75 Jahre Grundgesetz

Vor über 70 Jahren...oder: Was die DGFP mit dem Grundgesetz verbindet

Dieses Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des deutschen Grundgesetzes. Ein Meilenstein, der uns an die grundlegenden Werte erinnert, die unsere Gesellschaft prägen.  Besonders stolz sind wir, die Deutsche Gesellschaft für Personalführung, darauf, dass unsere eigene Geschichte eng mit der Geschichte und den Prinzipien des Grundgesetzes verbunden ist.

Unsere Geschichte beginnt 1952 mit der Gründung durch Walter Scheel, der 1989 als ehemaliger Bundespräsident die Rede zum 40. Jubiläum des Grundgesetzes hielt. Seine Vision einer fortschrittlichen und menschenzentrierten Betriebsführung ist bis heute das Herzstück unserer Arbeit.

Das Grundgesetz, insbesondere Artikel 3, der die Gleichberechtigung und Vielfalt betont, ist eine wichtige Grundlage für die Arbeitswelt. Es erinnert uns daran, dass Vielfalt und Chancengleichheit nicht nur rechtliche Vorgaben sind, sondern auch wesentliche Elemente für den Erfolg und die Innovationskraft von Unternehmen.

Walter Scheel sagte in seiner Rede zum 40-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes: "Unser Grundgesetz, dessen vierzigsten Jahrestag wir heute begehen, verpflichtet uns dazu, dem Frieden in Europa und der Welt zu dienen."

Diese Worte sind heute so relevant wie damals und erinnern uns an unsere Verantwortung und die Bedeutung der Werte, die unser Grundgesetz verkörpert.

Das Grundgesetz bleibt auch heute eine unverzichtbare Basis für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. Es schützt unsere Freiheit, fördert die Gleichberechtigung und unterstützt eine harmonische und inklusive Arbeitswelt.

Wir als Organisation sind stolz, Teil dieser historischen Reise zu sein und freuen uns darauf, die Zukunft der Arbeit gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der DGFP.