Die neue PERSONALFÜHRUNG ist da! Ausgabe 07-08/2025

Schwerpunkt: Generationenmanagement

Babyboomer, Gen X, Y, Z oder Alpha: Mit den Boomern fing die beliebte Generationenzeitrechnung an, die auch weiterhin in der Personal- und Führungsarbeit eine Rolle bei der Talentsuche spielt. Aber ist dieses Vorgehen heute noch zeitgemäß? Sollten Unternehmen nicht vielmehr versuchen, herausragende Talente über alle Altersgruppen hinweg zu identifizieren und dabei das Individuum in den Mittelpunkt zu rücken, statt Verhaltensweisen und Erwartungen von Mitarbeitenden allein nach dem Geburtsjahr zu kategorisieren?

Erfahren Sie in unserer aktuellen Sommerausgabe mit welchen Ansätzen Unternehmen dem Schubladendenken entgegenwirken und wie es ihnen gelingt die Zielgruppenansprache generationenübergreifend zu steuern.

Die Schwerpunkte dieser Ausgabe:

  • Perennials vs. Millennials: Persönlichkeitsmerkmale statt Generationencharakteristika
  • Vielfalt beim TÜV Süd: Generationenübergreifende Zusammenarbeit und inklusiver Führungstil 
  • Wissenstransfer mit KI: Zertbau retten das Know How von erfahrenden Mitarbeitenden mittels KI
  • Lernen fürs Leben: Neuer Ausbildungsansatz der Deutschen Telekom auf Augenhöhe mit dem Nachwuchs

Im Herausgeberinterview:  Dr. Martina Gieg, Group People Officer des 365 Jahre alten Familienunternehmens Heraeus, spricht darüber, wie sie moderne HR-Strategien mit den Werten eines Traditionsunternehmens verbindet, um global wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben und welche Rolle Vielfalt und Unternehmenskultur dabei einnehmen.

Ausgabe bestellen Zur Ausgabenübersicht