Im Spanungsfeld von Krise, Erwartungen und EU-Richtlinie

Die anhaltende wirtschaftliche Krise, Unsicherheiten auf relevanten Märkten, regulatorische Anforderungen durch die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und die sich in den vergangenen Jahren langfristig und nunmehr auch aktuell durch die wirtschaftliche Lage verändernden Erwartungen von Mitarbeitenden und Führungskräften prägen die Vergütungssysteme. Die Gestaltung von Compensation & Benefits steht vor einem Paradigmenwechsel und bedarf der strategischen Ausrichtung, die die unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigt.

Es kommt darauf an, die Erwartungen der Mitarbeitenden und die kleiner werdenden finanziellen Spielräume der Unternehmen auszubalancieren. Dabei rücken nicht-monetäre Faktoren wie Arbeitsplatzsicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten und eine positive Unternehmenskultur in den Vordergrund.

Erfahren Sie im Schwerpunktartikel unserer aktuellen Doppelausgabe PERSONALFÜHRUNG 12/2025-01/2026, wie Unternehmen wie SGL Carbon oder die Fritz Gruppe neue Pfade zwischen Leistungsmanagement und New Pay beschreiten.

Lesen Sie hier den kostenfreien Beitrag.

Der Beitrag ist zuerst in unserem Fachmagazin PERSONALFÜHRUNG Ausgabe 12/2025-01/2026 erschienen.