
Tage Frühbucher
DGFP // HR Digital & AI Conference 2025
Die Konferenz für Digitalisierung und KI im HR-Management
Die Themen der Konferenz
Hype or real benefit
Wo KI in HR unterstützen kann und an welchen Stellen es (noch) die menschliche Komponente braucht.
HR im Mittelstand goes digital
Welche innovativen Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen KMU auf die Beine gestellt haben.
HR-IT-Transformation
Wie der Change vorbereitet und begleitet werden muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
High vs. Low Budget
Welche Tools und Systeme zum Einsatz kommen und wie gute und kostengünstige Lösungen aussehen.
AI Literacy
Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zum Umgang mit KI befähigen und was die entsprechenden Betriebsvereinbarungen sind.
+ weitere Use Cases
Einbeziehen des Betriebsrats, Erfolgsfaktor Mensch in der Transformation, KI-based Learning u.v.m.
DGFP // HR Digital & AI Conference 2025
In der sich aktuell ständig verändernden Arbeitsumgebung setzen viele Unternehmen auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Um hier mithalten zu können und die Arbeit des HR-Sektors zugleich effizienter zu gestalten, kommen verschiedenste Technologien und Systeme zum Einsatz. In diesem Zuge wandeln sich naturgemäß auch die Anforderungen an das benötigte Skill- und Mindset der HR-Mitarbeitenden.
Der vermehrte Einsatz künstlicher Intelligenz stellt die HR-Funktion vor weitere neue Herausforderungen: Unternehmen müssen KI heute in allen betroffenen Schritten mitdenken, um mit der fortschreitenden Entwicklung mithalten zu können. Inwieweit ist KI aber tatsächlich die beste Lösung für alltägliche Aufgaben? Welche Digitalisierungs- und Automatisierungskonzepte gibt es zudem in den Unternehmen bereits, die bei einer effizienten und modernen HR-Arbeit unterstützen können?
Diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und KI-Einsatz in HR widmen wir uns in unserer HR Digital & AI Conference am 11. November bei adesso in München sowie digital am 13., 18. und 20. November. Diskutieren Sie live mit unseren Expertinnen und Experten über bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze, platzieren Sie ihre Fragen und profitieren Sie vom regen Austausch.
Unsere Referierenden

Jens Baier
The Boston Consulting Group GmbH

Barbara Boahene
Infineon Technologies AG

Nicolas Braun
REWE Group - Handel Deutschland

Ann-Kathrin Budde
adesso SE

Thomas Clever
ZVEI e. V

Tanja Dams
Tanja Dams KI-Beratung für HR

Tristan Eckert
Vivecti Group GmbH

Regina Fink
Framatome GmbH

Christian Gärtner
HM Business School

Manuel Gaul
Bundesdruckerei GmbH

Marina Ghilotti
E. Breuninger GmbH & Co.

Dennys Hartwig
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Annika Hesse
Deutsche Kreditbank AG

Thomas Hollmann
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Nádia Horsch-Schmidt
Festo SE & Co. KG

Corinna Jaron-Theiler
Festo SE & Co. KG

Kevin Kandathil
Infineon Technologies AG

Philipp Kolo
The Boston Consulting Group GmbH

Nepomuk Kraus
Framatome GmbH

Katrin Krömer
Zentrale der Bundesagentur für Arbeit

Anne Lege
Bundesdruckerei GmbH

Thomas Maier
Leuze electronic GmbH + Co. KG

Lisa Neugebauer
E. Breuninger GmbH & Co.

Mariella Ott
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Isabelle Ramroth
DB InfraGO AG

Stephanie Reiner
Hochschule Neu-Ulm

Claudia Salomon
HR Tech Consulting GmbH

Sina Sannwald
E. Breuninger GmbH & Co.

Laura Schick
LINHARDT Group GmbH

Rosmarie Steininger
Chemistree GmbH

Julia Tammeveski
we era

Sarah Teich
Hamburger Sparkasse AG

Tim Tonn
Adesso SE

Leonie Träger
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Christiane Uhlenbrock
Atruvia AG

Stefan Walter
msg systems ag

Melissa Wischner
AUDI AG

Martina Ziem
DKV Mobility
Das Programm der Veranstaltung
Di., 11.11.25
Ankunft und Begrüßungskaffee
Ankunft und Begrüßungskaffee
Grußworte
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Grußworte

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Mit KI zur Best Human Experience
Wie adesso die digitale Transformation angeht.
Ann-Kathrin Budde
Team Lead HR Digital Transformation
adesso SE
Tim Tonn
Projektmanager HR Digitalisierung
Adesso SE
Mit KI zur Best Human Experience
Wie adesso die digitale Transformation angeht.

Ann-Kathrin Budde
Team Lead HR Digital Transformation
adesso SE

Tim Tonn
Projektmanager HR Digitalisierung
Adesso SE
- Wie das Unternehmen Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, um die eigene HR-Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
- Welche Grundlagen und Strukturen dafür in den letzten Jahren in HR geschaffen wurden.
- Auf welche Weise der interne Agentic AI-Assistent Führungskräfte und HR-Teams aktiv unterstützt.
AI Literacy
Welche Fähigkeiten Mitarbeitende brauchen und wie diese erlangt werden können.
Prof. Dr. Christian Gärtner
HM Business School
AI Literacy
Welche Fähigkeiten Mitarbeitende brauchen und wie diese erlangt werden können.

Prof. Dr. Christian Gärtner
HM Business School
- Was der EU AI Act hinsichtlich KI-Kompetenz verlangt – und was nicht.
- Was Bestandteile von KI-Kompetenz sind – und was nicht dazugehört.
- Wie sich AI Literacy in der Praxis aufbauen lässt.
- Welches die wirklichen Schlüsselkompetenzen für eine KI-geprägte Arbeitswelt sind.
AI-Transformation gibts nicht von der Stange
Die hybride AI-Organisation bei E. Breuninger GmbH & Co.
Lisa Neugebauer
Executive Assistant CEO | AI Transformation & Change Lead
E. Breuninger GmbH & Co.
Marina Ghilotti
Head of Payroll, Reporting & Systeme
E. Breuninger GmbH & Co.
Sina Sannwald
Head of HR Development & Education
E. Breuninger GmbH & Co.
AI-Transformation gibts nicht von der Stange
Die hybride AI-Organisation bei E. Breuninger GmbH & Co.

Lisa Neugebauer
Executive Assistant CEO | AI Transformation & Change Lead
E. Breuninger GmbH & Co.

Marina Ghilotti
Head of Payroll, Reporting & Systeme
E. Breuninger GmbH & Co.

Sina Sannwald
Head of HR Development & Education
E. Breuninger GmbH & Co.
- Wie sich das Unternehmen intern aufgestellt hat, um den „KI-Flickenteppich“ in der Organisation zu einem integrierten Hub-und-Spoke-Ansatz zu transformieren.
- Weshalb die Personalentwicklung in diesem Zuge zum Schlüssel für Change und nachhaltiges Enablement einer AI-Lernkultur wurde.
- Welche Insights ein AI Champ im Wirkungsbereich HR zu teilen hat.
Mittagspause & Changeover
Mittagspause & Changeover
Von Gen AI zu Agentic AI
Wie Infineon AI nutzt, um für seine Kundschaft und die eigene HR Effizienzgewinne zu erzielen.
Barbara Boahene
Senior Manager | GenAI Owner MyHR
Infineon Technologies AG
Kevin Kandathil
Senior Director | Head of HR Digital
Infineon Technologies AG
Von Gen AI zu Agentic AI
Wie Infineon AI nutzt, um für seine Kundschaft und die eigene HR Effizienzgewinne zu erzielen.

Barbara Boahene
Senior Manager | GenAI Owner MyHR
Infineon Technologies AG

Kevin Kandathil
Senior Director | Head of HR Digital
Infineon Technologies AG
- Wie das Unternehmen durch den Einsatz von Gen AI in HR ein effizienteres Knowledge Management erreicht.
- Welche ersten Schritte bereits in Richtung Agentic AI umgesetzt wurden.
- Wie HR den Return on Invest angehen kann und welche Rolle unternehmerisches Denken dabei spielt.
People Management goes digital@LINHARDT
Eine Reise in die Welt der digitalisierten Personalarbeit in KMU.
Laura Schick
Deputy Vice President People Management
LINHARDT Group GmbH
People Management goes digital@LINHARDT
Eine Reise in die Welt der digitalisierten Personalarbeit in KMU.

Laura Schick
Deputy Vice President People Management
LINHARDT Group GmbH
- Wie LINHARDT seine HR-Prozesse transformiert und digitalisiert hat.
- Wie die Implementierung eines neuen Personalinformationstools abgelaufen ist und welche Herausforderungen sich daraus ergeben haben.
- Auf welche Weise den Führungskräften des Unternehmens alle relevanten Personalinformationen zur Verfügung gestellt werden.
HR im GenAI-Zeitalter: Treiber, Transformator, Taktgeber
Wie HR die GenAI-Revolution gestaltet - und sich selbst dabei neu erfindet.
Jens Baier
Managing Director and Senior Partner
The Boston Consulting Group GmbH
Dr. Philipp Kolo
Partner and Associate Director
The Boston Consulting Group GmbH
HR im GenAI-Zeitalter: Treiber, Transformator, Taktgeber
Wie HR die GenAI-Revolution gestaltet - und sich selbst dabei neu erfindet.

Jens Baier
Managing Director and Senior Partner
The Boston Consulting Group GmbH

Dr. Philipp Kolo
Partner and Associate Director
The Boston Consulting Group GmbH
Unsere Round Tables bieten dir die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen.
In dieser Breakout-Session bist du richtig, wenn du dich für die Transformation von HR im KI-Zeitalter interessierst. Der Round Table startet mit einem Impuls der Boston Consulting Group. Anschließend hast du die Möglichkeit, deine Fragen und Themen zu platzieren und dich mit anderen Teilnehmenden und den Referierenden dazu auszutauschen.
Vom Prompt zur Transformation in HR
Eine konkrete Anleitung für Unternehmen und HR-Teams, zielgerichtet Raum für die Zukunft zu schaffen.
Julia Tammeveski
Geschäftsleitung
we era
Vom Prompt zur Transformation in HR
Eine konkrete Anleitung für Unternehmen und HR-Teams, zielgerichtet Raum für die Zukunft zu schaffen.

Julia Tammeveski
Geschäftsleitung
we era
Unsere Roundtables bieten dir die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen. In dieser Breakout-Session bist du richtig, wenn du dich dafür interessierst, wie du ganz konkret KI in deinen Arbeitsalltag und dein Team bringst. Zielführend, mit messbarem Mehrwert, direkt umsetzbar. Ganz ohne Hype, Hacks und generische Templates. Der Roundtable startet mit einem Impuls durch Julia Tammeveski. Anschließend hast du die Möglichkeit , deine Fragen und Themen zu platzieren und dich mit anderen Teilnehmenden und der Referentin dazu auszutauschen.
Vom Gefühl zur Zahl
Wie O2 Telefónica seine HR Services messbar, planbar und skalierbar gemacht hat.
Dennys Hartwig
Head of People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Leonie Träger
Quality Assurance Manager People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Vom Gefühl zur Zahl
Wie O2 Telefónica seine HR Services messbar, planbar und skalierbar gemacht hat.

Dennys Hartwig
Head of People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Leonie Träger
Quality Assurance Manager People Services
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
- Warum das Unternehmen bei seinen HR Services von intransparenten SLAs zu einem automatisierten System übergegangen ist.
- Wie durch einen Hackathon, ein smartes KI-gestütztes Regelwerk und einen iterativen Ansatz Bauchgefühl durch Daten, Transparenz und Steuerbarkeit ersetzt wurde.
- Auf welche Weise der radikale Neustart Komplexität durch Klarheit ersetzt und dafür gesorgt hat, dass der Ticketberg plötzlich der Vergangenheit angehört.
Danke & Verabschiedung
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Danke & Verabschiedung

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Do., 13.11.25
Grußworte
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Grußworte

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Zwischen Hype und realem Nutzen
Wo beim Einsatz von KI in HR echter Produktivitätsgewinn entsteht.
Dr. Claudia Salomon
Gründerin & Geschäftsführerin
HR Tech Consulting GmbH
Zwischen Hype und realem Nutzen
Wo beim Einsatz von KI in HR echter Produktivitätsgewinn entsteht.

Dr. Claudia Salomon
Gründerin & Geschäftsführerin
HR Tech Consulting GmbH
- An welchen Stellen sich KI-Entwicklungen in HR aktuell wirklich bewähren.
- Warum der erhoffte Produktivitätsgewinn nicht selten ausbleibt und welche realistischen Erwartungen Unternehmen in KI setzen können.
- Welche strategischen Maßnahmen HR jetzt ergreifen muss, um nachhaltig von KI profitieren zu können.
HR-Dashboarding mittels Data Literacy
Weshalb die Vivecti Group ihr Personalkostencontrolling digitalisiert und harmonisiert hat.
Dr. Tristan Eckert
Senior Manager HR Analytics, Total Reward & HR Systems
Vivecti Group GmbH
HR-Dashboarding mittels Data Literacy
Weshalb die Vivecti Group ihr Personalkostencontrolling digitalisiert und harmonisiert hat.

Dr. Tristan Eckert
Senior Manager HR Analytics, Total Reward & HR Systems
Vivecti Group GmbH
- Wie das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit mit Bordmitteln ein valides HR-Dashboard für das Personalcontrolling implementiert hat.
- Auf welche Weise der professionelle Umgang mit HR-Daten eine Brücke zwischen HR und Finance spannt.
- Warum es dabei weniger auf die verwendeten Systeme als vielmehr auf den Umgang mit Daten ankommt.
SAP SuccessFactors EC und Time & Pay im Mittelstand
Welche Erfahrungen Leuze electronic bei der Einführung gesammelt hat.
Thomas Maier
Head of HR Service, Payroll, Regulatories & HR IT
Leuze electronic GmbH + Co. KG
SAP SuccessFactors EC und Time & Pay im Mittelstand
Welche Erfahrungen Leuze electronic bei der Einführung gesammelt hat.

Thomas Maier
Head of HR Service, Payroll, Regulatories & HR IT
Leuze electronic GmbH + Co. KG
- Warum sich Leuze als mittelständisches Unternehmen für SAP SF entschieden hat und was für Alternativen in Betracht gezogen worden waren.
- Wie der Implementierungsprozess von der Planung über die Umsetzung bis zur Go-Live-Phase abgelaufen ist.
- Welche Praxiserfahrungen Leuze vor allem mit dem Modul Time & Pay sammelt und inwieweit das System Akzeptanz erfährt.
- Welche konkreten Effizienzgewinne das Unternehmen verzeichnen kann.
Copilot@Work
Die KI-Zukunft gemeinsam mit HR und Mitarbeitenden gestalten.
Martina Ziem
Expert Organizational and Talent Development
DKV Mobility
Copilot@Work
Die KI-Zukunft gemeinsam mit HR und Mitarbeitenden gestalten.

Martina Ziem
Expert Organizational and Talent Development
DKV Mobility
- Wie DKV Mobility mit einer Projektgruppe von 300 Pionier*innen Copilot getestet und implementiert hat.
- Auf welche Weise HR den Roll out von Copilot in Waves begleitet und die verschiedenen Stakeholder Schritt für Schritt aber mit klarer Zielvorgabe unterstützt.
- Wie die KI-Akzeptanz bei den Mitarbeitenden durch Trainings, Umfragen und Austauschformate gefördert wird.
Mittagspause
Mittagspause
Mehr Zeit für Menschen
Wie KI bei der msg group dabei hilft, die HR-Prozesse zu beschleunigen.
Stefan Walter
Bereichsleiter
msg systems ag
Mehr Zeit für Menschen
Wie KI bei der msg group dabei hilft, die HR-Prozesse zu beschleunigen.

Stefan Walter
Bereichsleiter
msg systems ag
- An welchen Stellen im Unternehmen künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um IT-systemübergreifende Standardprozesse zu automatisieren.
- Inwiefern durch die KI Bearbeitungszeiten verkürzt und Fehlerquellen in den HR-Prozessen reduziert werden konnten.
- Wie sich durch das Instrument die HR-Arbeit verändert hat und zugleich mehr Zeit für die Bedürfnisse der HR-Stakeholder geschaffen wurde.
DialogueGPT
Wie bei Festo die Kommunikationsfähigkeiten der Mitarbeitenden KI-basiert weiterentwickelt werden.
Corinna Jaron-Theiler
Referentin Leadership Development
Festo SE & Co. KG
Nádia Horsch-Schmidt
Head of Organizational Development
Festo SE & Co. KG
DialogueGPT
Wie bei Festo die Kommunikationsfähigkeiten der Mitarbeitenden KI-basiert weiterentwickelt werden.

Corinna Jaron-Theiler
Referentin Leadership Development
Festo SE & Co. KG

Nádia Horsch-Schmidt
Head of Organizational Development
Festo SE & Co. KG
- Wie der DialogueGPT aufgebaut ist, mit dem Führungskräfte und Mitarbeitende im Training der eigenen Kommunikations-Skills unterstützt werden.
- Welchen Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen das KI-unterstützte Lernen unterliegt.
- Was DialogueGPT bietet: Vorstellung des Tools und Live-Simulation.
Networking
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Networking

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
In dieser Session habt ihr die Möglichkeit mit den Teilnehmenden in den Austausch zu kommen, offene Fragen zu diskutieren und den vergangenen Konferenztag zu rekapitulieren.
Di., 18.11.25
Grußworte
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Grußworte

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
KI mit System
Reifegrad, Governance und Automatisierung – wie KI-gestützte Prozesse im Talentmanagement entstehen.
Tanja Dams
AI Consultant für HR
Tanja Dams KI-Beratung für HR
KI mit System
Reifegrad, Governance und Automatisierung – wie KI-gestützte Prozesse im Talentmanagement entstehen.

Tanja Dams
AI Consultant für HR
Tanja Dams KI-Beratung für HR
- Wie ein HR-KI-Reifegradmodell hilft, strategisch sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige KI-Initiativen systematisch zu identifizieren und umzusetzen.
- Warum eine integrierte Governance – inklusive Datenschutz, Betriebsrat und ethischen Richtlinien – von Beginn an mitgedacht werden muss.
- Welche Wirkung der strukturierte Ansatz auf die HR-Teams, die Führungskräfte und die Kulturentwicklung hat.
Das Pferd von hinten aufgezäumt
Wie bei der Bundesdruckerei die HR-Digitalisierung die HR-Transformation antreibt – oder vor sich hertreibt?
Anne Lege
Program Managerin HR Transformation & Digitalisierung
Bundesdruckerei GmbH
Manuel Gaul
Director Business Process & Data Management
Bundesdruckerei GmbH
Das Pferd von hinten aufgezäumt
Wie bei der Bundesdruckerei die HR-Digitalisierung die HR-Transformation antreibt – oder vor sich hertreibt?

Anne Lege
Program Managerin HR Transformation & Digitalisierung
Bundesdruckerei GmbH

Manuel Gaul
Director Business Process & Data Management
Bundesdruckerei GmbH
- Warum das Unternehmen mit einem HR-IT-Zielbild und nicht mit einer Strategie in die HR-Transformation gestartet ist.
- Wie die Bundesdruckerei die eigenen Ressourcen eingesetzt hat, um die HR-Transformation parallel zur HR-Digitalisierung zu meistern.
- Welchen Einfluss die jeweiligen Prozesse auf die beteiligten Stakeholder und auf HR hatten.
Strategische HR-Digitalisierung im Verband
Wie der ZVEI e.V. den Change gemeistert hat.
Thomas Clever
Bereichsleiter Personal, Finanzen und IT
ZVEI e. V
Strategische HR-Digitalisierung im Verband
Wie der ZVEI e.V. den Change gemeistert hat.

Thomas Clever
Bereichsleiter Personal, Finanzen und IT
ZVEI e. V
- Auf welche Weise sich die HR-Arbeit durch ein Digitalisierungsprojekt verändert hat.
- Wie HR durch eine Strategie und einen Shift im Mindset vom reinen Verwalter zum Gestalter des Projekts wurde.
- Welche Faktoren für den Erfolg der Transformation gesorgt haben.
Der große Umzug vom SAP-Zeitalter in die Oracle-Wolke
Wie Atruvia den HR-IT-Change mitbestimmt, mitdenkt und mitgeht.
Christiane Uhlenbrock
Syndikusrechtsanwältin
Atruvia AG
Der große Umzug vom SAP-Zeitalter in die Oracle-Wolke
Wie Atruvia den HR-IT-Change mitbestimmt, mitdenkt und mitgeht.

Christiane Uhlenbrock
Syndikusrechtsanwältin
Atruvia AG
- Welche technischen und strategischen Gründe für den Systemwechsel sprachen.
- Auf welche Weise das Unternehmen die Mitarbeitenden an dem Prozess beteiligt, welche Aspekte mitbestimmungspflichtig sind und warum das Miteinander entscheidend für den Erfolg ist.
- Was für Chancen und Herausforderungen die Transformation mit sich gebracht hat und welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden.
Mittagspause
Mittagspause
KI-Betriebsvereinbarung
Wie der Betriebsrat bei REWE beim Einsatz mitbestimmungspflichtiger KI-Anwendungen im Unternehmen beteiligt wird.
Nicolas Braun
Syndikusrechtsanwalt Arbeitsrecht
REWE Group - Handel Deutschland
KI-Betriebsvereinbarung
Wie der Betriebsrat bei REWE beim Einsatz mitbestimmungspflichtiger KI-Anwendungen im Unternehmen beteiligt wird.

Nicolas Braun
Syndikusrechtsanwalt Arbeitsrecht
REWE Group - Handel Deutschland
- Warum REWE sich entschlossen hat, neben der bestehenden IT- auch eine KI-Gesamtbetriebsvereinbarung abzuschließen.
- Wie die genutzten IT-Anwendungen in die Kategorien A bis D einsortiert werden.
- Welche Regelungen die Betriebsparteien zur Beteiligung des Betriebsrats bezüglich der verschiedenen Kategorien verabschiedet haben.
- Welche Erfahrungen Arbeitgeber und Betriebsrat bei REWE in den letzten Monaten mit der BV gesammelt haben.
Führungskräfte-Sparring bei der Deutschen Bahn
Wie ein algorithmenbasiertes Matching Führungskräften beim Meistern ihrer individuellen Herausforderungen geholfen hat.
Isabelle Ramroth
Spezialistin Führungskräfteentwicklung
DB InfraGO AG
Rosmarie Steininger
CEO
Chemistree GmbH
Führungskräfte-Sparring bei der Deutschen Bahn
Wie ein algorithmenbasiertes Matching Führungskräften beim Meistern ihrer individuellen Herausforderungen geholfen hat.

Isabelle Ramroth
Spezialistin Führungskräfteentwicklung
DB InfraGO AG

Rosmarie Steininger
CEO
Chemistree GmbH
- Warum die DB für ihre Führungskräfte ein Führungskräfte-Sparring eingeführt hat und wie der Prozess dazu abgelaufen ist.
- Auf welche Weise das algorithmenbasierte Matching einen direkten, bedarfsabhängigen und kurzfristigen Austausch zu Herausforderungen im Führungsalltag ermöglicht.
- Welche Erkenntnisse das Unternehmen aus der Anwendung der Methode ziehen konnte.
Networking
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Networking

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
In dieser Session habt ihr die Möglichkeit mit den Teilnehmenden in den Austausch zu kommen, offene Fragen zu diskutieren und den vergangenen Konferenztag zu rekapitulieren.
Do., 20.11.25
Grußworte
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Grußworte

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Erfolgsfaktor Mensch in der KI-Transformation
Wie ressourcenorientierte HR-Praktiken die Wirksamkeit von KI-Initiativen steigern.
Professor Stephanie Reiner
Nachwuchsprofessorin
Hochschule Neu-Ulm
Erfolgsfaktor Mensch in der KI-Transformation
Wie ressourcenorientierte HR-Praktiken die Wirksamkeit von KI-Initiativen steigern.

Professor Stephanie Reiner
Nachwuchsprofessorin
Hochschule Neu-Ulm
- Warum Ressourcenorientierung ein zentraler Erfolgsfaktor für die KI-Transformation ist und welche Methoden HR-Verantwortliche als wirksam einschätzen.
- Wie positive Zukunftsbilder die Akzeptanz und Veränderungsbereitschaft im Umgang mit KI stärken und Orientierung geben.
- Wie HR durch eine positive Gestaltung von Rahmenbedingungen die Brücke zwischen technologischer Innovation und menschlicher Entwicklung bauen kann.
Automatisierung von HR-Prozessen
Wie Framatome ein digitales Ticketsystem für HR-Routineprozesse einsetzt.
Regina Fink
Head of Payroll & HRIS
Framatome GmbH
Nepomuk Kraus
Framatome GmbH
Framatome GmbH
Automatisierung von HR-Prozessen
Wie Framatome ein digitales Ticketsystem für HR-Routineprozesse einsetzt.

Regina Fink
Head of Payroll & HRIS
Framatome GmbH

Nepomuk Kraus
Framatome GmbH
Framatome GmbH
- Warum das Unternehmen ein HR-Ticketsystem implementiert hat.
- Welche Vorteile und Hindernisse die Prozessautomatisierung mit sich gebracht hat.
- Inwiefern die Prozessoptimierung ein essenzieller Schritt war.
Digital shaping HR
Innovation und konzernweite Standardisierung im HR-Management bei der DKB.
Annika Hesse
Expertise Lead "HR Digitalisierung & People Analytics"
Deutsche Kreditbank AG
Digital shaping HR
Innovation und konzernweite Standardisierung im HR-Management bei der DKB.

Annika Hesse
Expertise Lead "HR Digitalisierung & People Analytics"
Deutsche Kreditbank AG
- Wie das Unternehmen aus strategischen Zielbildern für die HR-Digitalisierung eine ganzheitliche Struktur mit sechs aufeinander abgestimmten Workstreams entwickelt hat.
- Wie konzernweit einheitliche HR-Produkte und End-to-End-Prozesse in SAP SF entwickelt und umgesetzt wurden.
- Auf welche Weise die bisher heterogenen Zeitwirtschaftslandschaft durch die Einführung von SF Time transformiert wurde.
HR meets KI
Wie die Bundesagentur für Arbeit digitale Intelligenz und menschliche Stärke einsetzt, um die Zukunft mit KI verantwortungsvoll zu gestalten.
Dr. Katrin Krömer
Vorständin Ressourcen
Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
Thomas Hollmann
Geschäftsführer Anwender IT
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
HR meets KI
Wie die Bundesagentur für Arbeit digitale Intelligenz und menschliche Stärke einsetzt, um die Zukunft mit KI verantwortungsvoll zu gestalten.

Dr. Katrin Krömer
Vorständin Ressourcen
Zentrale der Bundesagentur für Arbeit

Thomas Hollmann
Geschäftsführer Anwender IT
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
- Human-friendly Automation: Warum die BA KI nicht nur technisch, sondern wertebasiert einführt.
- HR als Möglichmacher: Wie gezielte Weiterbildung und Lernunterstützung zur Voraussetzung für echte KI-Befähigung werden.
- KI im Einsatz: Welche Use Cases die Bundesagentur für Arbeit – vom Recherche-Assistenten bis zum Berufebot – einsetzt.
KI für HR
Wie die AUDI AG erfolgreich KI im HR-Bereich einsetzt.
Melissa Wischner
Product Owner | HR Digitalisierung
AUDI AG
KI für HR
Wie die AUDI AG erfolgreich KI im HR-Bereich einsetzt.

Melissa Wischner
Product Owner | HR Digitalisierung
AUDI AG
- Wie das Unternehmen KI im direkten Mitarbeitendendialog, in der Vorgangsbearbeitung durch HR und bei der Erstellung von Lernvideos einsetzt.
- Welche KI-Tools hier produktive Verwendung finden.
- Wie die ausgewählten Tools die operative HR-Arbeit unterstützen und zugleich eine digitale Employee Experience gestalten.
Mitarbeitende für den Umgang mit KI befähigen
Auf welche Weise die Hamburger Sparkassen die Integration von KI im Daily Business HR-seitig begleiten.
Sarah Teich
Senior Personalentwickler
Hamburger Sparkasse AG
Mitarbeitende für den Umgang mit KI befähigen
Auf welche Weise die Hamburger Sparkassen die Integration von KI im Daily Business HR-seitig begleiten.

Sarah Teich
Senior Personalentwickler
Hamburger Sparkasse AG
- Warum ein mehrdimensionaler KI-Befähigungsansatz – vom Basiswissen bis hin zur Führungskräfteförderung – gewählt wurde, um die bestmögliche Personalentwicklung sicherzustellen.
- Wie es gelingt, mit einer Kombination aus unterschiedlichen Formaten, Multiplikatoren-Netzwerken und freiwilligen Rollen Mitarbeitende mit dem digitalen Skill- und Mindset auszustatten.
- Wie KI zum Lernbegleiter wird und welche Learnings das Unternehmen für eine sinnvolle KI-Integration teilen kann.
Digital Lunch
Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Digital Lunch

Mariella Ott
Managerin Themen und Produkte
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Was waren eure wichtigsten Learnings aus der Konferenz.
Unser Gastgeber

Eindrücke aus dem letzten Jahr
