Vier neue Mitglieder in den DGFP-Vorstand gewählt

Ergebnisse der ordentlichen Mitgliederversammlung der DGFP
Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung hat die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) neue Mitglieder in ihren Vorstand gewählt. Des Weiteren wurden vier Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Gleichzeitig schieden vier langjährige Vorständinnen und Vorstände nach zwei Amtsperioden aus dem Gremium aus. Damit bleibt die Größe des DGFP-Vorstands unverändert, bei gleichzeitig neuer inhaltlicher und personeller Perspektive.
Neu in den Vorstand wählten die stimmberechtigten Mitglieder
- Dr. Lea Corzilius, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin, ZF Group AG,
- Markus Fink, Executive Vice President & CHRO, Infineon Technologies AG,
- Sonja Hornberger, CPO, Vitra International AG sowie
- Prof. Dr. Katharina Hölzle, geschäftsführende Institutsleiterin, Fraunhofer IAO.
Das sagen die neuen Vorstandsmitglieder über ihre neue Rolle:

Markus Fink, Executive Vice President & CHRO bei Infineon Technologies AG sagt über seine neue Position im DGFP-Vorstand: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, im DGFP-Vorstand mitzuwirken. Ich bin überzeugt: Arbeit stiftet Zusammenhalt und gestaltet Zukunft. In dynamischen Zeiten nimmt die DGFP eine wegweisende Rolle im HR-Bereich ein. Gemeinsam mit führenden ExpertInnen im Personalmanagement möchte ich praxisnahe, digitale und wirksame Impulse für eine moderne Personalarbeit setzen – im Dialog mit den Menschen, die sie gestalten.“

Dr. Lea Corzilius, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der ZF Group AG freut sich auf ihre neue Aufgabe als DGFP-Vorstandsmitglied: „Die DGFP hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und ist der ‚Place to be‘, wenn es darum geht, relevante Impulse für die Gestaltung der Arbeitswelt von heute und morgen zu setzen. Sie generiert echten Mehrwert für Unternehmen wie ZF. Ich freue mich darauf, diesen Dialog im Vorstand aktiv mitzugestalten.“

Sonja Hornberger, CPO, Vitra International AG sagt: „Es ist mir eine große Ehre, in den Vorstand der DGFP berufen zu werden. Ich bin überzeugt, dass HR heute mehr denn je eine Schlüsselrolle für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen spielt — unabhängig von Größe oder Struktur. Deshalb möchte ich den Austausch mit führenden Persönlichkeiten der deutschen HR-Landschaft intensiv fördern und gleichzeitig dazu beitragen, professionelle HR-Arbeit auch in mittelständischen und familiengeführten Unternehmen noch stärker zu verankern.
Meine Motivation: Ich möchte Brücken bauen zwischen strategischem Denken und operativer Umsetzung, zwischen Tradition und Innovation. Mit meiner klaren, menschenzentrierten Haltung und meinem gesunden Pragmatismus sehe ich mich als Impulsgeberin, die HR-Themen mit Substanz und Begeisterung vorantreibt.
Gerade in Zeiten des digitalen und Wandels und durch KI ist es mein Ziel, die Bedeutung von People & Organisation zu stärken, HR als strategischen Partner sichtbarer zu machen und es gleichzeitig als attraktives, zukunftsorientiertes Berufsfeld für Talente zu positionieren. Ich möchte mit meinem Engagement dazu beitragen, dass HR nicht nur gestaltet, sondern begeistert — heute und in Zukunft.“

Prof. Dr. Katharina Hölzle, geschäftsführende Institutsleiterin, Fraunhofer IAO: „Das Mitwirken als Vorständin in der DGFP ist für mich eine große Ehre. Die anstehenden disruptiven Veränderungen der Arbeitswelt – Fachkräftemangel und demographische Lücke, technologische Disruption und die neu zu findende Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine – erfordern heute mehr denn je eine Zusammenarbeit zwischen arbeitswissenschaftlicher Forschung und strategischem Personalmanagement. Als Institutsleiterin des Fraunhofer IAO geht es für mich darum, den Menschen mit der Technologie zusammenzubringen, gerahmt von neuen Organisationsformen und Führungsstrukturen.“
Zusätzlich wurden Dr. Matthias Borrmann, Leiter Reorganisation HR bei der Deutsche Bahn AG und Dr. Eva Fütterer, Leiterin HR Servicecenter bei der Berliner Stadtreinigung als neue RechnungsprüferInnen gewählt und lösen damit Aniane Vocke und Ralf Berns von der Deutschen Bahn ab, die die Funktion sieben Jahre lang wahrgenommen haben.
Nicht mehr zur Wahl stellten sich: Prof. Dr. Wilhelm Bauer (Fraunhofer IAO), Norbert Janzen (Funke Medien), Dr. Ariane Reinhart (Continental) und Dr. Bettina Volkens (great2know). Die langjährigen Vorstandsmitglieder scheiden nach zwei Wahlperioden aus dem Vorstand der DGFP aus und werden am 10. Juli 2025 in Berlin feierlich verabschiedet.
Neben der Wahl des neuen Vorstands wurden die Mitglieder darüber hinaus über die Geschäftsberichte der Jahre 2023 und 2024 sowie die aktuellen Entwicklungen und Projekte im Jahre 2025 innerhalb der Organisation informiert. Der Vorstand und die Geschäftsführung wurden für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 entlastet.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur ordentlichen Mitgliederversammlung.