Internationaler Tag der Demokratie

Heute ist der Internationale Tag der Demokratie – ein guter Anlass, die Bedeutung demokratischer Werte auch in der Arbeitswelt zu reflektieren.
Der Internationale Tag der Demokratie wird jährlich am 15. September gefeiert. Er wurde 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen.
„Demokratie ist Wertschöpfung“ sagt DGFP-Vorstandsmitglied @Sylvia Borcherding, Arbeitsdirektorin und Mitglied der Geschäftsführung (CCO) der 50Hertz Transmission GmbH. In unserer Reihe DGFP auf den Punkt spricht sie über Diversität, Gleichstellung und Inklusion als zentrale Elemente einer demokratischen Unternehmenskultur.
“„Demokratie ist Wertschöpfung“”
-Sylvia Borcherding
Gerade in Zeiten, in denen demokratische Grundsätze unter Druck stehen, zeigt sich, wie wichtig Mitbestimmung, Gleichstellung und Inklusion in Unternehmen sind. Sie schaffen nicht nur ein positives Arbeitsumfeld, sondern stärken auch langfristig Motivation, Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt.