Tage Frühbucher

Kompetenzforum Recruiting & Employer Branding

DGFP // Kompetenzforum On- und Offboarding

2 Online-Module am 09. und 11.12.2025

Zeitraum 09.12. 11.12. 2025
Zeitraum 09.12. - 11.12.2025

Online-Veranstaltung

Frühbucherrabatt

DGFP // Kompetenzforum On- und Offboarding

online am 09. und 11.12.2025

Die Themen der Konferenz

Welcome on Board

Welche Tools sich bewährt haben und weshalb ein strukturiertes und ganzheitliches Onboarding die Fluktuation senkt und die Performance steigert.

Digitales On- und Offboarding

Warum die Implementierung digitaler und automatisierter Prozesse entlang des gesamten Employee Lifecycles für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Organisation unerlässlich ist.

Moments that matter

Wie man die Anfangs- und Abschiedsphase als echte Erlebnisse gestaltet und damit die Employee Experience vom ersten Tag an positiv beeinflusst.

Spielerisch einfach

Wie neue Mitarbeitende effektiv integriert und das Onboarding unter Einsatz von Social Media und Apps, Gamification und Virtual Reality interaktiver gemacht werden.

Goodbye and Hello again

Warum eine starke Arbeitgebermarke auch einen strukturierten und wertschätzenden Offboarding-Prozess braucht und welche Strategien es im Bereich Rehiring gibt.

Mit Best Practices zu

Mitarbeitenden-Apps, virtuelles Onboardin, Buddy- und Mentoringprogramme, Alumni-Netzwerke u. v. m.

DGFP // Kompetenzforum On- und Offboarding

Wie es gelingt, den ersten und den letzten Eindruck von Mitarbeitenden im Unternehmen positiv zu prägen.

Ein erfolgreicher Start entscheidet über die langfristige Motivation, während ein wohl durchdachter Abschied über den bleibenden Eindruck bestimmt: On- und Offboarding sind zwei zentrale Hebel moderner Personalarbeit – sie haben entscheidenden Einfluss auf die Attraktivität eines Unternehmens, seine Produktivität und das Gelingen einer anhaltenden Mitarbeitendenbindung.

In Zeiten von hybrider Arbeit, Fachkräftemangel und gestiegenen Erwartungen an die Unternehmenskultur stehen HR-Abteilungen und Führungskräfte mehr denn je unter dem Druck, Prozesse ganz neu zu denken – vom ersten Kontakt bis hin zum letzten Arbeitstag. Wer Mitarbeitende professionell und empathisch einstellt, begleitet und verabschiedet, investiert in Vertrauen, Effizienz und die eigene Reputation.

Wie das Etablieren zukunftsfähiger On- und Offboarding-Prozesse gelingen kann und was es dafür braucht, wollen wir im Rahmen des DGFP // Kompetenzforums On- und Offboarding am 9. und 11. Dezember anhand zahlreicher Best Practices aus Konzernen und KMU beleuchten.

Freue Dich auf spannende Impulse, inspirierende Round Tables und digitales Networking. Nutze die Gelegenheit, sich mit anderen Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.

Unsere Referierenden

Verena Ambros

msg for banking ag

Hagen Donner

Plansee Group Functions Germany GmbH

Katharina Fröhlich

Flughafen München GmbH

Anne-Katrin Hilpert

Schuler Pressen GmbH

Frauke Hutmacher

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Camilla Iber

Haufe Group SE

Sarah Ketteler

ROSEN Technology & Research Center GmbH

Kerstin Lange

ROSEN Gruppe

Kristina Loncar

Messe München GmbH

Anja Lüthy

Technische Hochschule Brandenburg

Christian Mencke

SAP SE

Daniela Michael

Deutsche Bahn AG

Annabell Mitschelen

TU Braunschweig Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

Verena Pietrusky

Top Transfer Top Transfer GmbH

Laura Popp

Schuler Pressen GmbH

Anna Reifschneider

ROSEN Gruppe

Corinna Spaeth

CS Consulting GmbH

Alexandra Weimar

Deutsche Bahn AG

Verena Ambros

msg for banking ag

Hagen Donner

Plansee Group Functions Germany GmbH

Katharina Fröhlich

Flughafen München GmbH

Anne-Katrin Hilpert

Schuler Pressen GmbH

Frauke Hutmacher

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Camilla Iber

Haufe Group SE

Sarah Ketteler

ROSEN Technology & Research Center GmbH

Kerstin Lange

ROSEN Gruppe

Kristina Loncar

Messe München GmbH

Anja Lüthy

Technische Hochschule Brandenburg

Christian Mencke

SAP SE

Daniela Michael

Deutsche Bahn AG

Annabell Mitschelen

TU Braunschweig Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

Verena Pietrusky

Top Transfer Top Transfer GmbH

Laura Popp

Schuler Pressen GmbH

Anna Reifschneider

ROSEN Gruppe

Corinna Spaeth

CS Consulting GmbH

Alexandra Weimar

Deutsche Bahn AG

Unsere Impulsgeber

Das Programm der Veranstaltung

Onepager der Veranstaltung zum Download

Ihre Ansprechpartnerin

Michelle Fleschhut

Eventmanagerin & HR Business Partnerin

fleschhut@dgfp.de +49 30 814 55 43-712