Tage bis zum Event

Netzwerkveranstaltung HR International & Global Mobility

DGFP // Netzwerktreffen.digital Mobiles Arbeiten und Mobiles Arbeiten aus dem Ausland

Datum 17.11. 2025
Datum 17.11.2025

Online-Veranstaltung

kostenlos

DGFP // Netzwerktreffen.digital Mobiles Arbeiten und Mobiles Arbeiten aus dem Ausland

von 14:00 -16:00 Uhr

Gemeinsam mit der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Bird & Bird LLP lädt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) Sie herzlich ein zum

DGFP // Netzwerktreffen.digital – Mobiles Arbeiten und Mobiles Arbeiten aus dem Ausland am 17.11.2025 von 14 bis 16 Uhr

Die eigene Arbeitsleistung aus dem Homeoffice oder in mobiler Arbeit zu erbringen, ist für viele Arbeitnehmer bereits Alltag. Das Thema wird in seiner Vielfalt immer wieder in den Unternehmen diskutiert, beispielsweise für Betriebsvereinbarungen, Richtlinien der Mitbestimmung, den Wunsch „Zurück ins Büro“, für Anwesenheitsquoten, der Shared Desk oder Workation.

Wir möchten Ihnen die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen rund um das Thema Mobiles Arbeiten und Workation vorstellen. Die Agenda für unser zweistündiges Webinar ist wie folgt:

  • Formen außerbetrieblicher Arbeit
  • Arbeitsplatz bei der Mobilen Arbeit | Direktionsrecht bei der Mobilen Arbeit
  • Die Rückkehr ins Büro I Quoten für Anwesenheit
  • Arbeitsplatzverknappung und Shared Desk
  • Die richtige Regelung der Mobilen Arbeit
  • Die Kosten der Mobilen Arbeit
  • Workation: Besondere Herausforderungen für die Sozialversicherung, das Steuerrecht und die Zusammenarbeit über hunderte Kilometer hinweg
  • Mitbestimmung bei Mobiler Arbeit
  • Grenzgänger Regelung

Melden Sie sich hier kostenfrei an.

Referenten

-       Thomas Hey

-       Dr. Martin Nebeling

Unsere Referenten sind auch Autoren des Fachbuchs „Arbeiten im Ausland - praxisrelevante Anleitung und rechtliche Leitplanken“, herausgegeben vom Verlag Fachmedien Otto Schmidt KG, siehe https://www.fachmedien.de/hey-nebeling-arbeiten-im-ausland-buch/0201P2406271992

Ihr Kontakt :

erfahrungsaustausch@dgfp.de

Telefon: +49 30 814 55 43-70