Tage bis zum Event
NRW.Integrativ - Gemeinsam vor Ort: Teilhabe ermöglichen, Wege ebnen, Potenziale entfalten
Die Gesellschaft kann auf die Potenziale eingewanderter Fach- und Arbeitskräfte nicht verzichten, um zukunftsfähig zu bleiben. Unternehmen fällt es zunehmend schwer, geeignete Fach- und Arbeitskräfte zu finden.
Die Einstellung von eingewanderten und geflüchteten Menschen bietet Chancen, die Bedarfe zu decken, ist jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, etwa im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen, die Anerkennung von Qualifikationen u. v. m.
- Wie können die Potenziale geflüchteter und eingewanderter Menschen vor Ort besser erkannt werden?
- Wie können formal und non-formal erworbene Kompetenzen für die heimische Arbeits- und Fachkräftesicherung genutzt und gleichzeitig das Ankommen und die soziale Teilhabe nachhaltig gefördert werden?
- Wie können eingewanderte Fachkräfte eingestellt, sicher beschäftigt und ihre Qualifikationen anerkannt werden?
- Wie kann die Zusammenarbeit vor Ort noch besser gelingen, um Potenziale zu nutzen?
Diese und weitere Fragen möchten das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. mit Ihnen diskutieren, Herausforderungen benennen sowie Best-Practice-Beispiele aufzeigen.
Wir laden Sie daher, auch im Namen von Ministerin Josefine Paul, herzlich zu unserer gemeinsamen Fachtagung zur sozialen Integration von geflüchteten und neu zugewanderten Menschen in Gesellschaft und Beschäftigung im Rahmen der Landesinitiative „NRW.integrativ – Gemeinsam vor Ort: Teilhabe ermöglichen, Wege ebnen, Potenziale entfalten“ ein.
Seien Sie dabei und treffen Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um konkrete Lösungen für gelingende Integration in die Gesellschaft und Teilhabe weiterzuentwickeln. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und den aktiven Austausch mit:
Karl-Josef Lauterbach: Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Susanne Blüml: Projektkoordination Job-Turbo, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP)
Josefine Paul: Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Herbert Brückner: Forschungsbereichsleiter (INTER), Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)
Wann: Donnerstag, den 04. Dezember 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo: ThyssenKrupp Headquarter, ruhr tech kampus Essen
Ziel ist es, den Dialog zwischen Staat und Wirtschaft zu intensivieren und aufzuzeigen, wie gemeinsames Handeln Chancen für Teilhabe schafft und gleichzeitig dem Fachkräftemangel begegnen kann.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung und zur Agenda.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich exklusiv an Personalverantwortliche aus dem Raum Nordrhein-Westfalen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen per E-Mail unter FP-625@mkjfgfi.nrw.de zur Verfügung.