Abonnement
Keine Ausgabe mehr verpassen? Abonnieren Sie die Zeitschrift PERSONALFÜHRUNG regulär, zur Probe, als Studierender oder für den Buchhandel.
Fundierte Fachbeiträge, spannende Interviews und Aktuelles aus der DGFP – die Zeitschrift PERSONALFÜHRUNG ist eines der führenden Fachmagazine für das Personalmanagement.
Die PERSONALFÜHRUNG informiert in zehn Ausgaben pro Jahr über Themen und Trends im Personalmanagement. In jeder Ausgabe steht ein Themenschwerpunkt im Vordergrund. Fachbeiträge, Interviews, internationale Trends und Aktuelles aus dem Arbeitsrecht machen das Fachmagazin zu einem unverzichtbaren Begleiter im Beruf.
Neben der gedruckten Ausgaben erscheint der PERSONALFÜHRUNG-Newsletter mit einem Überblick aktueller HR-Themen, anstehenden Veranstaltungen und Highlights der DGFP // Events.
Magazin Abonnenten
Gedruckte Auflage
Newsletter Abonnenten
Ausgaben im Jahr
Die Zeitschrift PERSONALFÜHRUNG als digitales Archiv für Ihre mobilen Endgeräte.
Google Play für Android Nutzer
Apple App Store für iOS Nutzer
Die digitale Transformation überrollt alle HR-Funktionen, so auch die Personalentwicklung. Aus- und Weiterbildungsbedarfe ändern sich dramatisch. Auf Zukunftsgipfeln und coolen Barcamp-Veranstaltungen wird eine schöne, digitale HR-Welt angepriesen. Doch kann die Realität in deutschen Unternehmen da wirklich mithalten?
HR muss Wege finden, um von den neuen Technologien zu profitieren. Künstliche und menschliche Intelligenz müssen sich im HR-Bereich ergänzen können, um evidenzbasierte Personalentscheidungen zu treffen. In vielen Unternehmen hat sich People Analytics (PA) zu einem wichtigen Thema entwickelt. In den Personalabteilungen ebnet es den Weg von der reinen Personalverwaltung hin zu einem wertschöpfungsorientierten Personalmanagement. People Analytics hilft, Mitarbeitende mit dem richtigen „Person-Organization Fit“ zu gewinnen. Das Sammeln und Verknüpfen von Daten aus verschiedenen Quellen eröffnet außerdem neue Möglichkeiten beispielsweise in der Personalbeurteilung, der Personalentwicklung oder zur Steigerung der Mitarbeitenden Zufriedenheit durch die Optimierung personalbezogener Aktivitäten.
Eine Befragung von 278 deutschen Unternehmen zeigt allerdings, dass aktuell nur etwa ein Viertel der befragten Unternehmen PA systematisch im Tagesgeschäft im Einsatz haben. Großunternehmen haben hier eine Vorreiterrolle und geben dem Thema eine deutlich höhere strategische Bedeutung. PA-Anwendungen dominieren in den Bereichen Personalbedarfsplanung (70 %), Personalgewinnung (65 %), Personalentwicklung (45 %) und Personalbeurteilung (28 %).
Mit einem umfassenden PA-Ansatz kann es Personalverantwortlichen gelingen, sich als strategischer Gestalter zu positionieren statt von vielen Stakeholdern trotz zunehmender Professionalisierung der HR immer noch als „Bauchgefühl-Disziplin“ belächelt zu werden.
Im Herausgeberinterview: DGFP-Vorstandsmitglied Dr. Reiner Piske spricht über seine ungewöhnliche Ressortkombi als Personalvorstand und Vertriebsleiter im Topmanagement und die Vorteile der Verbindung von Vertrieb und HR.
Dezember 2022/Januar 2023: International HR (in English)
Februar 2023: New Leadership
März 2023: HR im öffentlichen Sektor
April 2023: Skill-Management
Mai 2023: Recruiting – Arbeitskräftesicherung
Juni 2023: ESG im HRM
Juli/August 2023: People & Places
September 2023: HR für den Shopfloor
Oktober 2023: HR Data & Digitalisierung
November 2023: Mitarbeiten & Mitreden
Dezember 2023/Januar 2024: Von der Strategie zur Umsetzung
Änderungen aus aktuellem Anlass sind möglich.
Leiter Mitgliedermanagement & Kooperationen
helfritz@dgfp.de
Fon +49 30 814 55 43-702
Mobil +49 151 16357-272
Es ist so einfach, informiert zu bleiben! Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Sie erhalten Updates zu aktuellen Netzwerkveranstaltungen, spannenden Weiterbildungsangeboten und neuesten Entwicklungen des Personalwesens.