Tage Frühbucher
DGFP // Global Mobility Conference 2026
Die Konferenz für eine bessere Global Mobility in KMU und Konzernen
Die Themen der Konferenz
Cross Border Recruiting
neue Talentpools erfolgreich erschließen.
Global Mobility Policies
Richtlinien an veränderte Anforderungen anpassen.
Grenzüberschreitendes Remote Work
den Spagat zwischen Flexibilität und Compliance meistern.
Tax Compliance
Unternehmen bezüglich Payroll-Fragen rechtssicher aufstellen.
Global Mobility unter Kostendruck
Programme effizienter und kostengünstiger gestalten.
Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz von KI
Effizienz und Assignee Experience gezielt verbessern.
DGFP // Global Mobility Conference 2026
Sinkende Budgets, gestiegene Kosten und gleichbleibend hohe Anforderungen – Global-Mobility-Teams in KMUs und Konzernen stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Policies an flexiblere Arbeitsmodelle und neue Talentstrategien anzupassen. Und gerade beim grenzüberschreitenden Remote Work gilt es, den Spagat zwischen Flexibilität und Compliance zu meistern. Payrolls müssen rechtssicher gestaltet und Familienprogramme klug konzipiert werden. Digitalisierung, Automatisierung und der gezielte Einsatz von KI können bei diesen Aufgaben unterstützen, bedürfen dafür jedoch oftmals hoher Anfangsinvestitionen.
Wie begegnen Global-Mobility-Teams diesen Herausforderungen effektiv? Welche Lösungen bieten sich an und welchen Trends gilt es zu folgen? Die DGFP // Global Mobility Conference 2026 am 25. und 26. Juni bei KPMG in Berlin sowie online am 29. Juni und 1. Juli liefert Antworten.
Freuen Sie sich auf über 100 Teilnehmende aus KMU und Konzernen. In über xx Sessions und Round Tables erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Policy-Landschaft flexibilisieren, länderübergreifende Rollen in Matrixstrukturen rechtssicher aufsetzen und Prozesse effizient gestalten. Freuen Sie sich zudem auf Use Cases und Erfahrungsaustausche zu Themen wie Global Mobility unter Kostendruck, Cross Border Recruiting, Travel Management, grenzüberschreitendes Remote Work, Assignee Experience, Payroll Compliance, Partner-Support und weiteren spannenden Inhalten.
Auch in diesem Jahr richtet sich die Konferenz vor Ort in Berlin wieder ausschließlich an HR-Mitarbeitende. Vertreterinnen und Vertreter von Providern, Rechtsberatungen, Lösungsanbietern etc. sind herzlich willkommen, sich für den digitalen Part der Konferenz am 29. Juni und 1. Juli zu registrieren.
Unsere Referierenden
Irini Armouti-Hansen
Uniper SE
Cora Bacanji
REWE Group
Teresa Badalì
Deutsche Bahn AG
Christine Bethmann
Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH
Katja Briegel
John Deere GmbH & Co. KG
Kathrin Bücheler
REWE Group
Sabrina Cunsolo
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG
Christina Gürster
Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG
Jochen Lenz
Daimler Truck AG
Arne Müller
RWE AG
Nevena Pesic
RWE AG
Programm-Preview (weitere Beiträge folgen)
Preview
Cross Border Recruiting
Wie die REWE Group weltweit neue Talentpools erschließt.
Kathrin Bücheler
Teamlead New Talent Markets
REWE Group
Cora Bacanji
Teamlead New Talent Markets
REWE Group
Cross Border Recruiting
Wie die REWE Group weltweit neue Talentpools erschließt.
Kathrin Bücheler
Teamlead New Talent Markets
REWE Group
Cora Bacanji
Teamlead New Talent Markets
REWE Group
- Für welche Berufsgruppen die die REWE Group Mitarbeitende außerhalb Deutschlands sucht und auf welchen internationalen Talentmärkten sie aktiv ist.
- Wie der operative Prozess von der Anwerbung bis zur Integration ins Unternehmen und in das neue Lebensumfeld abläuft.
- Welche prozessimmanenten Risiken oder Erfolgsfaktoren für das Unternehmen von besonderer Bedeutung sind.
Gelungenes Travel Management im Mittelstand
Wie Strama-MPS die Abwicklung seiner Auslandseinsätze zentralisiert und automatisiert hat.
Christina Gürster
Travel Management
Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG
Gelungenes Travel Management im Mittelstand
Wie Strama-MPS die Abwicklung seiner Auslandseinsätze zentralisiert und automatisiert hat.
Christina Gürster
Travel Management
Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG
- Wie es das Maschinenbau-Unternehmen geschafft hat, Auslandsreisen der Mitarbeitenden komplett über das zentrale Travel Management abzuwickeln.
- Auf welche Weise die notwendigen A1-Bescheinigungen und weitere zentrale Dokumente und Hinweise automatisiert ausgestellt werden.
Neugestaltung der Policies
Wie Daimler Truck seine Global-Mobility-Strategie auf Talententwicklung und Geschäftsanforderungen ausrichtet.
Jochen Lenz
Manager Global Assignment Management
Daimler Truck AG
Neugestaltung der Policies
Wie Daimler Truck seine Global-Mobility-Strategie auf Talententwicklung und Geschäftsanforderungen ausrichtet.
Jochen Lenz
Manager Global Assignment Management
Daimler Truck AG
- Warum Daimler Truck seine Global-Mobility-Programme angepasst hat.
- Wie die Diskussionen zwischen HR und dem Top-Management zur Ausrichtung der Global-Mobility-Leistungen an der HR-Strategie verliefen.
- Welche Auswirkungen das neue Policy-Set bereits jetzt zeigt und welche Erkenntnisse sich aus seiner Umsetzung ziehen lassen.
Grenzüberschreitendes Remote Work zwischen Flexibilität und Compliance
Welcher der verschiedenen Ansätze bei Grünenthal Pharma wann passt.
Sabrina Cunsolo
Senior Advisor Global Mobility
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG
Grenzüberschreitendes Remote Work zwischen Flexibilität und Compliance
Welcher der verschiedenen Ansätze bei Grünenthal Pharma wann passt.
Sabrina Cunsolo
Senior Advisor Global Mobility
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG
- Wie Commuter, Workations, virtuelle Entsendungen, Matrixrollen und Long-Term Assignments gezielt eingesetzt werden können.
- Welche Unterschiede in steuerlichen sowie in sozialversicherungs- und immigrationsrechtlichen Risiken bestehen und wie diese jeweils berücksichtigt werden.
- Wie risikobasierte Frameworks dabei unterstützen können, Mitarbeitererwartungen mit Unternehmensinteressen in Einklang zu bringen.
Mehr Mitarbeitendenzentrierung bei Entsendungen
Wie RWE die Assignee Experience deutlich verbessert.
Arne Müller
Head of Global Talent, Leadership & Mobility
RWE AG
Nevena Pesic
Global Mobility Operations Lead
RWE AG
Mehr Mitarbeitendenzentrierung bei Entsendungen
Wie RWE die Assignee Experience deutlich verbessert.
Arne Müller
Head of Global Talent, Leadership & Mobility
RWE AG
Nevena Pesic
Global Mobility Operations Lead
RWE AG
- Wie Assignees ihre jeweiligen Entsendungsmodelle flexibel zusammenstellen und bei Bedarf anpassen können.
- Wie RWE durch die konsequente Digitalisierung der Abläufe den administrativen Aufwand deutlich reduziert.
- Auf welche Weise Assignees über verschiedene Kanäle und Plattformen vor, während und nach ihrer Entsendung begleitet werden.
Einführung eines Expat-Compensation-Management-Systems
Wie John Deere seine Expat Payroll Compliance verbessert hat.
Katja Briegel
Tax Manager Global Mobility
John Deere GmbH & Co. KG
Einführung eines Expat-Compensation-Management-Systems
Wie John Deere seine Expat Payroll Compliance verbessert hat.
Katja Briegel
Tax Manager Global Mobility
John Deere GmbH & Co. KG
- Warum sich das Unternehmen für die Einführung eines Payroll-Management-Systems entschieden hat.
- Wie der zuvor manuelle Prozess der Expat Payroll durch das neue System automatisiert wurde.
- Vor welchen Herausforderungen John Deere bei der Implementierung des Systems stand.
Cross Border Recruiting
Auf welchen Wegen die Deutsche Bahn Fachkräfte und Auszubildende im Ausland gewinnt.
Teresa Badalì
Senior Expertin Cross Border Recruiting
Deutsche Bahn AG
Cross Border Recruiting
Auf welchen Wegen die Deutsche Bahn Fachkräfte und Auszubildende im Ausland gewinnt.
Teresa Badalì
Senior Expertin Cross Border Recruiting
Deutsche Bahn AG
- Wie das Cross Border Recruiting bei der Deutschen Bahn organisiert ist.
- Auf welche Kernländer sich das HR-Team konzentriert und was für Kriterien dieser Auswahl zugrunde liegen.
- Wie Fachkräfte und Auszubildende im Ausland gezielt angesprochen werden und inwiefern im Herkunftsland Qualifizierungsmaßnahmen stattfinden.
- Welche administrativen, operativen und kulturellen Hürden bei der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte und Auszubildender aus dem Ausland zu überwinden sind.
Cooles Toolkit statt „HR Showstopper
Wie Konica Minolta das grenzüberschreitende Arbeiten innerhalb der europäischen Organisation zum Fliegen bringt.
Christine Bethmann
Senior Specialist Global Mobility Strategy
Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH
Cooles Toolkit statt „HR Showstopper
Wie Konica Minolta das grenzüberschreitende Arbeiten innerhalb der europäischen Organisation zum Fliegen bringt.
Christine Bethmann
Senior Specialist Global Mobility Strategy
Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH
- Auf welchem Weg es Konica Minolta gelungen ist, ein nachhaltiges Bewusstsein für die Komplexität grenzüberschreitenden Arbeitens zu wecken.
- Wie ein praxisnahes Toolkit bei der effektiven Führung internationaler Teams unterstützt – und das Thema Compliance damit zum Teil einer ganzheitlichen Lösung macht.
- Wie ein funktionsübergreifendes Team tragfähige Lösungen entwickelt hat und welche Learnings sich bei deren Umsetzung ergeben haben.
GeoFlex
Unter welchen Bedingungen Uniper seinen Mitarbeitenden privat motiviertes mobiles Arbeiten aus dem Ausland ermöglicht.
Irini Armouti-Hansen
Senior Mobility Expert
Uniper SE
GeoFlex
Unter welchen Bedingungen Uniper seinen Mitarbeitenden privat motiviertes mobiles Arbeiten aus dem Ausland ermöglicht.
Irini Armouti-Hansen
Senior Mobility Expert
Uniper SE
- Welche Bedeutung mobiles Arbeiten aus dem Ausland bei Uniper hat.
- Inwieweit sich das Rahmenwerk des Pilotprojekts GeoFlex seit seiner Einführung im Jahr 2022 verändert hat und wo aktuell noch die Grenzen liegen.
- Welche Erfahrungen aus der Implementierung das Unternehmen gerne teilen möchte.
Gestiegener Kostendruck
Wie sich die Kosten im Bereich Global Mobility senken lassen.
Gestiegener Kostendruck
Wie sich die Kosten im Bereich Global Mobility senken lassen.
Automatisierung und KI
Wie Unternehmen GM-Prozesse digitalisieren können.
Automatisierung und KI
Wie Unternehmen GM-Prozesse digitalisieren können.
Partner-Support bei der Entsendung
Wie die Entsendung unter Einbeziehung der Familien besser gelingt.
Partner-Support bei der Entsendung
Wie die Entsendung unter Einbeziehung der Familien besser gelingt.
Passende Packages
Was Expats wirklich erstattet bekommen (sollten).
Passende Packages
Was Expats wirklich erstattet bekommen (sollten).
Globale Rollen in Matrixorganisationen
Wie der länderübergreifende Einsatz in mehrdimensional aufgestellten Unternehmen gut zu gestalten ist.
Globale Rollen in Matrixorganisationen
Wie der länderübergreifende Einsatz in mehrdimensional aufgestellten Unternehmen gut zu gestalten ist.
Bitte beachten Sie, dass sich die beiden Präsenztage ausschließlich an HR-Operatives aus dem Bereich Global Mobiliy richten. Provider sind herzlich willkommen, sich zum digitalen Part der Konferenz am 29. Juni und 1. Juli hier zu registrieren!
Unser Gastgeber
Eindrücke aus diesem Jahr
Eindrücke aus dem Jahr 2024