
Tage bis zum Event
DGFP // Netzwerktreffen.digital Leadership Development im Mittelstand - quo vadis? Die Zukunft der Führungskräfteentwicklung bei KMUs
Das MLI Leadership Institut und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) laden herzlich ein zum
DGFP // Netzwerktreffen.digital Leadership Development im Mittelstand – quo vadis? Die Zukunft der Führungskräfteentwicklung bei KMUs am 09.10.2025 von 14 bis 15 Uhr.
Mittelständische Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Transformation, Innovationsdruck – und zugleich der Anspruch, menschlich und ergebnisorientiert zu führen.
Doch was bedeutet wirkungsvolle Führung in diesem Kontext wirklich? Und wie verändern sich die Anforderungen an Menschen in Führungsrollen durch den rasanten Vormarsch von KI? Wie kann man gerade im Mittelstand seine Führungsteams stärken und zukunftsfähig weiterentwickeln – und das auch bei knappen Budgets?
Unser Referent ist der Ansicht, dass ein Großteil der heutigen Führungskräfteprogramme wirkungslos sind: zu generisch, zu wenig praktisch, zu belehrend – und zu passiv. Niemand lernt Fußball, indem er darüber spricht, wie man gut Fußball spielt. Ähnlich wie hier lernt man Führung auch nur auf dem Platz – in den erfolgsentscheidenden Momenten.
Moderne Führungskräfteentwicklung bedeutet: blinde Flecken und konkrete Herausforderungen erkennen, die relevanten inhaltlichen und methodischen Impulse bieten – und dann in die praktische Umsetzung gehen.
Diesen Fragen gehen wir nach:
- Was zeichnet wirksame Führung im Mittelstand aus – heute und morgen?
- Welche Führungskompetenzen sind in Zukunft entscheidend?
- Warum sind Mikro-Interventionen und der Fokus auf die “Momente der Wahrheit” wesentlich effektiver als standardisierte Führungskräfteprogramme?
- Was hat Aufmerksamkeits-Ökonomie mit Führungskräfteentwicklung zu tun?
- Was sind innovative Möglichkeiten, um Leadership-Kompetenzen nachhaltig im Alltag zu verankern?
- Wie können Personalentwickler trotz begrenzter Budgets qualitativ hochwertige Leadership-Programme anbieten?
- Best Practices für Leadership Development bei KMUs
Referent ist SEBASTIAN MORGNER, Managing Partner des MLI Leadership Instituts
Sebastian hat bisher mehr als 100 Führungsteams in Transformationen und bei der Strategieaktivierung begleitet. Das Magazin „Wirtschaftswoche“ bezeichnet ihn als einen der führenden Leadership-Coaches im deutschsprachigen Raum. Sebastian ist Host des New Leadership Podcast, Initiator der Future of Leadership Initiative und Autor. Als ein Pionier der Digitalisierung hat er im Laufe seiner Karriere sieben verschiedene Geschäftseinheiten aufgebaut. Bevor er 2013 der das MLI Leadership Institut gründete, war er Global Head of Marketing der Großbank UniCredit.
Melden Sie sich hier kostenlos an.
Ihr Kontakt
erfahrungsaustausch@dgfp.de
Telefon: +49 30 814 55 43-70