
- Was die Chancen und Erfolgsfaktoren rund um den Einsatz der Plattform sind und wie mit Herausforderungen umgegangen wird.
#wiederwasgelernt
Wie die Leipziger Verkehrsbetriebe ihr Lernökosystem und Wissensmanagement gestalten – auch für Mitarbeitende ohne Schreibtisch.
Jo Barbara Volkwein
HR-Projektmanagerin digitales Lernen und Wissen
Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH
#wiederwasgelernt
Wie die Leipziger Verkehrsbetriebe ihr Lernökosystem und Wissensmanagement gestalten – auch für Mitarbeitende ohne Schreibtisch.

Jo Barbara Volkwein
HR-Projektmanagerin digitales Lernen und Wissen
Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH
- Wie die digitale Wissens- und Lernplattform aussieht, die für alle Mitarbeitenden geschaffen wurde und zu einer virtuellen Lernwelt ausgebaut wird.
- Auf welche Weise sich Mitarbeitende schnell über benötigtes Fachwissen informieren sowie mit Web Based Trainings umfassend weiterbilden können.
- Wie mit den Herausforderungen rund um die heterogene Zielgruppe, Zugriffsmöglichkeiten und individuelle Bedarfe umgegangen wird.
Denken, Testen, Scheitern, Neudenken
Auf welche Weise das Intralab der VGH Versicherungen den Mitarbeitenden Freiraum für selbstverantwortliche Mitgestaltung bietet.
Katrin Beier
Personalentwicklerin & Coach
VGH Versicherungen Landschaftliche Brandkasse Hannover
Denken, Testen, Scheitern, Neudenken
Auf welche Weise das Intralab der VGH Versicherungen den Mitarbeitenden Freiraum für selbstverantwortliche Mitgestaltung bietet.

Katrin Beier
Personalentwicklerin & Coach
VGH Versicherungen Landschaftliche Brandkasse Hannover
- Wie das kraftvolle Format aufgebaut ist, in dem Mitarbeitende aus dem Alltagstrott ausbrechen und bereichsübergreifend an unternehmensrelevanten Lösungen arbeiten.
- Mit welchen Methoden kreatives Potenzial geweckt und Silos überwunden werden und wie dabei echte Innovationen entstehen.
- Welche Aha-Momente es in den bisherigen Durchläufen gab, was aus Fehlern gelernt wurde und wie es gelingt, die Ideen aus dem Intralab in die Unternehmenswirklichkeit zu überführen.
Der Weg zur smarten Verwaltung
Mit welchen Ansätzen und Formaten die Change-Begleitung der digitalen Transformation einer Gemeinde gelungen ist
Barbara Ditzler
Inhaberin und Geschäftsführerin
PASSION4HR
Sebastian Greiber
Bürgermeister
Gemeinde Wadgassen
Der Weg zur smarten Verwaltung
Mit welchen Ansätzen und Formaten die Change-Begleitung der digitalen Transformation einer Gemeinde gelungen ist

Barbara Ditzler
Inhaberin und Geschäftsführerin
PASSION4HR

Sebastian Greiber
Bürgermeister
Gemeinde Wadgassen
- Welche Vision im Vordergrund stand und mit welchen digitalen und agilen Maßnahmen die Gestaltung einer smarten Verwaltung erfolgreich umgesetzt wurde.
- Wie ein partizipativer Ansatz mit 50 Teilnehmenden aus allen Hierarchieebenen den Grundstein für eine nachhaltige, ganzheitliche Transformation legte.
- Welche Rolle Change Agents, Workshops sowie die interne Kommunikation für eine maximale Beteiligung aus allen Ämtern – ob auf dem Bauhof oder im Büro – spielten.
tba
tba
Lunch & Talk
Was Sie aus dieser Konferenz mitnehmen
Lunch & Talk
Was Sie aus dieser Konferenz mitnehmen
Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse und Ideen aus der Konferenz zu rekapitulieren und offene Fragen zur Diskussion zu stellen.
Unser Gastgeber

Unsere Präsenzveranstaltung findet statt bei:
50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2, 10557 Berlin
Wir danken unserem Sponsor

Eindrücke aus dem letzten Jahr
Eindrücke aus 2023
