Tage Frühbucher
DGFP // Talent Management Conference
Wie Unternehmen ihre Zukunft mit strategischem Talent Management gestalten.
Die Themen der Konferenz
It’s all about Skills
Inwiefern sich der Fokus weg von starren Jobprofilen hin zu dynamischen Skill-Profilen verschiebt und wie Unternehmen nicht den Anschluss verlieren.
Talent Retention
Welches Potenzial in interner Mobilität und Entwicklung liegt und wie hilfreich interne Jobplattformen, transparente Karrierewege und Weiterbildung-on-demand sind.
Staffelübergabe
Warum es Systeme für eine proaktive Nachfolgeplanung braucht und wie resiliente Strukturen auch bei plötzlichen Abgängen aufgebaut werden können.
Vielfalt gewinnt
Wie Unternehmen Diversity, Equity & Inclusion wirkungsvoll im Talent Management verankern und damit von einem bias-freien Recruiting hin zu diversen Talent Pools kommen.
Next Generation
Wie Auszubildende, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger gezielt gefördert werden können und wie diese frühzeitige Mitarbeitendenbindung zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beiträgt.
Mit Use Cases zu
internen Karrierewegen, vielfältigen Talentprogrammen, Möglichkeiten der Mitarbeitendenbindung u. v. m.
DGFP // Talent Management Conference
Wie können Unternehmen Talente finden, binden, entwickeln und behalten? Fachkräftemangel, Generationenwandel, KI-gestützte Personalentwicklung und die Individualisierung von Karrierewegen sind zentrale Herausforderungen, wodurch ein zeitgemäßer Umgang mit Talenten wichtiger denn je wird. Klassische Karrierepfade und Stellenbeschreibungen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Dagegen gewinnen Themen wie Skill-based Hiring, digitale Lernökosysteme, Retention durch Sinnstiftung und diversitätsbewusste Führung zunehmend an Relevanz.
Gleichzeitig verändern technologische Innovationen – insbesondere durch den Einsatz von KI – die Möglichkeiten im Talent Management grundlegend. Datenbasierte Entscheidungen, automatisierte Entwicklungsangebote und personalisierte Mitarbeitendenerlebnisse sind bereits konkrete Werkzeuge, die den Unterschied machen können.
Wie ein strategisches Talent Management die Zukunftsfähigkeit von Organisationen sichern kann, wollen wir im Rahmen des DGFP // Talent Management Conference am 27. und 29. Januar 2026 anhand zahlreicher Best Practices aus Konzernen, KMU und öffentlichem Dienst diskutieren.
Dich erwarten spannende Impulse, inspirierende Round Tables und digitales Networking. Nutze die Gelegenheit, Dich mit anderen Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.
Unsere Referierenden
Carla Anselment
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Judith Bergner
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Vera Beukert
Fielmann Group AG
Nora Bilz
myAbility Social Enterprise GmbH
Martina Bramm
Landeshauptstadt Stuttgart
Daniela Charrier
aserto GmbH & Co. KG
Marc Cramer
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Kathrin Flohr
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Selina Herrmann
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Claudia Kügle
Flughafen München GmbH
Yvonne Löwer
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Sonja Michaela Müller
RKW Kompetenzzentrum
Detlef Nass
Robert Bosch GmbH
Reimar Palte
20FLOW7 GmbH
Rebecca Richard
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
Jessica Rick
Signal Iduna Krankenversicherung a.G.
Nadine Ruh
Flughafen München GmbH
Luise Schneider
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Judith Simon
Robert Bosch GmbH
Leonie Thürmer
DKV Mobility GmbH
Julia Weisbecker
Volksbank Mittelhessen eG
Lisanne Wiesmann
The Stepstone Group GmbH
Das Programm der Veranstaltung
Di., 27.01.26
Begrüßung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Talente identifizieren – stärkenorientiert und mit klarem Fokus
Der „Development Day“ am Flughafen München
Nadine Ruh
Talent- und Führungskräfteentwicklerin
Flughafen München GmbH
Claudia Kügle
Talent- und Führungskräfteentwicklerin
Flughafen München GmbH
Talente identifizieren – stärkenorientiert und mit klarem Fokus
Der „Development Day“ am Flughafen München
Nadine Ruh
Talent- und Führungskräfteentwicklerin
Flughafen München GmbH
Claudia Kügle
Talent- und Führungskräfteentwicklerin
Flughafen München GmbH
- Wie das das Format des "Development Day" am Flughafen München entwickelt und perfektioniert wurde.
- Wie entwicklungshungrige Mitarbeitende in geschütztem Rahmen ihre Talente erkunden, persönliche Stärken identifizieren und konkrete Ideen zu ihrem nächsten Entwicklungsschritt gewinnen können.
- Welche Effekte das Format auf Selbstverantwortung, Mitarbeitendenbindung und die Kultur im Unternehmen hat.
Talente in ihrer Vielfalt sichtbar machen
Wie der Talent-Auswahlprozess bei Heraeus inklusives Wachstum fördert
Dr. Yvonne Löwer
Learning & Development Manager
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Rebecca Richard
Head of HR Germany & Development
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
Talente in ihrer Vielfalt sichtbar machen
Wie der Talent-Auswahlprozess bei Heraeus inklusives Wachstum fördert
Dr. Yvonne Löwer
Learning & Development Manager
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Rebecca Richard
Head of HR Germany & Development
Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG
- Warum der neu gestaltete Auswahlprozess für Talente einen klaren Fokus auf Fairness, Potenzial und Vielfalt setzt.
- Wie ein Auswahlkomitee, das verschiedene Hierarchieebenen und Regionen umfasst, für vielfältige Perspektiven sorgt.
- Weshalb Anonymität und strukturierte Bewertungsmethoden – darunter Lernagilität, Persönlichkeitstests und Peer-Feedback – helfen, Vorurteile zu reduzieren.
Die Talente fördern
Mit einer Umschulung bei Randstad zum Berufsabschluss
Marc Cramer
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Die Talente fördern
Mit einer Umschulung bei Randstad zum Berufsabschluss
Marc Cramer
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
- Warum die Randstad Akademie Menschen ohne Berufsabschluss die Möglichkeiten bietet, diesen während einer Vollzeitbeschäftigung nachzuholen.
- Wie diese Weiterbildungen im Rahmen einer Umschulung oder Teil-Qualifizierung organisiert und die Mitarbeitenden dafür freigestellt werden.
- Erfahre mehr zu gelungenen Beispielen von Menschen mit Fluchthintergrund, alleinerziehenden Frauen und ehemaligen Langzeitarbeitslosen.
Rollenbasiertes Arbeiten
Wie durch die Aufgabenteilung nach Rollen mehr Eigenverantwortung und flexiblere Karrieren ermöglicht werden.
Daniela Charrier
Director Organizational Growth
aserto GmbH & Co. KG
Rollenbasiertes Arbeiten
Wie durch die Aufgabenteilung nach Rollen mehr Eigenverantwortung und flexiblere Karrieren ermöglicht werden.
Daniela Charrier
Director Organizational Growth
aserto GmbH & Co. KG
Unsere Round Tables bieten Dir die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen.
Der Round Table startet mit einem Impuls der aserto GmbH & Co. KG, wie gemeinsam mit allen Mitarbeitenden Rollen entwickelt und rollenbasiertes Arbeiten eingeführt wurden. Erhalte exklusive Einblicke und diskutiere mit. Du hast auch die Möglichkeit, deine Fragen und Themen zu platzieren und Dich mit anderen Teilnehmenden und Referierenden auszutauschen.
Mittagspause
Mittagspause
Menschen fördern, Zukunft gestalten
KI als Partner im Talent Management der Volksbank Mittelhessen
Julia Weisbecker
Abteilungsleiterin Volksbank Akademie Mittelhessen
Volksbank Mittelhessen eG
Menschen fördern, Zukunft gestalten
KI als Partner im Talent Management der Volksbank Mittelhessen
Julia Weisbecker
Abteilungsleiterin Volksbank Akademie Mittelhessen
Volksbank Mittelhessen eG
- Wie es gelingt, Talente nicht nur zu erkennen, sondern sie auch nachhaltig zu entwickeln.
- Warum die Volksbank Mittelhessen neue Wege geht und Künstliche Intelligenz in ihr Talent Management integriert.
- Erhalte Einblicke in die Vision des Unternehmens, erste Anwendungsfelder und die kulturellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation.
Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss erfolgreich binden
Das Personalentwicklungsprogramm Young Talents
Martina Bramm
Abteilungsleiterin Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung
Landeshauptstadt Stuttgart
Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss erfolgreich binden
Das Personalentwicklungsprogramm Young Talents
Martina Bramm
Abteilungsleiterin Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung
Landeshauptstadt Stuttgart
- Wie eine gute und nachhaltige Bindung von Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss gelingen kann.
- Inwiefern die Landeshauptstadt Stuttgart ein gutes Ankommen in der Welt der Verwaltung unterstützen kann.
- Wie Netzwerkkompetenzen ausgebaut werden können, Orientierung für den weiteren Karriereweg ermöglicht wird und erste kleine Hürden beim Berufseinstieg überwunden werden.
Kurs halten im Wandel
Erfolgreiche Talententwicklung in turbulenten Zeiten
Detlef Nass
HR Director Global Talent and Performance Management
Robert Bosch GmbH
Judith Simon
HR Expert Global Talent and Performance Management
Robert Bosch GmbH
Kurs halten im Wandel
Erfolgreiche Talententwicklung in turbulenten Zeiten
Detlef Nass
HR Director Global Talent and Performance Management
Robert Bosch GmbH
Judith Simon
HR Expert Global Talent and Performance Management
Robert Bosch GmbH
Im Mittelpunkt unserer Round Tables steht der offene Austausch. Diskutiere gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis. Profitiere von den Erfahrungen anderer, bring Deine eigenen Perspektiven ein und erweitere Dein Netzwerk im direkten Austausch mit den Teilnehmenden und Referierenden.
Der Round Table startet mit einem Impuls der Robert Bosch GmbH, warum Talententwicklung insbesondere in Restrukturierungsphasen eine strategische Notwendigkeit ist, um Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Gemeinsam werden alternative Karriere- und Entwicklungspfade sowie Strategien zur Talentbindung erkundet. Diskutiert mit, wie Unternehmen trotz begrenzter "traditioneller" Karrierepfade die richtigen Top-Talente identifizieren, entwickeln und binden.
Persönlichkeit trifft Perspektive
Psychometrische Instrumente als Kompass für junge Talente
Vera Beukert
Senior People Advisor Young Talents
Fielmann Group AG
Dr. Reimar Palte
Geschäftsführer/Gründer
20FLOW7 GmbH
Persönlichkeit trifft Perspektive
Psychometrische Instrumente als Kompass für junge Talente
Vera Beukert
Senior People Advisor Young Talents
Fielmann Group AG
Dr. Reimar Palte
Geschäftsführer/Gründer
20FLOW7 GmbH
- Wie psychometrische Instrumente durch Identifikation von Leistungsmotiven und Matching dualer Studenten mit passenden Ausbildungsabteilungen im Recruiting bei Fielmann eingesetzt wird.
- Warum individuelle Förderung durch Gespräche, gezielte Einsätze und Retests zur Messung von Persönlichkeitsentwicklung während der Ausbildung zentral sind.
- Wie durch ein Assessmentcenter am Studienende Veränderungen in der Potenzialanalyse und Persönlichkeitsreflexion sichtbar werden und somit der Übergang von der Ausbildung in die weitere Karriere optimal gestaltet werden kann.
One Size Fits One
Wie Potentials bei SIGNAL IDUNA ihre individualisierte Talent Journey selbst in die Hand nehmen
Jessica Rick
Führungskräfteentwicklung & Talentmanagement
Signal Iduna Krankenversicherung a.G.
One Size Fits One
Wie Potentials bei SIGNAL IDUNA ihre individualisierte Talent Journey selbst in die Hand nehmen
Jessica Rick
Führungskräfteentwicklung & Talentmanagement
Signal Iduna Krankenversicherung a.G.
- Wie SIGNAL IDUNA Abschied von dem „Gießkannenprinzip“ nimmt und stattdessen jedes Talent seinen eigenen, auf individuellen Stärken basierenden Entwicklungsplan aktiv gestaltet.
- Vielfalt als Stärke: Auf welche Weise das Heben von Potenzialen über Hierarchie- und Altersgrenzen hinweg zu einem Motor für eine wirkungsvolle Unternehmenskultur wird.
- Potenziale binden, Zukunft sichern: Welche Rolle die strategische Verzahnung von Potenzial- und Nachfolgemanagement spielt, um Top-Talente zu binden und Schlüsselpositionen erfolgreich intern zu besetzen.
Do., 29.01.26
Begrüßung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Die Talente sind da
Wie interne Karrierewege den Fachkräftemangel abfedern
Kathrin Flohr
Geschäftsführerin People & Culture und Arbeitsdirektorin
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Luise Schneider
Head of Ogranizational Learning, Talent & Inclusion
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Die Talente sind da
Wie interne Karrierewege den Fachkräftemangel abfedern
Kathrin Flohr
Geschäftsführerin People & Culture und Arbeitsdirektorin
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
Luise Schneider
Head of Ogranizational Learning, Talent & Inclusion
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
- Wie Coca-Cola Europacific Partners Deutschland dem Fachkräftemangel mit gezielten Strategien zur internen Mobilität und Entwicklung begegnet.
- Mit welchen Bausteinen es dem Unternehmen gelingt, die komplexen Personalbedarfe einer Matrixorganisation im Unternehmen zu erfüllen und Talente individuell zu entwickeln.
- Welche Rolle unter anderem crossfunktionale Wechsel, projektbezogene Zusammenarbeit in „Gigs“, interne Karriereevents und die neue KI-gestützte Karriereplattform spielen.
Talent kennt keine Barrieren
Disability Inclusion meets Talent Management
Prof. Nora Bilz
Head of German Office
myAbility Social Enterprise GmbH
Talent kennt keine Barrieren
Disability Inclusion meets Talent Management
Prof. Nora Bilz
Head of German Office
myAbility Social Enterprise GmbH
- Wie Unternehmen durch inklusives Talent Management neue Potenziale erschließen können.
- KfW und myAbility zeigen, wie echte Begegnung Bewusstsein schafft und wie Inklusion zur gelebten Stärke im Talentmarkt wird.
Mittagspause
Mittagspause
EmpowHER – Driving Gender Diversity @DKV Mobility
Wie das unternehmensinterne Programm Frauen in Führung bringt.
Leonie Thürmer
Senior Specialist Talent & Organizational Development
DKV Mobility GmbH
EmpowHER – Driving Gender Diversity @DKV Mobility
Wie das unternehmensinterne Programm Frauen in Führung bringt.
Leonie Thürmer
Senior Specialist Talent & Organizational Development
DKV Mobility GmbH
- Wie DKV Mobility Frauen darin bestärkt, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Karriere voranzutreiben.
- Welche Ziele und Themen das Programm verfolgt und welche Formate es beinhaltet.
- Erhalte wertvolle Tipps zu ersten Schritten auf dem Weg zu einem Frauen-Führungskräfteprogramm, dessen Konzeption und Umsetzung.
Wenn Talente auf Chancen treffen
Welche Möglichkeiten Bewerbungstrainings und Jobbüro internen und externen Talenten bieten
Selina Herrmann
Recruiting Specialist
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Wenn Talente auf Chancen treffen
Welche Möglichkeiten Bewerbungstrainings und Jobbüro internen und externen Talenten bieten
Selina Herrmann
Recruiting Specialist
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Unsere Round Tables bieten Dir die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen.
Der Round Table startet mit einem Impuls der Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG zu ihren Angeboten für Mitarbeitende und Externe. Anschließend hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen und Themen zu platzieren und Dich mit anderen Teilnehmenden und Referierenden auszutauschen.
Unlock Strengths. Unleash Performance.
Lisanne Wiesmann
Lead Talent Management Partner
The Stepstone Group GmbH
Unlock Strengths. Unleash Performance.
Lisanne Wiesmann
Lead Talent Management Partner
The Stepstone Group GmbH
Im Mittelpunkt unserer Round Tables steht der offene Austausch. Diskutiere gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis: Warum setzen wir auf einen Stärkenfokus? Was sind unsere Stärken und wie identifizieren wir sie? Wie schaffen wir durch den Fokus auf Stärken Mehrwert und beeinflussen unsere Performance-Kultur?
Profitiere von den Erfahrungen anderer, bring Deine eigenen Perspektiven ein und erweitere Dein Netzwerk im direkten Austausch mit den Teilnehmenden und Referierenden.
Future Skills durch Azubiprojekte entwickeln
Welche Kompetenzen für Unternehmen, Auszubildende und Mitarbeitende entscheidend sind.
Sonja Michaela Müller
Fachbereichsleitung Fachkräftesicherung
RKW Kompetenzzentrum
Future Skills durch Azubiprojekte entwickeln
Welche Kompetenzen für Unternehmen, Auszubildende und Mitarbeitende entscheidend sind.
Sonja Michaela Müller
Fachbereichsleitung Fachkräftesicherung
RKW Kompetenzzentrum
- Welche Kompetenzen in Zukunft noch gefragt sein werden und wie diese erworben werden können.
- Wie diese Future Skills gefördert werden können und welche Best Practices sich bewährt haben.
- Erhalte spannende Einblicke in die Praxis, in wertvolle Studienergebnisse und beteiligen Sie sich an einem interaktiven Austausch zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen.
Wirkungsvoll, transparent und beteiligungsorientiert
Wie PHOENIX einen Talentmanagementprozess ohne spezifisches HR-System implementiert hat.
Carla Anselment
Senior Expert People Development
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Judith Bergner
Senior Expert People Development
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Wirkungsvoll, transparent und beteiligungsorientiert
Wie PHOENIX einen Talentmanagementprozess ohne spezifisches HR-System implementiert hat.
Carla Anselment
Senior Expert People Development
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
Judith Bergner
Senior Expert People Development
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
- Warum das Unternehmen einen Talentmanagementprozess etabliert hat, der ohne dediziertes HR-System auskommt und dabei pragmatisch, skalierbar und eng an der Unternehmensstrategie ausgerichtet ist.
- Inwieweit der Prozess sowohl Blue- als auch White-Collar-Mitarbeitende umfasst.
- Wie die Entwicklung der Talente über alle Ebenen hinweg durch klare Strukturen, einfache Tools und die aktive Einbindung der Führungskräfte gefördert wird.
Verabschiedung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Verabschiedung
Frauke Hutmacher
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Onepager der Veranstaltung zum Download