Persönlichkeitsmerkmale statt Generationencharakteristika

Perennials – Postgenerationale Talente?
Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, sich immer wieder neu zu orientieren und somit von einem starr linearen Lebenslauf abzuweichen. Dadurch ergibt sich die Frage, ob es heute noch zielführend ist, dass Unternehmen in ihrer Personal- und Führungsarbeit weiterhin ihre Mitarbeitenden anhand ihres Geburtsjahres nach starren Generationsbeschreibungen kategorisieren?
In neueren Veröffentlichungen in den USA wird von einer postgenerationalen Gesellschaft gesprochen, in der die Generationszugehörigkeit nicht mehr relevant ist und die sich vielmehr an einem sogenannten "Perennial-Mindset" orientiert. Darunter versteht man engagierte, anpassungsfähige Talente jeden Alters, die mit Ausdauer, Kreativität und Teamgeist überzeugen. Das setzt voraus, Perennials erstens zu identifizieren und zweitens Führung nicht generationenstereotypisch, sondern lebenszyklusorientiert auszurichten.
Erfahren Sie im Schwerpunktartikel unserer aktuellen Doppelausgabe 07-08/2025, wie es Unternehmen gelingt, ihre Talente zu identifizieren und die individuelle Persönlichkeit von Mitarbeitenden in das Zentrum von Personal- und Führungsarbeit zu rücken.
Der Beitrag ist zuerst in unserem Fachmagazin PERSONALFÜHRUNG Ausgabe 07-08/2025 erschienen.