Die neue PERSONALFÜHRUNG ist da! Ausgabe 12/2025 01/2026
Schwerpunkt: Comp & Ben
Vergütungssysteme stehen unter dem Einfluss der anhaltenden wirtschaftlichen Krise und neuer regulatorischer Anforderungen wie der EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Während Beschäftigte und Jobsuchende steigende Ansprüche an Gehalt und Benefits haben, können Unternehmen diese wegen begrenzter finanzieller Spielräume immer weniger erfüllen. Die Gestaltung von Compensation & Benefits steht vor einem Paradigmenwechsel und bedarf der strategischen Ausrichtung, die die unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigt:
Erfahrt in unserer neuen Doppelausgabe Dezember/Januar unseres Fachmagazins PERSONALFÜHRUNG, wie Unternehmen, ein krisenfestes Vergütungsmanagement gestalten können, das wirtschaftliche Effizienz mit rechtlicher Compliance und Mitarbeiterzufriedenheit verknüpft.
Die Schwerpunkte dieser Ausgabe:
- Paradigmenwechsel in der Vergütung: Zwischen Krise, Erwartungen und EU-Richtlinie
- Vergütungsgerechte Stellenarchitektur: SGL Carbon bewertet Managementpositionen neu
- Comp & Ben richtig kommunizieren: Empfehlungen für die Vergütungsgestaltung
- Leistungsorientierte Vergütungssysteme: Wie das Entgeltsystem EULE in der Fritz Gruppe wirkt
Herausgeberinterview: Olaf Drillich-Saathoff, CHRO bei Jenoptik, spricht über den pragmatischen Ansatz ostdeutscher Personalabteilungen, Probleme anzupacken statt schönzureden – und darüber, wie der Photonik-Konzern aktiv für Diversität, Dialog und demokratische Werte eintritt.
DGFP auf den Punkt: Dr. Lea Corzilius, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der ZF Friedrichshafen AG und Vorstandsmitglied der DGFP über die Rolle von HR in Zeiten des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels.
Ausgabe bestellen Zur Ausgabenübersicht