Tage Frühbucher

Kompetenzforum HR für gewerblich-technische Mitarbeitende

DGFP // Kompetenzforum Flex Shopfloor

Wie Unternehmen modernes Arbeiten für ihre Deskless Workforce ermöglichen

Datum 07.10. 2025
Datum 07.10.2025

Online-Veranstaltung

Frühbucherrabatt

DGFP // Kompetenzforum Flex Shopfloor

online am 07.10.2025

Die Themen der Konferenz

Wünsch dir was

Wie Unternehmen auf die Bedürfnisse der Shopfloor-Mitarbeitenden eingehen.

Digitale Transformation

Welche Rolle die IT bei der Ausgestaltung der Flexibilität im Arbeitsalltag spielt.

Job Rotation

Wie es gelingt, Personalengpässen über Querqualifizierung effektiv zu begegnen.

Mitbestimmung und Dialog

Wie die Deskless Workforce in Entscheidungen aktiv miteinbezogen werden kann.

DGFP // Kompetenzforum Flex Shopfloor

New Work und Flexibilität auf dem Shopfloor ist unmöglich – oder etwa nicht?

Häufig haben Mitarbeitende der gewerblich-technischen Berufsgruppen aufgrund der Inhalte ihrer Tätigkeiten bis heute nur wenig Möglichkeiten, ihren Arbeitsalltag flexibel zu gestalten. Lässt sich doch die Arbeit von Mitarbeitenden ohne Schreibtisch, z. B. an einer Produktionsmaschine, an der Werkbank oder in der Logistik, oftmals naturgemäß nicht aus dem Homeoffice erbringen, sondern ist an Präsenz- und Schichtzeiten gebunden. 80 Prozent der globalen Erwerbsbevölkerung sind in einem Bereich ohne Bildschirmarbeitsplatz tätig – und auch für sie müssen Unternehmen Flexibilisierungsmaßnahmen ergreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Genau diesem Thema widmet sich unser digitales Kompetenzforum am 7. Oktober. Erfahren Sie von Expertinnen und Experten unterschiedlichster Unternehmen, welche Möglichkeiten sie gefunden haben, ihren Shopfloor-Mitarbeitenden flexibles und modernes Arbeiten zu ermöglichen. Wie lassen sich Arbeitszeiten flexibel gestalten? Welche Rolle spielt die Mitbestimmung? Und wie können Arbeitsbedingungen agiler gemacht werden, um Mitarbeitenden ohne Schreibtisch einen attraktiven Arbeitsplatz und eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu bieten?  

Unsere Referierenden

Ralf Berns

Deutsche Bahn AG

Nataly Bossmann

Harry-Brot GmbH

Carsten Fest

senne Products GmbH

Stefan Gerlach

Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Sven Heuke

Qundis GmbH

Christina Holme

Stadtwerke München GmbH

Jan-Martin Josten

shyftplan GmbH

Christian Mack

Stadtwerke München GmbH

Mariella Ott

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Lisa Pichel

RENOLIT SE

Katharina Robinson

Harry-Brot GmbH

Andreas Schönhöft

Kanzlei für Arbeitsrecht

Jonas Schwanfelder

ZF Friedrichshafen AG

Aneta Siudek

RENOLIT SE

Ralf Berns

Deutsche Bahn AG

Nataly Bossmann

Harry-Brot GmbH

Carsten Fest

senne Products GmbH

Stefan Gerlach

Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Sven Heuke

Qundis GmbH

Christina Holme

Stadtwerke München GmbH

Jan-Martin Josten

shyftplan GmbH

Christian Mack

Stadtwerke München GmbH

Mariella Ott

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Lisa Pichel

RENOLIT SE

Katharina Robinson

Harry-Brot GmbH

Andreas Schönhöft

Kanzlei für Arbeitsrecht

Jonas Schwanfelder

ZF Friedrichshafen AG

Aneta Siudek

RENOLIT SE

Unsere Impulsgeber

Das Programm der Veranstaltung

Onepager der Veranstaltung zum Download

Ihre Ansprechpartnerin

Jessica Eule

Lead Eventmanagement

eule@dgfp.de +49 30 814 55 43-721