
Tage Frühbucher
DGFP // Konferenz Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie
Wie die neue Entgelttransparenzrichtlinie in Unternehmen umgesetzt werden muss.
Von Brüssel nach Berlin
Wie der aktuelle Stand des Gesetzgebungsverfahrens ist und was das neue Gesetz beinhaltet.
Compliance
Welche rechtlichen Regelungen auf Unternehmen zukommen, was mögliche Fallstricke sind und welche Handlungsspielräume sich ergeben.
Fair und transparent
Was Unternehmen jetzt konkret machen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und wie sie sich auf die Umsetzung vorbereiten können.
Erwartungsmanagement
Welche Ansprüche Arbeitnehmende und Bewerbende in Zukunft gegenüber Unternehmen haben.
How to
Was Unternehmen schon heute in der Praxis realisieren, um Entgelttransparenz zu gewährleisten.
Mit dabei
Expertinnen und Experten des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Rechtsberatung und aus Unternehmen
DGFP // Konferenz Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie muss bis Anfang Juni 2026 in nationales Recht überführt werden und die Umsetzung wird Unternehmen in zentralen Bereichen beeinflussen: von Vergütungsstrukturen, über Recruiting-Prozesse bis hin zu Compliance-Anforderungen. Doch was genau regelt das neue Gesetz der Bundesregierung? Mit welchen rechtlichen, strategischen und operativen Folgen müssen Unternehmen rechnen? Zu welchen Maßnahmen hinsichtlich Transparenz, Überprüfung und Berichterstattung von Entgeltdaten sind Unternehmen künftig verpflichtet?
Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen der digitalen DGFP // Konferenz Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie am 10. Februar 2026 mit informativen Vorträgen und spannenden Round Tables beleuchten.
Erfahren Sie von Expertinnen und Experten aus Politik, Recht und Praxis, wie faire und transparente Vergütung erfolgreich gestaltet werden kann und nutzen Sie die Gelegenheit, die Chancen und Herausforderungen für HR zu diskutieren.
Unsere Referierenden

Thomas Fischer
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Carsten Gebhardt
Novartis AG

Bentje Grünewald
DKV Mobility Group

Thorben Klopp
Pusch Wahlig Workplace Law Partnerschaft von Rechtsanwälten

Yvonne Prang
Antonius Familien KG
Programm-Preview (weitere Beiträge folgen)
10.02.26
Brücken bauen
Entgelttransparenz wirkungsvoll gestalten
Yvonne Prang
Managing Director
Antonius Familien KG
Brücken bauen
Entgelttransparenz wirkungsvoll gestalten

Yvonne Prang
Managing Director
Antonius Familien KG
Unsere Round Tables bieten Ihnen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen.
Der Round Table startet mit einem Impuls von Yvonne Prang, warum die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie die Chance eröffnet, den Weg zu echter Equal Pay weiterzugehen. Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren, wie sich rechtliche Anforderungen und praktische Lösungen für mehr Gehaltstransparenz klug in Unternehmen verzahnen lassen. Welche Best Practices und mutigen Impulse können Transparenz, Fairness und Mitarbeitervertrauen in den Unternehmensalltag integrieren?
Sie haben ebenso die Möglichkeit, Ihre Fragen und Themen zu platzieren und sich mit anderen Teilnehmenden und Referierenden auszutauschen.
Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern
Wie die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt wird
Thomas Fischer
Referatsleiter
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern
Wie die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland umgesetzt wird

Thomas Fischer
Referatsleiter
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Mit welchen Maßnahmen die EU-Entgelttransparenzrichtlinie dafür sorgen will, dass Frauen und Männer für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit künftig auch gleich bezahlt werden.
- Auf welchem Stand der aktuelle Gesetzesentwurf in Deutschland ist und worauf sich Arbeitgebende ab 2026 konkret einstellen müssen.
- Wie das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Arbeitgebenden bei den auf sie zukommenden Herausforderungen zu unterstützen plant.
Gender Pay Gap im Mittelstand
Wie DKV Mobility quer durch den gesamten Employee Life Cycle mit dem Thema Equal Pay umgeht.
Bentje Grünewald
Head of Compensation | HR Systems
DKV Mobility Group
Gender Pay Gap im Mittelstand
Wie DKV Mobility quer durch den gesamten Employee Life Cycle mit dem Thema Equal Pay umgeht.

Bentje Grünewald
Head of Compensation | HR Systems
DKV Mobility Group
- In welcher Hinsicht DKV Mobility bezüglich Equal Pay einen ganzheitlichen Diversity-Ansatz verfolgt.
- Wie das Unternehmen den noch bestehenden Gender Pay Gap über den gesamten Employee Life Cycle angeht.
- Welche Maßnahmen DKV Mobility in seinen Vergütungspolicies zum Schließen der Gerechtigkeitslücke ergreift.
Implementierung der EU-Direktive für Transparenz und Pay Equity
Wie Novartis unternehmensweit einen neuen Standard einführt.
Carsten Gebhardt
Head Strategic Projects Europe
Novartis AG
Implementierung der EU-Direktive für Transparenz und Pay Equity
Wie Novartis unternehmensweit einen neuen Standard einführt.

Carsten Gebhardt
Head Strategic Projects Europe
Novartis AG
- Welchen neuen globalen Rahmen Novartis in den kommenden drei Jahren für Pay Equity und die EU-Transparenzdirektive implementieren will.
- Vor welchen technischen und organisatorischen Herausforderungen das Unternehmen dabei steht.
- Wie sich der bisherige globale Rahmen EPIC Pledge für faire Vergütung, Transparenz und Chancengleichheit in den neuen Ansatz einfügt.
Entgeltgleichheit
Was die geplante Anpassung des Gesetzes für die betriebliche Praxis bedeutet.
Dr. Thorben Klopp
Partner & Fachanwalt für Arbeitsrecht
Pusch Wahlig Workplace Law Partnerschaft von Rechtsanwälten
Entgeltgleichheit
Was die geplante Anpassung des Gesetzes für die betriebliche Praxis bedeutet.

Dr. Thorben Klopp
Partner & Fachanwalt für Arbeitsrecht
Pusch Wahlig Workplace Law Partnerschaft von Rechtsanwälten
- Darlegungslast, Rechtfertigungsgründe und Co.: Welche Tendenzen sich aus der jüngsten Rechtsprechung ableiten lassen.
- Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie: Was auf Unternehmen konkret zukommt.
- Die künftigen Spielregeln in der betrieblichen Praxis: Ob und in welcher Hinsicht sich eine Umsetzung jetzt schon lohnt.
